Alle Artikel dieses Autors

SMITH & POP

Die alte Frage, hab ich nen Schuss oder die Welt? „He is a distinct stylist in a line of Hammond heroes that first emerged in the 1960s (…) The Doctor’s long list of collaborators and groove guardians have included such titans such as saxophonists David “Fathead” Newman and Joe Lovano, trumpeter Lee Morgan, guitarist George Benson — and now, singer, songwriter, producer and punk icon Iggy Pop.
Wait — Iggy Pop and Dr. Lonnie together? Yes indeed, and their work on “Sunshine Superman,” the second single from Smith’s forthcoming Blue Note album Breathe, is a timely and soulful surprise. A 1966 Billboard chart-topper written and first performed by UK singer-songwriter Donovan, “Sunshine Superman” is also known to Smith fans as the slinky jam that closes the 1969 album Move Your Hand.“

Fast forward to 2021: Smith and his longtime trio collaborators, guitarist Jonathan Kreisberg and drummer Johnathan Blake, set an even more impressive slot on “Sunshine Superman,” propelling Iggy Pop’ push-and-pull lyrical delivery … Blue Note will release Breathe on March 26, and we’re not done talking about it.“



ES GIBT IMMER NOCH SACHEN ZUM TOTLACHEN

Keine Fotobeschreibung verfügbar.



WAS BIN ICH?

„Also ich hab jetzt versucht den Maggus anzurufen, auch den Hubsi, und sogar die Angie. Leider hab ich niemand erreicht. Ist ja klar, die haben viel zu tun und müssen jetzt alle gaaanz laaange beraten über die Frage wie man jetzt ganz schnell und flexibel impft. Meine Frage wäre aber eine ganz einfache für jemand mit Kompetenz: Sind wir nun eine Buchhandlung oder ein Plattenladen? Da ich nur von sehr mäßigem Verstand bin, habe ich mir diese Frage in so existentieller Weise noch nicht gestellt. Jetzt wär’s halt wichtig gewesen, dass jemand Bescheid wüßte. Denn die Buchhhandlung darf ab Montag öffnen, der Plattenladen nicht. Ich habe dann den Osterhasen erwischt. Der hat gesagt, klar ich bring Euch ein Orakel vorbei, das wird euch eure Fragen beantworten. Der Osterhase lieferte uns ein Schoko-Überraschungsei, natürlich nicht selber, sondern per Drohne. Wir haben es geöffnet und es erschien die Zahl 42. Eine klare und unmißverständliche Antwort also: Wir sind eine Buchhandlung, zumindest vorläufig.“

Schreibt der Ede Epple vom großartigen Laden Disky in Landsberg am Lech (wo Johnny Cash vor vielen Jahren stationiert war), der vor vielen Jahren das Hausmusik-Label mitbegründet hat und heute außerdem für die Konzerte am Stadttheater zuständig ist, wenn er nicht sein großartiges Disky bis an die Zähne bewaffnet verteidigt. Ich glaube nicht, dass er kleingekriegt wird. Wenn wir die KSK-Abteilung der Bundeswehr mal außer Acht lassen, die andererseits jedoch bekanntlich meistens mit anderen Dingen beschäftigt sind.

„Den Newsletter gibt es immer aktuell und im Archiv bei www.discy.de  Gerne bearbeiten wir alle Ihre Anfragen auch per Mail und liefern Bestellungen zu Ihnen nach Hause, ins Büro oder wohin immer Sie möchten.“



ES GEHT KONKRET WEITER

u.a. mit diesen Beiträgen: Die Konstruktiven Thomas Ebermann über die Zero-Covid-Kampagne An der Moralpanikfront Anmerkungen zur aktuellen Transgender-Debatte. Von Lars Quadfasel Die Allzweckwaffe Dass Doppelmoral zum Geschäft gehört, zeigt die deutsche Menschenrechtspropaganda. Von Jörg Kronauer Die Erklärbären Die Zahl sogenannter Experten nimmt inflationär zu. Was ist ihre Funktion? Von Bernhard Torsch Blowing in the toxic Wind Wie der Popsong zur Wertanlage wurde. Von Georg Seeßlen Expertinnen für alles Wenn es um die Gesundheit geht, wimmelt es nur so von Hobby-Fachleuten. Von Rebecca Spilker Grand Hotel Abgrund Der Überwachungskapitalismus des digitalen Zeitalters ist für die Gegenwartsliteratur kaum ein Thema. Von Werner Jung

