Alle Artikel dieses Autors

DER NEUE PEN-PRÄSIDENT DENIZ YÜCEL

ist also auch mein neuer Präsident und ich glaube, was Besseres konnte nicht passieren:

„„Im Zweifel immer für die Freiheit des Wortes“: Deniz Yücel neuer PEN-Präsident / Ergebnisse der Präsidiumswahlen bekanntgegeben

Pressemitteilung, Frankfurt, 27. Oktober 2021. Auf der PEN-Mitgliederversammlung wurde der Journalist und Schriftsteller Deniz Yücel am Dienstagabend von den in der Frankfurter Paulskirche versammelten PEN-Mitgliedern zum neuen Präsidenten des PEN-Zentrums Deutschland gewählt.

„Ich bin sehr dafür, die intellektuelle, politische und kulturelle Auseinandersetzung mit den Feinden der offenen Gesellschaft zu führen, und bilde mir ein, dabei nicht zimperlich zu sein“, so der neue PEN-Präsident Deniz Yücel in seiner Rede vor den Mitgliedern des PEN in der Paulskirche. „Aber ich bin davon überzeugt, dass wir als Autorinnen und Autoren, dass wir als PEN aus Prinzip und für unsere Glaubwürdigkeit im Zweifel immer für die Freiheit des Wortes und der Kunst sein müssen. Auch für die Freiheit des dummen Wortes, auch für die Freiheit der bescheuerten Kunst, auch dann wenn es wehtut. Gegen die Mächtigen, gegen die Bösen – und wenn es sein muss auch gegen die Guten.“

Deniz Yücel übernimmt das Amt von Regula Venske, die es seit 2017 innehatte, zuvor vier Jahre als Generalsekretärin gedient hat und sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als Mitglied des Boards von PEN International wird sie weiterhin für den PEN tätig sein.“

Yücel, Deniz | EDITION NAUTILUSAgentterrorist - Deniz Yücel | Kiepenheuer & Witsch



JUBILÄUM UND ALMANYA

Imran Ayata (Ende November erscheint bei Trikont das lang und heiß ersehnte Album „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“, das er gemeinsam mit Bülent Kullukcu zusammengestellt hat) hat für die FAZ ein Beitrag über 60 Jahre Anwerbeabkommen geschrieben. Hier der Anfang:

„Die Türkische Gemeinde in Deutschland hatte Anfang Ok­­tober zu einem Festakt ins Haus der Kulturen der Welt in Berlin eingeladen. Gefeiert wurden 60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei. Durch die Festveranstaltung führte die Publizistin Ferda Ataman, die gleich zu Beginn die schöne Idee hatte, Vertreter der ersten Generation im Saal zu feiern. Sie sollten sich erheben, damit Applaus aufbranden konnte. Es dauerte eine kleine Weile, dann standen zwei, drei Männer auf. Viel mehr waren auch nicht an­wesend. Es gibt kaum ein passenderes Bild dafür, wie in Almanya dieses Jubiläum begangen wird.“

https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/60-jahre-anwerbeabkommen-zwischen-deutschland-und-tuerkei

https://trikont.de/shop/themen/turkische-musik-turkish-sounds/songs-of-gastarbeiter-vol-1/?tab=tracks

Songs Of Gastarbeiter Vol. 1 (2014, CD) - Discogs mit dem großartigen Ozan Ata  Canani auf Track 1 mit „Deutsche Freunde“:



LYRIK ISST SCHWÜRICK

und Kollege Jan Kuhlbrodt hat jetzt fast alles dazu gesagt: „die lyrikszene ist so politisch wie streuselkuchen. man spricht ständig von der marginalisierung der lyrik und heult sich gegenseitig ins taschentuch, aber zu den geschehnissen auf der buchmesse (rechte verlage, absagen und dergleichen) vernimmt man aus dieser ecke kein wort. (das ist etwas pauschal, aber es stößt mir schon auf)“ (fbook 26.10.) – Titelzeile ist ein Zitat von Wiglaf Droste.



DA WIRD ABER SCHON RICHTIG DURCHGEGRIFFEN

„Pfefferspray, Bajonett, Machete, Schlagstöcke: An der Grenze zu Polen hat die Polizei bewaffnete Anhänger der rechtsextremen Splitterpartei »III. Weg« des Platzes verwiesen. Sie wollten gegen Migranten vorgehen.“ (spiegel.de 24.10.)



TANZ MIT DEM SATAN

Miriam Linna von Kicks Books (und Norton Records und Ex-Cramps) feiert den 72. Geburtstag von Nick Tosches, der vor zwei Jahren drei Tage vor seinem 70. den letzten Zug nahm, auf der Frankfurter Buchm – (crap, sorry, vertippt):

Kleiner Ausschnitt: „BORN THIS DATE IN NEWARK DEPT. Last night I was perusing some early XXX-rated NT mayhem, which had floated up from the gloam, unhunted-for, just in time to wish him another posthumous HBD and to wonder if he ever did see print under a pseudonym with an exotic novel. Hugely missed for his incessant humor and immense vocabulary (…) I am grateful to Nick for a tall pile of things, from his enthusiastic backnotes to Hasil Adkins albums to his support of Andre Williams and the first Kicks Book, Sweets, and of course his fantabulous Save The Last Dance For Satan, which was issued unexpurgated here at KB. We both thought it was moderately thrilling to possibly be eliminated by some antiquated Italians.“ (Alle Worte und einige Bilder: https://www.facebook.com/kicksville2020/)

Als ich mal Tom Waits in einer Kneipe kurz vor dem See, an dem Hitchcock seine Vögel drehte, interviewte, kam er mit Nick Tosches´ Buch „Country“ im Arm rein und ich rief sofort: „Großartiges Buch!“ „Ich fang grade erst an“, sagte er. Wir müssen alle irgendwo anfangen. Wer mit irgendwas von Nick Tosches anfängt, hat den besten Anfang.

