Journalist seit 1978, Autor seit 1988, DJ seit 1994. * Hier ein Verzeichnis der Buchveröffentlichungen, Auszeichnungen, Hörspiele/Radiofeatures, Übersetzungen, Vor- und Nachworte, Musikgeschäfte, Liner Notes, Film- und Theaterarbeiten, Hörbücher, Einzelteile & Sonstiges
BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN
Ein Schuss ins Blaue (Roman, Klett-Cotta-Tropen Verlag, 2019)
Die Trikont Story. Mit Christof Meueler (Musikbuch, Heyne Hardcore, 2017)
Ein Schlag ins Gesicht (Roman, Klett-Cotta-Tropen Verlag, 2016)
Ein Bulle im Zug (Roman, Klett-Cotta-Tropen Verlag, 2014)
The Boy named Sue – Aus den Memoiren eines zerstreuten Musikliebhabers (Musiktexte, Edition Tiamat, 2013)
Letzte Stories (Erzählungen, Blumenbar Verlag, 2010)
Rock´n R0ll Fever. Mit Guido Sieber (Musiktexte/Bilder, edel Verlag, 2010)
Ich fühlte mich stark wie die Braut im Rosa Luxemburg T-Shirt (Gedichte, Songdog Verlag, 2009)
Smoke that Cigarette. Hrsg./Mit Klaus Bittermann (Edition Tiamat, 2008)
Aufräumen (Roman, Kunstmann Verlag, 2008)
Sterne und Straßen (Feuilletons, Edition Tiamat, 2004)
The Beast In Me – Johnny Cash (Biografie, Kunstmann Verlag, 2002)
Auf des toten Mannes Kiste – Get Country&Rhythm (Musiktexte, Edition Nautilus, 1999)
Nachmittag eines Reporters (Erzählungen/Gedichte, belleville Verlag, 1998)
Sprung aus den Wolken (Erzählungen, Edition Nautilus, 1996)
Down In Louisiana. Hrsg./Mit Peter Bommas (bommas Verlag, 1995)
Bierherz (Erzählungen, Edition Nautilus, 1994)
Der gute Johnny der Dreckskerl (Theaterstück, bommas verlag, 1992)
Tollwut (Roman, Edition Nautilus, 1991)
Jesse James und andere Westerngedichte (bommas verlag, 1991)
Falschspieler (Erzählungen, Edition Nautilus, 1988)
Körperkanonen. Hrsg. (Short Stories, Jürgensen Verlag, 1983)
AUSZEICHNUNGEN
Deutscher Krimipreis 2017: National 3. für Ein Schlag ins Gesicht
Deutscher Krimipreis 2015: National 1. für Ein Bulle im Zug
„Roy“ Augsburger Pop-Preis 2013 für Lebenswerk
„März-Efeu“ des März Verlags 1999 für Gesamtwerk
Augsburger Kunstförderpreis 1993 für Tollwut
Bayerischer Literaturförderpreis 1993 für Tollwut und Jesse James und andere Westerngedichte
„Münchner Literaturjahr“ 1988
HÖRSPIELE & RADIOFEATURES
Mörder und Gespenster. BR 2019, 55 Min. (Serie „Radio Tatort“)
Der jüdische Unruhestifter aus Texas: Kinky Friedman. SWR 2001, 58 Min. (Feature)
Der Mann ohne Pass. BR 1999, 28 Min.
Nicht immer am Ball. BR 1998, 28 Min.
Buchzeit! 1994-1998 ca. 30 Beiträge für SWF-„Buchzeit“
Social Beat. SWF 1996, 58 Min. (Feature)
Unten im Süden. Ein Louisiana-Tagebuch. SWF 1994, 59 Min.
Einbrecher. SWF 1991, 59 Min. (Texte aus Tollwut)
Wer weiß mehr? BR 1991, 28 Min.