Ist möglicherweise ein Bild von Text „konkret POLITIK & KULTUR 3/2021 Zwischen Null und Zero Die Linke in der Pandemie Money, Money, Money Popsongs als Kapitalanlage Geschlecht noch echt? Die Transgender-Debatte Wallstreet, wir kommen! Aufstand der Kleinaktionäre Ein Narr des Betriebs Slavoj Žižeks Staatsphilosophie 5,90€ A:6,90€ 4191202705902 4-191202-705902“



VERDACHTSFALL AFD

„Stand: 03.03.2021 09:11 Uhr Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios als Verdachtsfall eingestuft. Öffentlich reden kann der Verfassungsschutz darüber allerdings nicht.“

„Mit der Einstufung als Verdachtsfall kann der Verfassungsschutz nachrichtendienstliche Mittel einsetzen. Dazu gehören die Anwerbung von V-Leuten als menschliche Quellen, Observationen, das Abhören von Telefonaten oder Mitlesen von E-Mails.“

https://www.tagesschau.de/inland/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-103.html?fbclid=IwAR0nBEdwUz_wxWozJckbDT9-qNCh3rbbnu0VUSJ6CZogUHaB3nVIquNpHN0



ANOTHER IMPLOSION DELUXXE

Ist möglicherweise ein Cartoon von ‎Text „‎TELEMILLA QUAI VOICE ㅎ음 No زدار H 990 MILLA CLUB& GUTFEELING G.RAG/ZELIG IMPLOSION DELUXXE 4.MÄRZ LIVESTREAM Telaville Wosebleed 20:00‎“‎



THE STARVING ARTIST

Neue Spende für spendekunst.org zur Unterstützung des Augsburger Flüchtlingsrats: Ein neues Werk des international berüchtigten Berliner Künstlers JIM AVIGNON  (alias NEOANGIN als Heimelektronikband). THE STARVING ARTIST in Öl auf Karton, Größe 47x57cm, Kostenpunkt 300.- €

Artikel Nr. 172 einkaufen: http://spendekunst.org/

Künstlerhomepage: http://jimavignon.com/

AUSSERDEM NEU AUF 160 SEITEN IM VERBRECHER VERLAG

Welt und Wirklichkeit „Dieses Buch zeigt die Welt und ihre Wirklichkeit, was wir von ihr wissen und noch viel mehr (…) Mit Beiträgen von Doris Akrap, Imran Ayata, Nadire Y. Biskin, Philipp Böhm, Françoise Cactus, Tom Combo, Ann Cotten, Jens Friebe, Heike Geißler, Ulrich Gutmair, Paula Irmschler, Svenja Leiber, Kathrin Passig, Jovana Reisinger, Kuku Schrapnell, Tijan Sila, Andreas Spechtl, Anke Stelling, Florian Thalhofer, Tucké Royale und David Wagner.“



DER NEUE TRACK

den Das Hobos und ich veröffentlichen heißt ES IST LAUT und die 4’08 gibt es zum Pandemiesonderpreis für 120 Cents:

https://dashobos.bandcamp.com/

Music: Das Hobos Text: Franz Dobler * Tom Simonetti/dr – Frank Nägele/g – Leo Hopfinger/elc – Franz Dobler/voc * Rec. live 23-11-2019 @Raum 45, München Prod. by Das Hobos Mastered by Michael Anders Foto: „G.Rag“ Andreas Staebler/Gutfeeling Rec.

