Von Franz Dobler |
3. Januar 2020 |
Kategorie: Allgemein |
Kommentare deaktiviert für DAS IST DER DÜMMSTE
Pauschal-Null-Inhalt-Satz, den ich seit langem gelesen habe. Es ist wohl eher keine so gute Idee, dass solche Leute wählen und gewählt werden dürfen. Ich möchte aber betonen, dass ich immer größten Respekt für meine Nazi-Großeltern hatte. Nicht nur aus Angst vor dem Nikolaus.
Von Franz Dobler |
3. Januar 2020 |
Kategorie: Musik |
Kommentare deaktiviert für THE CREEPING CANDIES
sind die einzige deutsche Band, die Nikki Sudden produziert hat, und sie feiern jetzt ihr 35-Jahre-Jubiläum mit dem neuen Album Summer Is Over (Flip Top Music) und sind so gut wie immer. Es ist ihre zweite Veröffentlichung seit dem Tod von Sudden 2006, wobei die vier Tracks der Trial & Accident-EP auf dem neuen Album enthalten sind. Sudden hatte die ersten drei LPs der
Creeping Candies von 1986-2001 produziert (u.a. für What´s So Funny About) und auf einigen Tracks mitgespielt, und die Behauptung ist nicht riskant, dass er die Band um Gründungsmitglied Christian „Hölle“ Höllriegel bis heute begleitet und gepusht hätte, und eine schönere Auszeichnung kann sich eine Band wohl kaum an die Verstärker nageln. File natürlich unter Psychedelic-Rock-Blues-Countryrock.
https://thecreepingcandies.bandcamp.com/releases (neue Album noch nicht drauf bzw. nur die 4 Tracks der EP)
Von Franz Dobler |
2. Januar 2020 |
Kategorie: Unterhaltung |
Kommentare deaktiviert für WAS WIR NICHT
bekommen haben, aber unsere Freundin Claudia K. aus K. von ihrer Oma, weil es bekanntlich auch solche und solche Omas gibt, und wir vermuten, die heißen Rock und Roll:
Von Franz Dobler |
31. Dezember 2019 |
Kategorie: Allgemein |
Kommentare deaktiviert für WIR WÜNSCHEN
unseren AbonnentInnen mehr Glück im neuen Jahr, und auch einigen, die vermutlich nicht zu unseren AbonnentInnen gehören …
„Es gibt mehrere Hinweise, dass die nächste Abschiebung nach Kabul vermutlich am Dienstag, den 14.01.2020 stattfinden wird. Wir raten allen ausreisepflichtigen Afghanen, dringend eine Beratungsstelle oder eine*n Rechtsanwält*in aufzusuchen. Besonders empfehlen wir darauf zu achten, dass die Ausländerbehörden über bevorstehende Ausbildungsaufnahmen und auch andere Integrationsleistungen informiert sind.“
Von Franz Dobler |
26. Dezember 2019 |
Kategorie: Musik |
Kommentare deaktiviert für BLADE RUNNER
ist der Titel eines Songs auf dem brandneuen zweiten Album „For Sale“ von The Grexits, und das Video kommt wieder von Gutfeeling Records´ Mr. G.Rag:
So geht der Anfang der Liner Notes, die Christos Davidopoulos und ich zum Album geschrieben haben:
„Zwei Jahre nach dem Debutalbum The Grexits sitzen wir also wieder im Büro von Optimal Schallplatten in der Kollosseumstraße und betrachten die Landkarte vor uns. Auf ihr kleben viele gelbe Quadrate mit geheimnisvollen Notizen wie Lesbos! oder Sun Ra? und wir fragen uns beim Studium der Karte: Gibt es inzwischen neue Baustellen und Straßensperren auf dem Highway to Hell via Hellas und wo sind die Grexits jetzt?
Wir hören das neue Album For Sale, das abermals eine Co-Produktion der Münchner Labels Echokammer und Gutfeeling ist, und landen doch zuerst bei politischen Aspekten. Nicht nur, weil wir der altmodischen These anhängen, dass jede Musik von ihren gesellschaftlichen Bedingungen erzählt, sondern auch, weil The Grexits schließlich vor einigen Jahren bei einer Benefizveranstaltung für griechische Flüchtlingsinitiativen unter der Headline Highway to Hellas gegründet wurden, als Singer-Songwriter Nikos Papadopoulos dort mit seiner anderen Band Ta Mourmourakia auftrat. Was hat sich denn in der Zeit geändert?
Im Gegensatz zum Dauerthema Brexit hat sich die Grexit-Diskussion verflüchtigt. Die Situation der Geflüchteten, die auf der Insel Lesbos landen und an diesem Nadelöhr nach Mitteleuropa auf eine bessere Zukunft hoffen, hat sich in diesen Tagen wieder mal verschärft. Und man muss sagen, dass die 300 Milliarden, die die Deutschen den Griechen immer noch als Ausgleich für Kriegsverbrechen schulden, bei dieser und anderen Katastrophen eine Hilfe wären.“
Von Franz Dobler |
23. Dezember 2019 |
Kategorie: Allgemein |
Kommentare deaktiviert für HERMANN L. GREMLIZA
Zum Tod von Hermann L. Gremliza:
„Zu den wenigen Dingen, die bei Hermann Gremliza unumstritten waren, gehört, dass er ein großer Journalist war, vielleicht, wahrscheinlich sogar, der größte Stilist, den die Bundesrepublik hervorgebracht hatte.“
„Hamburg. Hermann L. Gremliza, Publizist und seit 1974 Herausgeber des linken Monatsmagazins Konkret, ist tot. Er verstarb, wie jW am Montag erfuhr, bereits am Freitag vergangener Woche in Hamburg. Gremliza wurde 79 Jahre alt.
In einem in der jW-Dienstagausgabe erscheinenden Nachruf von Georg Fülberth heißt es: »Hermann Gremliza ist, wie vor ihm Karl Kraus, in seiner Zeit hierzulande der einzige gewesen, der die Sprache als Beobachtungsstation von Gesellschaft zu nutzen verstand.«
Mitte der 1990er Jahre half Gremliza als externer Berater entscheidend mit, die konzeptionelle Neugestaltung der jungen Welt als parteiunabhängige marxistische Tageszeitung zu realisieren. (jW)“
Von Franz Dobler |
22. Dezember 2019 |
Kategorie: Allgemein |
Kommentare deaktiviert für ICH MÖCHTE MIR NICHT ERLAUBEN DIE GEFÜHLE
der am Breitscheidplatz gedenkenden Politiker zu kommentieren, aber man kann auch sachlich darüber nachdenken. Einige Artikel dazu in der Jungle World … „Der Bundesnachrichtendienst wusste schon Wochen vor dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016, wie gefährlich Anis Amri werden könnte. Behördliches Versagen und politische Blockade prägen seither die Aufklärung des Falls.“
Und hier die aktuelle Nummer u.a. mit Volker Weiß´ neuer Folge seiner Serie Notizen aus Neuschwabenland, Teil 39: „Copy & Paste mit Caroline Sommerfeld“
Von Franz Dobler |
19. Dezember 2019 |
Kategorie: Musik |
Kommentare deaktiviert für H LIVE OPTIMAL
Die phantastische Formation H (die Fortsetzung von Rhytm Police mit den Das Hobos-Members Tom Simonetti und Leroy und Echokammer-Chefkonstrukteur Albert Pöschl) mit ihrem phantastischen Debutalbum im phantastischen Optimal am 21.12. um 19H.
Heute in der Süddeutschen: „Experten in Sachen Groove“