ÜBERSETZUNGEN
Hans Söllner: bloß a gschicht. Erzählung. Trikont, 2004
Ry Cooder: In den Straßen von Los Angeles. Erzählungen. Edition Tiamat, 2012
Bill Cardoso: Rummel im Dschungel. Eine Reportage aus Kinshasa: Muhammad Ali gegen George Foreman. Edition Tiamat, 2014
Jim Thompson: Fürchte den Donner. Roman. Heyne Hardcore, 2016
VOR- UND NACHWORTE @
Rex Stout: Zyankali vom Weihnachtsmann. Klett-Cotta, 2019
Kinky Friedman: Wenn die Katze weg ist. Milena Verlag, 2012
Soren Glosimodt Mosdal: Hank Williams Lost Highway. Edition Moderne, 2011
Andreas Niedermann: Sauser. Neuausgabe. Songdog Verlag, 2007
Nick Tosches: Muddy Waters isst selten Fisch. Verlag Liebeskind, 2007
Reinhard Kleist: Cash – I see a Darkness. Carlsen Comics, 2006
Kinky Friedman: Der glückliche Flieger. Edition Tiamat, 2005
Jörg Fauser: Trotzki, Goethe und das Glück. Alexander Verlag, 2005
Stadtbuch für München. Jürgensen Verlag, 1983
MUSIKGESCHÄFTE
„Verhängnisvolle Frau“/Das Hobos & Franz Dobler. Auf: Remembering Nico. Split 7“, Gutfeeling Records, 2018 (Text/Stimme)
Konzerte mit Das Hobos, seit 2016 (Texte/Stimme)
„Der mit der Gitarre“. Auf: Dziuks Küche/Freche Tattoos auf blutjungen Bankiers, CD Buschfunk, 2008 (Text)
The DJ Hörspiel Ensemble. Mit Hubl Greiner. Live 2004-2007 (DJ/Texte/Stimme)
Perlen Deutschsprachiger Popmusik I-IV. Compilations, Trikont Unsere Stimme, 1995-2008 (Hrsg.)
A Boy Named Sue – Johnny Cash Revisited. Compilation, Trikont Unsere Stimme, 2002 (Hrsg.)
„Der mit der Gitarre“. Auf: Compilation Out Of The Blue Vol. 9, Glitterhouse Records, 2001 (Text/Stimme)
GUZ/In GUZ we trust. Anthologie 1984-95. L´age d´or, 1997 (Auswahl)
„Im Kino“. Mit Hubl Greiner als „Fans mit Blumen“. Auf: Compilation Ich möcht´ Musik machen können. Rough Trade, 1996 (Text/Stimme)
„Soldatenlied“. Auf: Dagmar Aigner/lamourrr. Z.O.O. Media, 1992
LINER NOTES @
The Grexits: For Sale. Gutfeeling Records/Echokammer, 2019 (mit Christos Davidopoulos)
Remembering Nico. Split 7″. Gutfeeling Records, 2018
G.Rag & Die Landlergschwister: Neue Stadt. Gutfeeling Records, 2018
The Grexits: s/t. Gutfeeling Records/Echokammer, 2017 (mit Christos Davidopoulos)
40 Years Bear Family Records. Compilation, Bear Family Records, 2015
A Tribute to Nils Koppruch + Fink. Nachruf auf Nils Koppruch. Trocadero Records, 2014
Nils Koppruch + Fink: Werkschau. Nachruf auf Nils Koppruch. Trocadero Records, 2014
Off Label Werkschau. Compilation, Off Label Records, 2014
Steve Train and His Bad Habits: The lost Jack Rhodes Tapes. Off Label Records, 2012
A Million Mercies: Wir sind elektrisch. Hausmusik, 2012
Straßenkreuzer #Sechs. Compilation, Straßenkreuzer, 2007
You can´t always listen to Hausmusik but … Compilation, Hausmusik, 2006 (mit Thomas Palzer)
Kraudn Sepp: Sonntag. Trikont Unsere Stimme, 2005
Hank Williams: No More Darkness. Trikont Unsere Stimme, 2003
Rembetika – Songs of the Greek Underground. Compilation, Trikont Unsere Stimme, 2001 (mit Christos Davidopoulos)