Eines schönen Tages begleitete ich den Schlagzeuger Elvin Jones, damit sich der New Yorker vor dem Konzert mit seiner Band Jazz Machine nicht in Germany verlaufen würde. Wir kamen an einer Großbaustelle vorbei, auf der mehrere Arbeiter mit Presslufthämmern einen Höllenlärm produzierten. Elvin Jones blieb stehen und stieg sofort ein, trommelte mit beiden Fäusten auf den Metallzaun und schrie mich an: „What a sound, man!“ Ehe er es dann mit seiner eigenen Höllenmaschine krachen ließ, über der der Geist von John Coltrane schwebte.
ES IST LAUT ist der dritte Track, den wir veröffentlichen, nachdem wir in einigen Sessions damit improvisiert haben. Text und Sound sind der Meinung, dass Lärm relativ ist. Und dass Action nichts mit Lautstärke zu tun haben muss – das Unheil kann sich anhören wie das Gebrüll eines Nazis oder so schweigsam sein wie die Killer in den Filmen von Jean-Pierre Melville.
„Lärm ist das, was die Musik träumt“, hat Morton Feldman gesagt. Während wir nicht nur geträumt haben, dass es draußen zur Zeit nicht so laut ist wie sonst. Der Alptraum lautet „silence is death“.

DAS HOBOS & FRANZ DOBLER treffen sich seit 2015, um aus ihren Sounds & Poetry auch mal was Anderes rauszuholen. Was sich u.a. in zwei Hörspielen für den Bayerischen Rundfunk, einem Song auf der Split-7“ Remembering Nico (Gutfeeling Rec. GF068) und dem Krautrockblues „Falsche Hose“ (Bandcamp) niedergeschlagen hat. Sie träumen davon, dass der Beat weitergeht, weil sie noch einige Pfeile im Köcher haben.

DAS HOBOS sind seit 2010 zusammen und haben neben einigen Singles die Longplayer Memphis-Buchloe (Camomille Records/Montreal, 2012), This Is The Place (In gute Hände, 2014) und Random Home (Schamoni Musik, 2020) veröffentlicht. Leroy&Simonetti haben unter den Namen Rhytm Police (2008, 2013) und H (Echokammer, 2019) veröffentlicht, Leroy auf Schamoni Musik die Solo-Alben Skläsh und Bambadea und Simonetti aka Mycrotom kommt in Kürze mit seiner Solo-LP Ratoratiyo um die Ecke.

FRANZ DOBLER war 35 Jahre in Musikprojekte verwickelt, von denen die meisten (u.a. mit Nils Koppruch, Hubl Greiner, GUZ, HF Coltello, Steve Binetti) nur einen Abend lang dauerten, ehe er sich mit Das Hobos einließ. Er hat seit 1988 Romane, Musikbücher und Gedichtbände veröffentlicht und für das Trikont-Label Compilations herausgegeben. Zuletzt erschien der Gedichtband „Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will“ (Starfruit Publications) mit „Es ist laut“ auf S. 144.



SPITZENSATZ (64)

„Schreibe als Coach, Trainer, Berater oder Experte dein erstes Buch und erreiche dadurch mehr Sichtbarkeit, Status und neue Kunden in deinem Markt. Nach mehr als 150+ Buchprojekten, wissen wir, worauf es ankommt.“ Wir auch: Macht euren Kram digital, das reicht doch, Ricardobiron.de, wir erkennen einen Roboter, wenn er zu sprechen versucht.



MEIN NEUSTER GEDICHTBAND (19)

Dieses Gedicht hat es nicht nur in mein neues Buch Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will geschafft, sondern auch bis in die Chefetage der Marketing- und Bergsportabteilung des Hygienekonzerns Die Seiferei und fungiert außerdem als Titel des bald erscheinenden Benefiz-Samplers der Seiferei und wurde dafür außerdem von Das Hobos und mir in einen Popsong transformiert – soviel zur Frage, ob Gedichte heute noch eine Wirkung haben können. *** https://seiferei.noblogs.org/

Ist möglicherweise ein Bild von außen und Text „den macht wer Wer Dreck macht Wäsche? und die Die Grandhotel Seiferei Cosmopolis Augsburg im“

 

Foto auf 1200 Meter copyright Cornelius Glück