WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD
Münchner Kammerspiele 18./19. Juli
https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42980-wood-wood-wood-nothing-s-ever-good
„WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD untersucht die Geschichte des riesigen Białowieża-Waldes an der Grenze von Polen und Belarus und dessen vergessene und verdrängte Erzählungen (…) von Gewalt, die Jüdinnen, Juden und Partisanen hier während der deutschen Besatzung erlitten haben, von Jagd auf Tier und Mensch und auch von der aktuellen Situation an dieser Außengrenze Europas. Die Vergangenheit und die Gegenwart des Waldes wird in dieser deutsch-polnischen Performance zu einem akustischem Archiv, das von Ideologisierungen berichtet, von Dynamiken der Ausgrenzung, von Kontinuitäten von Gewalt in diesen „Bloodlands“, aber auch von der Bedeutung des Waldes als Rückzugsort für Pflanzen, Tiere und für Menschen. Und mittendrin: ein DJ an seinem Pult, beschäftigt damit, Vergangenheiten und Gegenwarten zu loopen.“
Konzept & Regie Christiane Huber + Text Dana von Suffrin, Tatsiana Zamirovskaya + Performance Małgorzata Biela, Maria Hafner u.a. + Komposition, Chorarrangements Pola Dobler + Sound Marcin Lenarczyk + v.a.