Do you think that I´ll be different when you´re through? Compilation, Hausmusik, 2001 (mit Henning Harnisch)
I´ll Never Get Out of this World Alive – Hank Williams Revisited. Compilation, Trikont Unsere Stimme, 1998
Thomas Palzer: Nachmittag eines Fauns. Trikont Unsere Stimme, 1996
Meka Cerného Humoru – Undergroundmusik aus der CSSR. C-40 Compilation, Independance, 1986 (mit Hubl Greiner)
FILM & THEATER
Standing – Ein Portrait des Schriftstellers Franz Dobler. R: Hubl Greiner, D: 2016, 45 Min. (Akteur)
Fuck Yeah. Musikvideo/Fuck Yeah. R: Hanns Christian Müller, D: 2016, 4´50 (Akteur)
Tatort: Wer bin ich? R: Bastian Günther, D: 2015, 90 Min. (Akteur)
Diamond Motel. R: Digger Barnes & Pencil Quincy. UA: 28.11.2014, Schwankhalle Bremen (Texte/Akteur)
The Road to Nod. R: M.A.Littler, D: 2007, 89 Min. (Akteur)
Rohstoff – Der Schriftsteller Jörg Fauser. R: Christoph Rüter, D: 2006, 45 Min. (Akteur)
Der gute Johnny der Dreckskerl. R: Klaus Wildermuth, UA: 17.12.1992, Theater Spielküche Augsburg (Text)
Sonntagnachmittag. R: Pascale Schmidt. D: 1985, 23 Min. (Akteur)
Gib Gas – Ich will Spaß. R: Wolfgang Büld, D: 1983, 82 Min. (Akteur)
Eisgekühlter Bommerlunder. Musikvideo/Die Toten Hosen. R: Wolfgang Büld, D: 1983, 8´45 (Akteur)
HÖRBÜCHER
„Das Derby ist das Derby“. Auf: Stimmen Bayerns – München. Trikont Unsere Stimme, 2018 (Text/Stimme)
„Punk“. Auf: Stimmen Bayerns – Die Liebe. Trikont Unsere Stimme, 2011 (Text/Stimme)
Der Tag an dem ich allen Glück wünschte. Gedichte. Musik: Hubl Greiner. Kunstmann Verlag, 2002 (Texte/Stimme)
Cut City Blues. Gedichte von Jörg Fauser. Alexander Verlag, 2005 (Auswahl/Stimme)
Wie man ein Star wird. Short Stories. Phonomedia, 2001 (Texte/Stimme)
SONSTIGES & EINZELTEILE
Sage & Schreibe. Literaturfestival. Veranstalter mit Thomas Palzer und Lorenz (Lorenz) Schröter. München, 1983-89
Dreckige blaue Wildlederschuhe. In: Feinschaft. Neue Deutsche Literatur. Verlag Kiepenheuer&Witsch, 1989
Ziegelbrennen. Magazin. Hrsg. mit Thomas Palzer, Nrn. 1-3, München 1989-91
Three Men Three Shots. Tournee mit Sono&Coltello, 1991
Die Probleme des Kunstsammlers. In: Ernst Kahl/Balsam und Gift. Hannover, 1994
Du bist nicht allein./ Irrenhaus. In: Rausch und Künste. Konkursbuch Verlag, 1994
In den Zügen Pt. II. In: Die Aktion Heft 123/125. Edition Nautilus, 1994
Zu seinem Wort stehen. In: Das Wörterbuch des Gutmenschen II. Edition Tiamat, 1995
Torpedo Texas. Band mit Harry Coltello, 1995
Ein glücklicher Tag. In: Poetry! Slam! Texte der Pop-Fraktion. Rowohlt, 1996
Der härteste Schockfilm der Welt. Bericht. In: Ed Gein A Quiet Man. belleville, München 1996
Einige Möglichkeiten der Akustischen Gestaltung von Texten. Gastdozentur, HBK Saarbrücken und Fachhochschule für Design Köln, 1997
Jesse-James-Gedichte. In: Christofer Kochs/Verstärker. Augsburg, 1997
Im Schaukelstuhl. In: Der Rabe Nr. 51. Haffmanns Verlag, 1997
