Musik

LSD HAT MICH

nun – verblüffend eigentlich, okay – nie interessiert, außer in den künstlerischen Auswirkungen, vorgeführt von dieser großartigen und kommentierten Video-Playlist von Julia Vorkefeld:

https://www.br.de/themen/kultur/75-jahre-lsd-diese-13-songs-wuerde-es-ohne-lsd-nicht-geben-100.html

Eine Ergänzung ist, fällt mir grade ein, „LSD made a Wreck outta me“ von Country-Weirdo T. Tex Edwards (wobei ich auch immer „LSD made a Record outta me“ sozusagen nicht ganz falsch mitgehört habe…)

Bildergebnis für lsd made a wreck of me tex edwards 1989



NEUES AUS OBERGIESING, münchen

Die Süddeutsche meldet: „12. April 2018, 18:55 Uhr. Eineinhalb Monate nach dem Tod des Gründers Auszeichnung für das Label Trikont. Die Stadt verleiht ihren Musikpreis dem auf Indie spezialisierten Verlag“.

Trikont meldet: >Früher persönlich im Georg-von-Rauch-Haus in Berlin Kreuzberg abgeholt, jetzt wieder bei uns als Doppel-Vinyl erhältlich! „Ich bin damals manchmal nach Berlin-Kreuzberg gefahren, um von den Scherben Keine Macht für Niemand-LPs abzuholen. Sie lebten im besetzten Bethanien-Krankenhaus, dort packten sie tagelang die frisch gepressten LPs samt Booklet in einen bedruckten Karton. Dazu gehörte eine eingelegte kleine Zwille. Da die Lieferung aus asiatischer Produktion noch nicht angekommen war, musste ich einmal zwei volle Tage bei ihnen warten, da waren sie sehr eigen.“ Achim Bergmann aus „Die Trikont-Story. Musik, Krawall und andere schöne Künste“<

Ton Steine Scherben - Keine Macht Für Niemand  trikont.de



BEST OF GREECE



IN MEMORIAM ACHIM BERGMANN

haben ein paar Leute, die das können, seinen Lieblingssong in der Trikont-Küche eingespielt, so schön, dass man eigentlich doch dableiben können möchate:



MOVE YOUR HEAD…

Köşk München 5.4.2018 20 Uhr

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

TRRMA’ is a project of Giovanni Todisco (Percussion) and Giuseppe Candiano (Synth) //  Trrmà was born in July 2015. At the beginning the project had a different direction, it was into noise/rock, synth guitar and regular drums. After one year, the duo started to experiment a new dimension, mixing “classic” afrikaans and symphonic percussion with modular synthesis. Tribal polyrithm’s percussion reminds archaic and ancient primitive dance combined to scifi and distopic feelings coming out from synthetizers. Sounds draw inspiration from electroacoustic music, abstract electronics, grindcore, Japanese noise, mediterranean and symphonic music.
trrmaduoband.bandcamp.com MIMI KAWOUIN // Mimi Kawouin (Electromagnetic Waves Eating Feedback – Fra), Hypnotic Messy Mixture, Minimal Brutal Noise, Light Ryhtmic Screams, Drowning Chaotic Live
https://ikiktikikipik.bandcamp.com/

NAQ Info etc….:NAQ /Nobody Answers Questions //  Nach unzähligen Zusammenarbeiten zwischen Josip Pavlov und Gene Aichner in den letzten 12 Jahren ist „N A Q“ für beide Neuland. Sie haben nur das notwendigste dabei für die Überfahrt. Das musikalische und künstlerische Verständnis der beiden zueinander nimmt das Publikum mit.
Alle begeben sich auf eine Reise im Unterdeck eines Schiffes – unangenehm, geborgen, ungemütlich, vertraut, eng, unbekannt – eine Reise ins Ungewisse voller Fragen – wer wird sie beantworten?
https://www.facebook.com/naqavgroup/videos/1402460483167285/



WIR ERINNERN UNS

an Nikki Sudden (1956 – 26.3.2006) und an eines der besten Konzerte in unserem Leben, mit Dave Kusworth und vier Männern mehr. Nach einem

Bildergebnis für nikki sudden Bildergebnis für nikki suddenBildergebnis für nikki sudden

anderen Konzert war er einmal mit Hölle von den Creeping Candies im Club Pavian aufgetaucht, während ich den Diskjockey machte. Er saß schweigend am Tisch und hörte zu. Als ich mir ein Bier holte und dabei kurz neben ihm stand, fragte er, was da grade lief. – Charlie Feathers. – Oh, wow, thank you.



HEUTE OPTIMAL

Der Text zum Bild heute bei Optimal Records 20h30 in München: Reinhard Jellen präsentiert „Pop-Marxismus“: „Was haben die Beatles, das Oktoberfest, Northern Soul, Tamla Motown, The Walking Dead, Münchens S/M-Szene, John Milius, Stanley Kubrick, das Baader Café und

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Augustiner-Bier mit Aristoteles, Hegel mit Marx zu tun? Reinhard Jellen zufolge eine Menge. Dabei plaudert der Autor nicht nur souverän und profund aus dem historisch-materialistischen Nähkästchen, sondern weiß auch obendrein mit einer Reihe erstaunlicher und exquisiter Erkenntnisse aus dem Bereich des dialektischen Katholizismus aufzuwarten.“



EINE TRIKONT-WOCHE

gibt es dort, wo wir nach der Trauerfeier für Trikontgründer Achim Bergmann in seinem Sinne einen draufgemacht haben, im Münchner Fraunhofer vom 24.-28. April, und ich behaupte, das Motto könnte „Mia geem ums Varecka need auf“ (Sparifankal) heißen. Mit Eric Pfeil & Die Realität, Gampe, Black Patty, Zitronen Püppies, HP Falkner Gstanzlparty mit Franz Eimer und DJ Cpt. Schneider. * https://www.fraunhofertheater.de/termine/event/filter/monat/2018-04

Arbeitersache München - Wir befreien uns selbstWir trauern um Achim- Keine Macht für niemand Bergmann

Rest in peace Muhammad Ali 8

 



HARD WORKIN MEN MUSIC

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Text und Innenbereich



IN MEMORIAM ACHIM BERGMANN

Trikont-Musikerin Lydia Daher hat ihr neues Video „Immer der Sonne nach“ zur neusten Platte Achim Bergmann gewidmet: https://www.youtube.com/watch?v=nzJTemh1RTM *** Und in Münchens Favorit Bar macht Trikont Family-Mitglied Kalle Laar live am 12.3. um 20h sofort weiter …

Bild könnte enthalten: 1 Person, Text

„Montag, 12. März  TRIKONT Label-Portrait in memoriam Achim Bergmann / Vinyl Lecture mit Kalle Laar (Das Temporäre Klangmuseum) …  Eine kleine Geschichte des Lieblingslabels Trikont – seit 45 Jahren Enklave eigenständiger und gesellschaftlich relevanter Klänge weit abseits des Mainstreams. Vom Mut die eigene Stimme zu erheben und anderen eine Heimat zu bieten. Von Widerständigkeit und Offenheit, Streitbarkeit und Zuneigung. Und Fragen nach der Zukunft alternativer Label-Stimmen, im Zeitalter von Spotify & Co. Einlass 20 Uhr, Beginn 20 Uhr 30 Eintritt frei“.