GENAU SO IST ES
Von Franz Dobler | 10. Januar 2019 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für GENAU SO IST ESDAS SIND MAL SATTE WEIHNACHTSGRÜSSE
Von Franz Dobler | 21. Dezember 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für DAS SIND MAL SATTE WEIHNACHTSGRÜSSE(bzw. Jahresrückblick) von einem Label, das damit seinem Namen durchaus gerecht wird: Staatsakt. Hier mal der Anfang…
Nur wenn du gehst
staatsakt. 12/2018
Vor unserem Büro um den Gefrierpunkt im Dezember 2018. Mutter und Vater um die 40 marschieren vor, die 3 jährige Tochter steht verträumt ein paar wenige Meter hinter ihnen mit einem Plüschtier im Arm auf dem Bürgersteig. Mutter raunzt: „Wenn Du gehst, dann warten wir auf Dich, wenn Du aber stehen bleibst, dann nicht…“
Das Mädchen fängt gefangen im emotionalen Paradox sofort an zu heulen.
Willkommen im großen Staatsakt-Jahresrückblick 2018! Diese kleine Anekdote scheint mir eine schöne Analogie zu den aktuellen Schaffensprozessen auf diesem Planeten:
Wenn Du gehst, dann warten wir auf Dich, wenn Du aber stehen bleibst, dann nicht!“
Hier alles (mit Sounds): https://staatsakt.com/
Dieses Tipp verbreiten wir auch gerne weiter: „Und sowieso klar: Wer 2018 nicht Alle Menschen dieser Erde von Ozan Ata Canani gehört hat, der braucht hier gar nicht erst weiterzulesen!“
Zwei Staatsakten (ich finde den gut) von Zwanie Johnson und Chris Imler:
LEROY & ANGELA AUX
Von Franz Dobler | 20. Dezember 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für LEROY & ANGELA AUXBei diesen Männern bekommt man keinen Gebrauchtwagen, sondern den besten Sound: am 21.12 ab 21h im Freiraum in 83236 Übersee
„LeRoy & Angela Aux: zwei Galionsfiguren des international gefeierten Münchner Pop- Underground spaceshuttlen sich durch die Genres und Musik-Dekaden – so schön wie verquer, exzellent wie dilettantisch und gleichermaßen für mondäne Loft-Ateliers und verkiffte Hinterhof- Studios. Ihr 2017er Anti-Pop-Meisterstück „Grain In Vain“ wurde auf alten Kassetten-Rekordern aufgenommen und war nach einer Woche ausverkauft.
DIY-Tausendsassa Angela Aux alias Florian Kreier und der Downbeat-Slacker LeRoy haben im Herbst letzten Jahres zusammen ein Album gemacht. Leroy kennt man zum Beispiel aus den Bands Das Hobos und Chat Group sowie solo als DJ und Produzent. Angela Aux ist Sänger von Aloa Input, veröffentlicht als Heiner Hendrix Kurzgeschichten sowie Gedichte und organisiert das multimediale Kulturfestival Panama Plus. Ihr gemeinsames Werk zelebriert mit knisternden Gitarrenakkorden und analogen Beats anrüchige Lo-fi-Hymnen auf das Leben zwischen Grundeinkommen und Überschwang. Das Ganze siedelt mit Mut zur Lücke irgendwo zwischen Blues, Americana, Folk und Indiepop einerseits sowie Freak Brothers und Donald Duck andererseits. Dem Vernehmen nach verbrachten die beiden Künstler nur zwei Stunden im Studio, um so den berühmten Moment auch wirklich einzufangen. Das Experiment ist geglückt.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/pop-im-pferdeparadies-1.3668224
http://www.schamoni.de/musik/schamoni-musik/leroy-angela-aux-grain-in-vain/
ALIEN DISKO 2018
Von Franz Dobler | 13. Dezember 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für ALIEN DISKO 2018ROCK & ROLL
Von Franz Dobler | 28. November 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für ROCK & ROLLwill never dead“, prophezeite einmal ein herausragend childisher Künstler in seiner ganz eigenen, übrigens original englischen Sprache, und genau daran sind auch die neuen Langspielplatten von The Vagoos und Dirk Geil bei Offlabel Records schuld. Look yourself around at offlabelrecords.de or hell will pack you!
OPTIMAL DEZEMBER
Von Franz Dobler | 25. November 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für OPTIMAL DEZEMBERDas Christkind hat im Dezember im Optimal Plattenladen in Münchens Kollosseumstraße besonders viel zu tun (und unsere brandneue/-heiße „Remembering Nico“-Single gibt’s dort auch auf 45rpm):
COCONAMI #4
Von Franz Dobler | 22. November 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für COCONAMI #4Eine der charmantesten Bands der Welt endlich mit dem neuen vierten Album „Saikai“, was Wiedersehen oder -beginn heißt. Wieder auf Trikont. Nicht wieder, sondern neu dabei das Instrument „4-saitige Zigarrenkisten-Gitarre“. Wieder mit Covers, von denen man einige nichtmal erahnen konnte, die charmantest coconamisiert werden, z.B. Johnny Cashs „Wer kennt den Weg“, Ramones´ „Do You Remember Rock´n´Roll Radio?“, das „König Ludwig Lied“ (mit Oskar-Maria-Graf-Einsatz), Joe Dassins eingedeutschtes „Haifischbaby“, Hank Williams´ „I saw the Light“. Außerdem Mehrfacheinsatz von Trikont-Kollege Richard Oehmann als Texter und Mitsänger. Und wieder ist das japanisierte Bavarien am schönsten.
https://trikont.de/shop/artists/coconami/coconami-saikai/
GEISTERBESCHWÖRUNG
Von Franz Dobler | 20. November 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für GEISTERBESCHWÖRUNGist der Titel der neusten Folge von Jonathan Fischers AFROPOPKOLUMNE für die Süddeutsche, die heute auf Papier, allerdings nicht, wie der Musikredaktor soeben bemerkt hat, online erscheint. Also empfehlen wir, extrem flexibel wie meistens, zum Reinkommen diesen Text des Mister Black unter den Trikont-Herausgebern:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/afropopkolumne-rhythmusrausch-1.4021271
RINGSGWANDL
Von Franz Dobler | 14. November 2018 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für RINGSGWANDLPassend zu Ringsgwandls 70. Geburtstag am 15.11. der Dokumentarfilm „Vogelwild“, und morgen mein Artikel in der taz: „Der König der motherfucking Stubnmusi“.
https://www.br.de/mediathek/video/doku-ueber-georg-ringsgwandl-zuerst-in-der-br-mediathek-vogelwild-av:5be5daef22f6a90018ac1cd0
„Vogelwild“ war 1992 Ringsgwandls drittes Trikont-Album. Nach „Staffabruck“ kam es dann zum Split, der im Buch „Die Trikont-Story“ auf S. 212 steht: Ringsgwandl zeigt Achim Bergmann den Entwurf zur nächsten Platte. „Auf dem Entwurf war er zu sehen mit einer Plastikente auf dem Kopf. Ich hab ihn angeguckt und gesagt: Willst du mich verarschen? Und dann haben wir uns angebrüllt, und die ganze Mannschaft inklusive Eva ist geflüchtet wegen dem Geschrei. Ich habe zu ihm gesagt: Das ist nicht dein Weg, und von mir kriegst du keine andere Auskunft, fertig. Da ist er brüllend verschwunden. Und das war´s dann“, erzählte Achim Bergmann. Übrigens kein böses Wort von Ringsgwandl über Trikont.
Our Choice/Rough Trade 1997