Ca. 667 Artikel/Stories/Gedichte für die junge Welt, 1997 bis heute
Ich hör jetzt auf. Bericht. In: In welchem Pott schläft Gott? Edition Nautilus, 1998
Acht Tage Augsburg. In: Öde Orte. Verlag Reclam Leipzig, 1998
Ca. 44 Artikel für die Süddeutsche Zeitung, 1999-2008
Get Country & Rhythm Night. DJ/mit Peta Devlin und Douglas Campbell. Club Knust Hamburg, 1999-2000
Opfer. Erzählung. In: MorgenLand, Hrsg. Jamal Tuschick. Fischer Verlag, 2000
Jesus, Maria und Josef. Drehbuch. R: Henning Harnisch (unveröffentlicht, 2001)
Das von Mae West und andere Echos. In: Christofer Kochs/Echo. Augsburg, 2002
Rocken, forschen und beobachten im Kampf gegen Gutes und Böses. In: oliver maurmann – guz und die aeronauten. Verlag Niggli, 2003
Das Hochzeitsgeschenk. In: Auf Lesereise – Was unterwegs alles schiefgehen kann. Edition Tiamat, 2004
Das Derby ist das Derby. In: München-Buch. Verbrecher Verlag, 2004
Vom Leben und Sterben an der Platte. In. Vierter – Sportbuch. ID-Verlag, 2005
Sieh mich mal an. In: Sam. (Nils Koppruch)/Dilettant. Hamburg, 2006
Schwierige Männer. In: Little Criminals. Edition Tiamat, 2006
Bastard. Magazin. Hrsg. Nr.1/2008
Das Benno Ohnesorg Theater. Lesebühne. Vereinsheim und Münchner Kammerspiele, 2008-9
Der letzte DJ. Gedicht. In: Mjunik Disco. Blumenbar Verlag, 2008
Stimmen Maschinen Gewehre. The Soft Machine 3rd. In: Beat Stories. Blumenbar Verlag, 2008
Koppruch & Dobler-Revue. Hamburg, Uebel&Gefährlich, 14.12.2009
Meine Waffe. Gedicht. In: Rock Lyrik. dtv, 2011
Hinfallen hat was von Niederknien. Bericht. In: Merian – Augsburg, Heft 7/2011
Rhythm and Cocaine Blues. Shortstory. In: He Shot Me Down. Rotbuch Verlag, 2011
Lesen & Diskutieren im Jugendarrest Augsburg, 2011-2015
Eine echte Piratin. In: Sex Jahre Schwabinger Schaumschläger. München, 2013
Jesse-James-Gedichte. In: Julia Pfaller/Facebook. München, 2013
Das 9. Gebot im Schaugeschäft. In: Illustrella/Wirklichkeit der Illusion. München, 2013
Antworten. In: About My Shelf – 20 Interviews über Platten- & Bücherregale. Verlag Von Wegen, 2015
Mitglied des Augsburger Flüchtlingsrats, 2016 bis heute
Fallner vor Weihnachten. Shortstory. In: Polar Nr.10. Polar Verlag, 2016
Pech und Glück mit Nashville Pussy. Shortstory. In: Playboy Nr. 3/2016
Das Benno Ohnesorg Theater. Lesebühne. Theater Augsburg, 2017-18 (mit Friedrich Ani)
Amen in Ahlen. Shortstory. In: Henkers.Mahl.Zeit. grafit Verlag, 2018
Helden. Shortstory. In: Sador Weinsclucker/Mal wieder auf Anfang. Berlin, 2018
Festrede zur Verleihung des Münchner Musikpreises an Eva Mair-Holmes und Trikont Unsere Stimme. Münchner Volkstheater, 24.7.2018
„Remembering Nico“-Release-Konzerte mit Das Hobos, Leonie singt, G.Rag/Implosion Deluxxe. München/Augsburg, Polka/Grandhotel Cosmopolis, 5./6.12.2018
Dichtung & Fortschritt. Lesebühne. Staatstheater Augsburg, 2019
Verhängnisvolle Frau. Gedicht. In: Nico – Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist. Starfruit Publications, 2019