NIGHT OWL #10
Von Franz Dobler | 23. Februar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für NIGHT OWL #10Neue Folge der Country got Soul-Sendung von Smokestack Lightning-Schlagerzeuger Mike Kargel features 2 hours of country- and soulmusic mostly from mid 60’s to mid 70’s including tracks by Bobby Charles, Eddie Hinton, Jerry Hayes, The Velvet Underground, Travis Wammack, Carl Perkins, The Fleets, Roz Ryan, The Isley Brothers, George Jones and many more.
OUM SHATT ON THE ROAD
Von Franz Dobler | 20. Februar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für OUM SHATT ON THE ROADELEKTRISCHE GESCHICHTEN …
Von Franz Dobler | 13. Februar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für ELEKTRISCHE GESCHICHTEN …Die Inszenierung des neuen Albums von A Million Mercies (>>Hausmusik-Label) im „hoch x Theater“ München, Freitag 17.2.2017, 20 Uhr, http://theater-hochx.de/
Elektrische Geschichten von Glaube, Liebe und Verachtung
Sprecher, DJ: Franz Dobler | Komposition, Gitarre, Gesang: Wolfgang Petters | Schlagwerk: Carl Oesterhelt / Horn: Andreas Kästle | Geige, Mundharmonika: Martin Lickleder | Gitarre, Gesang: Claudia Kaiser | Kontrabass: Morlock / Bassklarinette: Stefan Schreiber
„Es ist kein reines Konzert, keine Lesung, auch nicht Theater, es ist von allem etwas. Zur Plattentaufe des Konzeptalbums Elektrische Geschichten von Glaube, Liebe und Verachtung stehen sieben Musiker und ein Sprecher auf der Bühne. Dazu gibt es einen kurzen Film. Die Musik ist ein Beutezug durch alle möglichen Stile der Populärmusik und zeigt, dass verschiedene Volksmusiken, seien sie amerikanisch oder aus dem Egerland, in einem Lied verschmelzen können. Es geht um Familie – denn in der Familie lauern die gefährlichsten, tragischsten und schönsten Geschichten. Familien hüten ihre Geheimnisse und verschweigen ihre Abgründe. Das Geheimnis ist der kleine Bruder der Lüge. Lüftet man es, heißt das aber noch lange nicht, dass die Wahrheit auf den Tisch kommt…“
Was in letzter Zeit geschah / Hausmusik.com
MOKOOMBA ON OUTHERE REC
Von Franz Dobler | 6. Februar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für MOKOOMBA ON OUTHERE REC(release date 10.March. 2017 / Outhere Records OH030) * Luyando is the self-produced third album by Zimbabwe’s most celebrated young band Mokoomba. The success of ‚Rising tide‘ and their incredible live energy led Mokoomba to tour over 40 countries worldwide, including performances at Roskilde festival (Denmark), WOMAD festival (UK), Couleur Cafe festival (Belgium), Sziget festival (Hungary) and Gnawa festival (Morocco). At home in Zimbabwe, Mokoomba has become one of the most popular bands, playing with such icons as Hugh Masekela and Baaba Maal at the annual Harare International Festival of the Arts.
<<< Trailer: http://outhere.de/outhere/mokoomba/
On Luyando, Mokoomba modified their rock-band oriented line-up to record a more raw, acoustic album. The songs are rooted in the local traditions and life in their hometown of Victoria Falls, a town on the Zambezi River, named after the spectacular Victoria Falls. The word mokoomba itself means deep respect for the river. When the band first hit the music scene their blend of traditional rhythms and contemporary Zimrock took the country by storm. Mokoomba brought a unique flavour to a scene that was dominated by Sungura, Reggae and Dancehall, Urban and Afro Jazz bands.
DIE ANHÖRUNG
Von Franz Dobler | 22. Januar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für DIE ANHÖRUNGist eine neue Reihe des immer für eine gute Überraschung guten Das Weisse Pferd-Sängers, Filmkritikers und Actionkünstlers Pico Be: „In ein Album hineingehen wie in einen Film. Previews neuer Veröffentlichungen und ausgesuchter Werke aus der Musik. Vorstellungen in ungekürzter Länge. Einführung, Autorengespräche und weiterführendes Deejaying.“
DIE ANHÖRUNG #7: CORTE MODERNO – Negociudad (2016, 45:18 min.) Montag, 23. Januar 20h Favorit Bar Damenstiftstr. 12 80331 München Eintritt frei
Negociudad öffnet sich als Kofferwort aus den Worten „negocio“ (dt. „Geschäft“) und „ciudad“ (dt. „Stadt“) und bietet uns eine Reflexion über Stadtkultur und Klassenkampf als abstrakte Bewegungsabläufe eines universellen Epos.
