GANZ GENAU GESTERN HEUTE
Von Franz Dobler | 19. Januar 2022 | Kategorie: Allgemein | Kommentare deaktiviert für GANZ GENAU GESTERN HEUTE
HITS MISSES ALI
Von Franz Dobler | 17. Januar 2022 | Kategorie: Lifestyle | Kommentare deaktiviert für HITS MISSES ALITrikont hat den Geburtstag des Größten schon zu Lebzeiten gefeiert:
Und ich bin für eine Übersetzung schon mal in den Clinch mit ihm gegangen, und ich darf sagen, es war ein gerechtes Unentschieden im Stadion von Edition Tiamat:
& in
SERVUS HERR HERBERT
Von Franz Dobler | 16. Januar 2022 | Kategorie: Produktion | Kommentare deaktiviert für SERVUS HERR HERBERTheute in der frankfurter allgemeinen sonntagszeitung – „Er war gegen all die Geschichten, die sich jeder Depp ausdenken kann, und die deshalb nicht das sind, worum es beim Schreiben geht, und mit seinen Filmen war es nicht anders, die ihm, sagte er, wichtiger als die Buchstabensuppe waren.„
„WOHIN?“
Von Franz Dobler | 13. Januar 2022 | Kategorie: Allgemein | Kommentare deaktiviert für „WOHIN?“MEHR MÄRZ FÜR ALLE!
Von Franz Dobler | 12. Januar 2022 | Kategorie: Literatur | Kommentare deaktiviert für MEHR MÄRZ FÜR ALLE!WIE FALLOBST DER MENSCH
Von Franz Dobler | 11. Januar 2022 | Kategorie: Literatur | Kommentare deaktiviert für WIE FALLOBST DER MENSCHHeute vor einem Jahr 11.1.2021 starb der Schriftsteller Ludwig Fels mit 74 in Wien, wo der gebürtige Treuchtlinger seit 1983 gelebt hatte:
„Ich bin mir selbst ein deutsches Problem, ich schreibe nicht mehr gern in diesem Land. Und während ich dies denke, laut wie einen Eid, leeren ausländische Arbeitnehmergäste eine Fuhre Müll vor der Stadtverwaltung aus, plündern einen Gemüsestand, kapern einen Reisebus. Sie winken nicht zurück. Hey, schrei ich ihnen nach, wartet! Ich mag doch auch weiße Steine und ein bißchen mehr Wasser um mich herum. Nehmt mich mit, meinetwegen wie eine Abfalltonne, aber laßt mich nicht hier!“
Strange enough – ich war heute mal wieder auf der anderen Seite vom Fluss in der Hütte, in der es jetzt zu kalt ist, um sich dort aufzuhalten, und dort liegen ein paar Bücher herum, ganz Unterschiedliches zwischen Jesus-dein-Stern und Steinbeck, irgendwie dort gelandet oder vergessen, und manchmal schlag ich was auf, heute eine Sammlung, deutsche AutorInnen über ihr Land, und aahjaa der Ludwig Fels ist auch dabei, und ich denke in dem Moment, ist er nicht im Winter vor einem Jahr gestorben, muss mal nachsehen, vielleicht im Januar, vielleicht sogar heute?
Das Zitat ist der Anfang seines Beitrags mit dem Titel <Und hier ist das Märchen zu Ende> (ein Zitat von Alexej Tolstoi), in „Deutschland, Deutschland – 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land“ (1979), und sein Beitrag endet so: „Die Genossin Utopie ist nicht unterwegs, macht keinen Striptease in den Kantinen. Die Kälte steht uns bis zum Hals. Die Tiere lachen nicht mehr. Die Zeit ist reif, wie Fallobst der Mensch. Es gibt keine Märchen mehr.“ – strange enough.
EMBRYO MOVING ON AND ON
Von Franz Dobler | 8. Januar 2022 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für EMBRYO MOVING ON AND ON„Vor bald vier Jahren verstarb Embryo-Gründer Christian Burchard. Was sein letzter Gedanke in Menschengestalt war, wissen wir nicht. Aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass es etwas mit seinem Lebensmotto, seinem unwiderstehlichen immer währenden Ausruf zu tun hat: „Auf Auf!“.
Seine Tochter Marja Burchard führt seither die Geschicke Münchens internationalster Band. Und nun ist bei Madlib Invazion das erste Studioalbum nach Christians Übergang erschienen. Ja genau: Der weltberühmte HipHop Producer Madlib hat es auf seinem Label veröffentlich, denn Embryo sind seine Lieblingsband.



NACHRICHTEN
Von Franz Dobler | 7. Januar 2022 | Kategorie: Allgemein | Kommentare deaktiviert für NACHRICHTENu.a. Doppelbilder Rolf Surmann über die deutsche Duldung neofaschistischer Geschichtspropaganda in Osteuropa und ihre Konsequenzen Frontlektüre Der Berliner Miles-Verlag bildet ein Scharnier zwischen konservativem und faschistischem Spektrum. Von Peer Heinelt Codename Zionismus Eine Studie analysiert die Denkmuster der Israel-Feindschaft. Von Olaf Kistenmacher
ICH WARTE
Von Franz Dobler | 6. Januar 2022 | Kategorie: Produktion | Kommentare deaktiviert für ICH WARTEauf ein Interview mit dem Jazzer und Antifaschisten Emil Mangelsdorff, der bald 97 wird. Bei seinem letzten Konzert im Dezember in Frankfurt wollten wir uns treffen, wurden aber von Viren sozusagen ausgebremst. Heute wollten wir telefonieren, aber es ging nicht, weil er in Gedanken bei einer Freundin ist – so ist das Leben und der Tod: „Heute ist Trude Simonsohn im Alter von 100 Jahren gestorben. Sie hat Auschwitz überlebt und kämpfte seitdem für die Erinnerung. Ich habe noch nie so einen starken und lebensfröhlichen Menschen gekannt. Trude, du wirst mir fehlen. Yehi Sichrah Baruch“ (schreibt Meron Mendel von der Bildungsstätte Anne Frank). Ich behaupte, dass die aktuellen deutschen Nazis diesmal nicht durchkommen. Und lege meine Hand nicht ins Feuer (damit sie am Trigger bleiben kann).