Alle Artikel dieses Autors

DER SOUND DES IMPERIENGESCHÄFTS

Das neueste großartige Musikbuch des Musikjournalisten und -analytikers, Konzertveranstalters und Konkret-Autors Berthold Seliger. Und es geht natürlich wieder um viel mehr als nur Musik, es geht um die Welt, in der sie stattfindet, um die Zusammenhänge, die wir nicht hören können, wenn wir immer nur mitsummen möchten und der Rest uns einen Dreck interessiert … (div. Links unten):

Ein sehr guter Artikel dazu von Ulrich Kriest:

https://www.jungewelt.de/artikel/357010.pop-auf-allen-ebenen.html?fbclid=IwAR2yOuQ7tY5y4dbc12D7-5ZVAIP2AIAc7afSrBksffNp7fjA_yFX9LhKea8

Sehr zu empfehlen Seligers Newsletter: https://www.bseliger.de/

Der Autor unterwegs: 27.07.2019: Herzberg Festival
01.10.2019 Oldenburg, Carl von Ossietzky-Universität, Eintritt frei!
02.10.2019 Bielefeld, Nummer zu Platz, nur Abendkasse
07.11.2019 Neustadt (Dosse), Literarischer Bilderbogen
20.11.2019 A-Linz, Stadtwerkstatt, Eintritt frei!
21.11.2019 Esslingen, Komma, Eintritt frei!
22.11.2019 Geislingen, Rätsche
24.11.2019 Frankfurt, Mousonturm
25.11.2019 Würzburg, Posthalle, Eintritt frei!
26.11.2019 Nürnberg, MUZ-Club, Eintritt frei!
27.11.2019 München, Harry Klein-Club, Eintritt frei!
28.11.2019 Regensburg, Degginger, Eintritt frei!



GEGEN ANKERZENTREN UND ABSCHIEBEKNÄSTE

Kein Lager, nirgends! Gegen AnkER-Zentren und Abschiebeknäste!

Erneut hat Bayern als Vorreiter die Asylpolitik verschärft: Zum 1. August 2018 benannte die bayerische Staatsregierung alle bestehenden Erstaufnahmeeinrichtungen und Transitzentren in AnkER-Zentren um. Diese Einrichtungen missachten die Würde der Geflüchteten, isolieren sie, grenzen sie aus. Sie demoralisieren sie und begünstigen strukturell bedingt Verzweiflungstaten. Sie erschweren ihnen den Zugang zu ihren Rechten und beschneiden diese. In den Lagern selbst bestehen vielfältige Gewaltverhältnisse. Besonders erschreckend sind dabei die zuletzt vermehrt aufgetretenen gewalttätigen Übergriffe seitens des Security-Personals.

Nach einem Jahr bayerische AnkER-Zentren steht fest:

  • AnkER-Zentren führen zu Isolation und Belastungen bei Geflüchteten – die soziale und berufliche Integration wird erschwert. Dies ruft schon jetzt hohe Folgekosten hervor.
  • AnkER-Zentren verhindern lokale Unterstützungsstrukturen. Deren Wissen droht verloren zu gehen.
  • AnkER-Zentren werden als Fremdkörper in den Kommunen wahrgenommen. Nachweislich bilden sie den Nährboden für Vorurteile und Diskriminierung.
  • Die behauptete Beschleunigung der Asylverfahren ist nicht eingetreten.
  • Die bisherige Umsetzung der AnkER-Zentren berücksichtigt die Situation vulnerabler Gruppen wie Frauen und Kinder nicht ausreichend.

Was bisher schon in den bayerischen Transitzentren zu beobachten war, wird nun zunehmend auch bundesweit in AnkER-Zentren umgesetzt. Das ist ein Weg in die falsche Richtung. Denn derartige Einrichtungen haben in einer humanen Gesellschaft nichts zu suchen.

Deshalb fordern wir: Dezentrale Konzepte statt Massenlager! Integration statt Isolation! Hilfe statt Hass und Hetze! Für das ‚Augsburger Modell‘!



HOMMAGE AN WIGLAF DROSTE

Grönemeyer kann nicht tanzen | Hommage an Wiglaf Droste - Felsenkeller Leipzig - Leipzig

„Am 27. Juni wäre Wiglaf Droste 58 Jahre alt geworden.Das Datum nehmen wir zum Anlass, an den großartigen Sänger, Dichter und Schriftsteller in der Stadt zu erinnern, in der er glückliche Jahre verbracht hat.“



ICH BIN SO KONSERVATIV

Irgendwo da unten vor meinem Fenster

Singt ein Betrunkener mit irrer Lautstärke

Und gar nicht mal schlecht.

Ich selbst bin so konservativ

Kann beim Arbeiten nicht singen.



SMOKESTACK LIGHTNIN‘

wieder unterwegs, die soulfullste Countryband auf dieser Seite der Meere diesmal (nicht mit Bela B. und Peta Devlin, sondern) mit Jake La Botz morgen in Münchens Unter Deck:



SAZ&SOUL

Eine Lange Nacht mit Musik von Türkeistämmigen in Deutschland: Saz, Soul und Selbstbewusstsein

Von Nedim Hazar und Michael Frank

https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-lange-nacht-mit-musik-von-tuerkeistaemmigen-in.1024.de.html?dram:article_id=451377



ALAN LOMAX ARCHIV

The Songhunter – Was wir im Archiv des Musikentdeckers Alan Lomax gefunden haben. Ein Zündfunk-Beitrag von Matthias Hacker.

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/das-musikarchiv-von-alan-lomax-100.html

„Der US-amerikanische Folklore- und Musikforscher Alan Lomax widmete sein Leben vollständig dem Sammeln von Volksmusik aus der ganzen Welt. Jetzt ist dieses Archiv mit über 17.000 Dateien komplett und frei im Internet zugänglich. Unter der Adresse culturalequity.org finden sich Fotos, Videos, Interviews und Tonaufnahmen, die er für die Library of Congress in Washington aufgenommen hat.“



VERDREHT (9)

Huawei fordert Milliarde für die Nutzung von Planeten! – Hui, dachte ich, die gehn aber ganz schön ran, und ganz schön billig eigentlich. Ob es zu viele Mäuse für die Nutzung von Patenten sind, müsste ich mal meine Patentante fragen, ehe ich mich mit dem Paternoster auf diesen Parcours begebe und piss on Poetry plärre.



IKO IKO

als Leiber/Stoller-Kreation zu betrachten ist etwa so, als würde man die Mondlandung als ein Gedicht von Goethe einstufen. Anyway, live at Montreux 1995, Dr. John:



DICHTUNG UND FORTSCHRITT #4 10.6.

Details: https://www.franzdobler.de/2019/06/07/dichtung-und-fortschritt-4/