Corte Moderno sind ein situationistisches Pop-Trio aus Barcelona. Mit ihrem Debüt kontern sie der absurden inneren Logik einer banalen Großstadtmaschine mit social-struggle-Kantaten als fröhlichem Stationendrama. Die Entzauberung vom „Mythos Karriereleiter“ führt zum Aufstand, mit dem Ziel der Überwindung aller Klassenhierarchien, der Zerstörung aller bestehenden Ordnung.
„Abrirse paso implica ver a otros caer. Sus almas exhaustas se pudren en la galería. Nuevos vendrán a cumplir su deber. Para que unos ganen otros siempre han de perder. “ „Sich den Weg bahnen heisst sehen, wie andere fallen. Ihre erschöpften Seelen baumeln in der Trinkhalle. Neue werden kommen, ihre Pflicht zu erfüllen. Die einen gewinnen, andere müssen verlieren.“ (aus dem Leitmotiv der alten Ordnung)
Weitere Termine: CANDELILLA – Camping (01.03. Favorit Bar) THE GREXITS – (16.3. Optimal Plattenladen) 1115 – Post-Europe (03.04. Favorit Bar)
DIGGER BARNES
Von Franz Dobler | 18. Januar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für DIGGER BARNESmit seinem neuen Album NEAR EXIT 27 auf Tour mit der Diamond Road Show: 09.03. ROSTOCK (D) JAZ 10.03. DRESDEN (D) BEATPOL 12.03. ST GALLEN (CH) PALACE 15.03. MUNICH (D) UNTER DECK 17.03. FRANKFURT (D) MOUSONTURM (STUDIO 1) 18.03. SAARBRÜCKEN (D) SPARTE 4 21.03. KIEL (D) HANSA 48 22.03. HAMBURG (D) LICHTMESS KINO 23.03. HAMBURG (D) LICHTMESS KINO 13.05. GÖTTINGEN (D) LUMIERE 15.05. CHEMNITZ (D) WELTECHO 17.05. BERN (CH) RÖSSLI 18.05. NUREMBERG (D) DESI 20.05. JENA (D) TRAFO 21.05. REGENSBURG (D) OSTENTOR KINO # Go to Barnesandquincy.com !
MEINE 2016 PLATTEN
Von Franz Dobler | 13. Januar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für MEINE 2016 PLATTENdie ich nie vergessen werde: Hochzeitskapelle: The World is full of Songs (Gutfeeling) Keren Ann: You´re gonna get Love (Polydor)
Oum Shatt: s.t. (Snowhite)
Emilie Nana: The Meeting Legacy (Compost)
V.A.: Beyond Addis Vol.2 (Trikont)
Gudrun Gut: Vogelmixe (Run United)
LeRoy: Bambadea (Schamoni)
Doctorella: Ich will alles von dir wissen (Bohemian Strawberry)
KutiMangoes: Made in Africa (Tramp)
Fuck Yeah: s.t. (My Redemption)
Pierre Omer´s Swing Revue: Swing Cremona (Voodoo Rhythm)
V.A.: Borsh Division Future Sound of Ukraine (Trikont)
The Standals: Do the Twang (Off Label)
Das Hobos: Cash Only (Gutfeeling)
DIE MUSIK HATTE 2016 EIN PAAR TOTE MEHR
Von Franz Dobler | 6. Januar 2017 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für DIE MUSIK HATTE 2016 EIN PAAR TOTE MEHRzu beklagen als die Prominenten, und es stimmte mich doch etwas nachdenklich, dass ich den Abflug des Mannes, der sich Buckwheat Zydeco nannte oder den von Dan Hicks nicht mitbekommen hatte. Karl Bruckmaier hat in einer Sendung diese und jene mit Songs gewürdigt, von Prince bis zu Eric Hysteric von Der durstige Mann, und ein paar mehr erwähnt, darunter Dave Swarbrick, den Geiger, der vor allem als Mitglied von Fairport Convention bekannt war.
Es war 1979, als ich im tiefsten Frankreich so überrascht wie glücklich seine erste Solo-LP an einem Stand bei einem Festival entdeckte. Ich kaufte das bekanntlich nicht so wahnsinnig robuste Vinyl, obwohl ich nur mit einem Rucksack unterwegs war und obwohl ich schon beim Kauf sicher war, dass ich das verdammt kostbare Geld rausgeschmissen hatte, weil es so gut wie unmöglich war, die Platte gesund nach Hause zu bringen. Tolles Cover übrigens: Swarbrick mit qualmender Zigarette im Mund Geige spielend. Soviel zu Belastbar- und Haltbarkeit von Vinyl.
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/pop-platten/playlisten/playlist-3724.html
NEUES
Von Franz Dobler | 29. Dezember 2016 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für NEUESvon diesen Großen – rockin the night away – Anna McCarthy. Das Hobos. LeRoy.