Alle Artikel dieses Autors

ÜBER DIE ZEIT

vor, während und nach Achtundsechzig ist das Buch von Wackernagel mutiger, offener und besser geschrieben als das meiste, was wir zur Zeit so mitbekommen (bzw. jemals zum Thema mitbekommen haben), das uns meistens eine Art Endlosschleife von Wiederholungen oder Erwartbarem zu sein scheint. Man kann es nicht nur auch als Bericht zur Musik der Zeit lesen, sondern bei so einer Stelle die Klappe runterfallen lassen: „Der Regisseur Roland Klick besuchte mich im Krankenhaus, weil er mich für seinen Film ‚Deadlock‘ besetzen wollte.“ Himmel! „Aber die Ärzte ließen mich nicht gehen.“

Cover: RAF oder Hollywood Verlag: zuklampen.de



EINEN TRUCK VOLL HEIMATKUNDE

kann man sich mit der aktuellen Ausgabe von konkret reinhauen: Hermann L. Gremliza „über das Volksministerium der Großen Koalition“, Georg Seeßlen mit einem „dialektischen Heimatabend im Wirtshaus“, Niklas Lämmel beschreibt in „Heidekrauts“, wie ein großes Parteienbündnis in Lüneburg „Tradition und Nazi-Denkmäler“ pflegt. Wer dann nicht unterm Tisch liegt, geht in den Bunker, Grüß Gott.



DAS BENNO-OHNESORG-THEATER #7

10.4.2018 Theater Augsburg Hoffmannkeller 20h

Franz Dobler präsentiert

DAS BENNO-OHNESORG-THEATER

Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!

#7 der Augsburger Literaturbühne mit den Gästen

Jürgen Teipel, Gerald Fiebig, Katharina Kummer und Prof. Stephan Hubers „Love&Peace“-Film

Der Autor und „Bayerische Bastard“ Franz Dobler mit neuen und anderen Texten und Kommentaren und speziellen Gästen: Verschwende deine Jugend“-Autor Jürgen Teipel mit seinem neuen Buch „Unsere unbekannte Familie“ (Suhrkamp). Der beste Polit-Lyriker Gerald Fiebig mit seinem neuen Gedichtband „Nach dem Nachkrieg“ (Parasitenpresse). Regisseurin und Puppenspielerin Katharina Kummer, die am Theater den berühmten „Rote Sonne“-Film von 1970 auf den Kopf stellt. Und: der selten zu sehende, extrem bizarre Kurzfilm „Love&Peace“ des Künstlers und Kunstprofessors Stephan Huber: 1968 als psychedelisches Kasperltheater mit Andy Warhol, Charles Manson, Theodor W. Adorno, den Hells Angels und dem Kasperl in den Hauptrollen.

Eintritt nicht unter 16 Jahren in die einzige Politshowlesebühne mit Pause, permanent geöffneter Bar und gelegentlich familienfreundlichem Humor! * Tickets: 0821-3244900 oder theater-Augsburg.de/karten

JÜRGEN TEIPEL stellt seine neue Story-Sammlung „Unsere unbekannte Familie“ (Suhrkamp) vor: Unterschiedlichste Menschen haben ihm von ihren abenteuerlichen, irren oder anrührenden Erlebnissen mit allen möglichen Tieren erzählt. Teipel war renommierter Journalist für Spex, Spiegel, Rolling Stone, Neue Zürcher Zeitung u.a., ehe er 2001 seine berühmte Punk-Doku „Verschwende deine Jugend“ veröffentlichte, auf die sein Roman „Ich weiß nicht“ und der Dok-Roman „Mehr als laut – DJs erzählen“ folgten.

GERALD FIEBIG, Lyriker und Audiokünstler, liest aus seinem neuen, achten Gedichtband „nach dem nachkrieg“ (Parasitenpresse), den auch die Süddeutsche Zeitung feierte: „Die Verse kommen leichtfüßig daher, transportieren ihren Inhalt unmerklich … Und Fiebig ist längst ein Spezialist darin, mit vorgefundenem Material, sprachlichen Versatzstücken und Zitaten zu arbeiten.“ Mit seinen Text-Sound-Collagen und -Installationen war der Leiter des Augsburger Abraxas-Kulturzentrums auf zahlreichen Festivals, seine Homepage ist eine lange Reise wert: https://geraldfiebig.wordpress.com/

KATHARINA KUMMER, renommierte experimentelle Puppenspielerin und Regisseurin (z.B. mit „Fuck You, Eu.ro.Pa!“ am Berliner Maxim Gorki Theater), wird ihre aktuelle Interpretation des legendären „Rote Sonne“-Films (1970) von Rudolf Thome vorstellen: „Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven“ wird am 22.4. am Theater Augsburg uraufgeführt.

STEPHAN HUBER, Bildhauer-Objektkünstler und langjähriger Professor an der Münchner Kunstakademie, hat 2008 den so selten gezeigten wie bizarr-komischen Kurzfilm „Love&Peace“ gedreht: 1968 als psychedelisches Kasperltheater mit den Marionetten Andy Warhol, Theodor W. Adorno, Charles Manson, Hells Angels und Kasperl in den Hauptrollen. Hubers Werke wurden vielfach ausgezeichnet, waren auf der Documenta 8 und der Biennale in Venedig 1999 und stehen in ganz Deutschland im öffentlichen Raum.