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text „NICK TOSCHES SAVE THE LAST DANCE FOR SATAN SNT LAST BRCE JEFFERSON MARKET LIBRARY 425 SIKTH AVENUE (AT 10TH STREET) FRI. SEPT 9th 8pm FREE LAST BARCS LATAN CK1600KS.COM“Ist möglicherweise ein Bild von ‎2 Personen, Buch und ‎Text „‎10PM SHARP FRIDAY FEB. LITERARY HEAVYWEIGHTS ANDRE WILLIAMS MR. RHYTHM" AND NICK TOSCHES SWEETS MRLTERS SWEETS FROM READINGS and OTHER STORIES SWEETS Andre alam Beckn The Poetry Project at St. Marks Church 131 E. 10th Street New York City SMOKING SMOKING PROHIBITED دید‎“‎‎

Country von Nick ToschesKing of the Jews: The Greatest Mob Story Never Told: Tosches, Nick:  9780060936006: Amazon.com: BooksMusik – Edition Tiamat

Jetzt fällt mir ein, ich habe ja für die Tosches-Sammlung „Muddy Waters isst selten Fisch“ (Liebeskind Verlag) ein Nachwort geschrieben, ich könnte es suchen, aber meine Zeit ist um hier, ich soll meine Medikamente nehmen und die Klappe halten, also gut, nur dieses Bild noch – hau ab, Schwester, oder tanz mit dem Satan!

Muddy Waters isst selten Fisch: Artikel, Reportagen, Interviews : Tosches,  Nick, Dobler, Franz, Morawetz, Silvia, Schmitz, Werner: Amazon.de: Bücher



WAS SOLL MAN DENN

immer lesen, wenn man auch noch gute Laune kriegen möchte?! „These characters are in the wrong place, at the wrong time, with the wrong idea, thinking everything will be alright.“ Eine 8-Track-Hitliste shot By Gregory Galloway. Klingt verdammt akutell. (Sic). Warnung: Nichts Aktuelles.

 

https://crimereads.com/8-noir-novels-featuring-saps-and-suckers/

Nur ein Beispiel:

The Hot Spot - Limited Collector's Edition - Cover D [Bluray+DVD]



ALLES AUF M

Ein Kapitel aus dem Buch vorab:

Bettina Köster: “Mir ist erst Jahre später aufgefallen, was für einen ungewöhnlichen Werdegang wir eigentlich hatten. Es kam alles von selbst”

Ein Satz aus dem Kapitel: „Bettina: Die wollten die Kontrolle über uns. Aber wir waren einfach nicht kontrollierbar.“

12.11.Ventil Verlag



SARGASSO NUMBER IV

„Issue IV of SARGASSO, the art & literature haven of the holy, the ragged, and the mad is dedicated to the memory of our friend Alain Croubalian (1964 – 2021). You left us, to join „the others“.
104 pages/Seiten, limited & numbered edition.
Contributors/Autoren: Ableev, Claudia Bierschenk, Stephen Crane, Alain Croubalian, John Dorsey, Alan Ehrensache, Sven Heuchert, Maik Hübeler, Suzie Kaplan Olmsted, M.A. Littler, Kody Skye Lugo-Bautista, Anto Macaroni, Malina, Gerard Manley-Hopkins, Jack Micheline, Joe Milford, D.H. Ottn, Pauline Owens Teel, Kiev Stingl, Kinki Texas, John Tottenham, Katie Wallace, Martin H. Werner.“

Next issue/Nächste Ausgabe



BÜCHER MESSEN UND GEHENKTE

– Auf der Frankfurter Messe holt man sich eher einen Tripper als auf dem Platz der Gehenkten.

(Heute gelesen bei Hubert Fichte, S. 96, könnte jedoch eine veraltete Einschätzung sein, weil geschrieben 1985/86 oder weil „Spielzeit das Jahr 1970“ ist. Und hat er echt auf der Messe gemeint oder Frankfurt allgemein während der Messe? In der Nacht vor dem Abflug nach Knoxville bediente ich in einer Rocker- und Zuhälterkneipe am Bahnhof die Jukebox, um der Stille eine reinzuhaun, und dann legte mir der Wirt eine handvoll Euros auf den Tisch und meinte, du machst das schon, ehe es dann lauter wurde, und immer mehr Männer mit langen Haaren und dünnen weißen Trainingsanzügen, Nylon oder was das war, es sah dämlich aus, aber das ist eine andere Geschichte, die nichts mit Marrakesch zu tun hat, weil ich dort nie war).



SO GANZ LANGSAM

fangen wir an zu überlegen, ob wir uns auch mal outen könnten, aber wir sind noch nicht so weit. Das heißt nicht, dass wir gute Ratschläge möchten. Außer von Helena Ferranti, das ist klar.

„Die spanische Thrillerautorin Carmen Mola wollte ihre Identität nicht preisgeben, angeblich, um ihr Privatleben zu schützen. Bei einer Preisverleihung [1 Million, A.d.A.] standen nun drei mittelalte Herren auf der Bühne, die sich als die wahren Kreativen hinter dem Pseudonym zu erkennen gaben (…) Antonio Mercero sagte der spanischen Tageszeitung »El País«: »Wir haben uns nicht hinter einer Frau versteckt, sondern hinter einem Namen. Ich weiß nicht, ob sich mit einem weiblichen Pseudonym mehr Bücher verkaufen lassen als mit einem männlichen, aber ich bezweifle es.«“

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/thriller-autorin-carmen-mola-ein-pseudonym-fuer-ein-maennliches-autoren-trio