VORSCHAU: 8.5. mit Thomas Palzer, Andreas Niedermann, Philip Bradatsch (Konzert). 12.6. mit Lydia Daher, Christof Wackernagel



BEST OF GREECE



CATWALK SMALLTALK (11)

KÖNNTE MIR VORSTELLEN, DASS SIE ES NICHT SO GEMACHT HÄTTEN, DASS MAN GLEICH DENKT, DAS HABEN DIE GEMACHT.

MAN DRÜCKT SICH ABER PLÖTZLICH GEWÄHLT AUS.

BAM-BAM UND GELD WEG BEHAUPTE ICH MAL.

WAS KEINEN MEDIALEN TORNADO AUSGELÖST HÄTTE.

BEHAUPTEST DU MAL IN DEINEM MEDIAL VERSEUCHTEN DINGS.

WAS MEINST DU MIT DINGS?

SO HALT.

MIR GEFÄLLT´S BESSER, WENN DU DICH GEWÄHLT AUSDRÜCKST.

JOHN LE CARRÉ WOLLTE ICH NOCH NIE BESCHATTEN.

KANNST MIR VIEL ERZÄHLEN.

TÜRKLINKE IST EINFACH DINGS, SAGEN WIR PUSSYDENKE.

DUMME FOTZE.

GENAU DAS WOLLTE ICH DAMIT SAGEN.

GLAUB ICH NICHT.



IN MEMORIAM ACHIM BERGMANN

haben ein paar Leute, die das können, seinen Lieblingssong in der Trikont-Küche eingespielt, so schön, dass man eigentlich doch dableiben können möchate:



AM 1. APRIL

hätten wir das als Aprilscherz eingeordnet, aber die Meldung kam am 29. März mit der Headline: „Nach Kritik an reinem Männerteam: Horst Seehofer stellt weibliche Putzkraft ein“.

http://www.der-postillon.com/2018/03/heimatministerium.html



MOVE YOUR HEAD…

Köşk München 5.4.2018 20 Uhr

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

TRRMA’ is a project of Giovanni Todisco (Percussion) and Giuseppe Candiano (Synth) //  Trrmà was born in July 2015. At the beginning the project had a different direction, it was into noise/rock, synth guitar and regular drums. After one year, the duo started to experiment a new dimension, mixing “classic” afrikaans and symphonic percussion with modular synthesis. Tribal polyrithm’s percussion reminds archaic and ancient primitive dance combined to scifi and distopic feelings coming out from synthetizers. Sounds draw inspiration from electroacoustic music, abstract electronics, grindcore, Japanese noise, mediterranean and symphonic music.
trrmaduoband.bandcamp.com MIMI KAWOUIN // Mimi Kawouin (Electromagnetic Waves Eating Feedback – Fra), Hypnotic Messy Mixture, Minimal Brutal Noise, Light Ryhtmic Screams, Drowning Chaotic Live
https://ikiktikikipik.bandcamp.com/

NAQ Info etc….:NAQ /Nobody Answers Questions //  Nach unzähligen Zusammenarbeiten zwischen Josip Pavlov und Gene Aichner in den letzten 12 Jahren ist „N A Q“ für beide Neuland. Sie haben nur das notwendigste dabei für die Überfahrt. Das musikalische und künstlerische Verständnis der beiden zueinander nimmt das Publikum mit.
Alle begeben sich auf eine Reise im Unterdeck eines Schiffes – unangenehm, geborgen, ungemütlich, vertraut, eng, unbekannt – eine Reise ins Ungewisse voller Fragen – wer wird sie beantworten?
https://www.facebook.com/naqavgroup/videos/1402460483167285/



SCHÖN

dass es noch zuverlässige Wettervorhersagen gibt:

„Die Freiheit ist bedroht. Aber es steht kein neuer Kalter Krieg bevor“ (SZ, 29.3.)



MEHR STIMMEN GEGEN RECHTS

Und sie gehören zu den wichtigsten Stimmen, die wir in Germanistan haben: Historiker und Neue-Rechte-Beobachter Volker Weiß sieht sich in der neusten Folge seiner Jungle-World-Kolumne das Tellkamp-Umfeld genauer an. Und bringt auch diese grobe Verzerrung auf den Punkt: „Weite Teile des Feuilletons fürchteten, Tellkamps Bücher könnten auf Scheiterhaufen aus differenzierenden Antworten auf dessen Ausfälle verbrannt werden. Also fast wie bei den Nazis. Es galt, die Freiheit des Künstlers zu schützen, nicht von anderen Einschätzungen der Lage behelligt zu werden!“

https://jungle.world/artikel/2018/12/deutscher-anstand

Friedrich Ani auf Zeit online lässt diesen Tellkamp ebenfalls nicht mit seiner Volksdeutschdenke durchkommen, und das mit der speziellen Wucht, dass Ani ebenfalls Suhrkamp-Autor ist:

http://www.zeit.de/freitext/2018/03/23/tellkamp-fluechtlinge-ani/?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.facebook.ref.zeitde.dskshare.link.x&utm_medium=sm&utm_source=facebook_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_dskshare_link_x&t=Eine+Meinung+allein+macht+noch+keinen+klaren+Kopf+-+Freitext