Artikel mit dem Schlagwort ‘ Blog ’

VERGLEICHENDE ANATOMIE

heißt das neue Buch von meinem alten Freund Thomas Palzer, mit dem er sich am 21.3. von Leipzig nach München in die Favorit Bar aufmacht. Beginn 20h. Im Anschluss (ein Steilpass des Zufalls sozusagen) DJ Pola Dobler (die er schon als Baby auf den Knien geschaukelt hat, während wir womöglich in einer Ausgabe unseres Magazins Ziegelbrennen blätterten, während wir womöglich dem Mauerfall zuhörten…).

Vergleichende Anatomie 100 S., 10.- / ebook 5,99

Verlagsinfo zu  VERGLEICHENDE ANATOMIE – EINE GESCHICHTE DER LIEBE: > „Du bist mir zu alt!“ Mit diesen unvermittelten Worten beendet die Lebensgefährtin Thomas Palzers eine langjährige, überwiegend glückliche Beziehung, an die er viele Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Nächte, Reisen und Gespräche knüpft. Der Verlassene tritt daraufhin aus dem Bett und nackt vor den Spiegel, wagt einen schonungslosen Blick auf seinen Körper und beginnt über das Verhältnis von Sex und Alter zu reflektieren. Mit Anfang 60 fühlt er sich nicht alt, aber erkennt, dass sich etwas verändert hat, doch auch die Sexualiät? Was bedeutet überhaupt Sex im Alter, wenn das gesellschaftliche Bild von Sexualität mit jungen, schönen Körpern verknüpft ist? In seinem sehr persönlichen und zarten autobiografischen Essay geht Palzer diesen Fragen nach, versuchte eine neue Verortung der Sexualität und eröffnet auf kluge und nachdenkliche Weise einem tabuisierten Thema Möglichkeiten des offenen gesellschaftlichen Diskurses.
THOMAS PALZER, 1956 in Mainz geboren, studierte Philosophie und Neuere deutsche Literatur in München, Wien und Bayreuth. Er ist freier Autor, Essayist und Regisseur und lebt in Leipzig. Er veröffentlichte mehrere Bücher, darunter die Romane Ruin, für den er den Tukan-Preis der Stadt München bekam, und zuletzt Nachtwärts. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien sein Essay Das kommende Buch.<


PROBLEMZONE PARKPLATZ

ist ein neues Gedicht, das ich für die Dezember-Show des Benno-Ohnesorg-Theaters schrieb und das jetzt in der Wochenendausgabe von junge Welt in der Serie „Gedicht zeigen“ erschienen ist. Man wird ja wohl noch ein Gedicht über dämliche Deutsche im rätselhaften Ausländerausland schreiben dürfen!

 

X:   P R O B L E M Z O N E    P A R K P L A T Z   :X

Es dauerte eine halbe Ewigkeit

Bis wir im Zentrum einen Parkplatz fanden

In einer Seitenstraße: alles frei!

Wir stiegen freudestrahlend aus

Und fragten den Mann, der grade vorbeiging

Warum hier kein Auto geparkt war.

Don’t do it, sagte er

It’s a big problem, you know

Hier geht jede Woche eine Bombe hoch.

Wir blieben trotzdem stehen.

Hatten einfach keine Lust mehr

Einen verdammten Parkplatz zu suchen.

*



EINE TRIKONT-WOCHE

gibt es dort, wo wir nach der Trauerfeier für Trikontgründer Achim Bergmann in seinem Sinne einen draufgemacht haben, im Münchner Fraunhofer vom 24.-28. April, und ich behaupte, das Motto könnte „Mia geem ums Varecka need auf“ (Sparifankal) heißen. Mit Eric Pfeil & Die Realität, Gampe, Black Patty, Zitronen Püppies, HP Falkner Gstanzlparty mit Franz Eimer und DJ Cpt. Schneider. * https://www.fraunhofertheater.de/termine/event/filter/monat/2018-04

Arbeitersache München - Wir befreien uns selbstWir trauern um Achim- Keine Macht für niemand Bergmann

Rest in peace Muhammad Ali 8

 



95 PROZENT BALLERMANN

Dieser Germanenautor Uwe Tellkamp meinte nun meinen zu müssen, dass 95 Prozent der Migranten nicht vor Krieg und Verfolgung fliehen, sondern nur in unsere Sozialsysteme einwandern wollen, während es in Wahrheit aber doch so ist, dass 95 Prozent aller deutschen Autoren ihre Familien abschlachten würden, um groß in die Medien zu kommen, und 95 Prozent aller Volldeppen glauben, dass 95 Prozent aller anderen die Volldeppen sind und dass 95 Prozent der AfD-Wähler keine Nazis sind, nur weil 95 Prozent aller Nazis die AfD wählen, während 95 Prozent aller SUV-Fahrer wissen, dass 95 Prozent aller Deutschen lieber einen SUV fahren würden, der zu 95 Prozent schadstoffarme Abgase aus deutschen Sozialsystemen ausstößt, deren Beiträge zu 95 Prozent von deutschen Millionären bezahlt werden, die dafür 95 Prozent ihres Monatseinkommens verlieren, das von 95 Prozent der Ostdeutschen dringend benötigt würde. Darauf eine Flasche Hundertprozentigen!



HARD WORKIN MEN MUSIC

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Text und Innenbereich



IN MEMORIAM ACHIM BERGMANN

Trikont-Musikerin Lydia Daher hat ihr neues Video „Immer der Sonne nach“ zur neusten Platte Achim Bergmann gewidmet: https://www.youtube.com/watch?v=nzJTemh1RTM *** Und in Münchens Favorit Bar macht Trikont Family-Mitglied Kalle Laar live am 12.3. um 20h sofort weiter …

Bild könnte enthalten: 1 Person, Text

„Montag, 12. März  TRIKONT Label-Portrait in memoriam Achim Bergmann / Vinyl Lecture mit Kalle Laar (Das Temporäre Klangmuseum) …  Eine kleine Geschichte des Lieblingslabels Trikont – seit 45 Jahren Enklave eigenständiger und gesellschaftlich relevanter Klänge weit abseits des Mainstreams. Vom Mut die eigene Stimme zu erheben und anderen eine Heimat zu bieten. Von Widerständigkeit und Offenheit, Streitbarkeit und Zuneigung. Und Fragen nach der Zukunft alternativer Label-Stimmen, im Zeitalter von Spotify & Co. Einlass 20 Uhr, Beginn 20 Uhr 30 Eintritt frei“.

 



DAS BENNO-OHNESORG-THEATER #6 news

Passend zum Abend wurde B-O-Th-Gast Jovana Reisinger soeben mit dem „Bayern-2-Wortspiele-Preis 2018“ für ihren Debut-Roman „Still Halten“ (Verbrecher Verlag) ausgezeichnet.

13.3.2018 Theater Augsburg Hoffmannkeller 20h: Franz Dobler präsentiert

DAS BENNO-OHNESORG-THEATER

#6 mit den Gästen

aus München Jovana Reisinger und Federico „Pico Be“ Sanchez, vom legendären Augsburger Maro Verlag Sarah und Benno Käsmayr

Tickets 0821-3244900 oder theater-Augsburg.de/karten

Mehr Info: https://www.franzdobler.de/2018/02/21/das-benno-ohnesorg-theater-6/



DIE SENDLINGER STUBNSUSI

ist eine junge Combo, die das seltsamste und rauschigste Beerdigungslied, das die bayrischen Roots zu bieten haben, wunderbar und geradezu überirdisch interpretiert hat. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass das Original von Hank Williams stammt, hätte ich es geglaubt. Achim Bergmann freut sich darüber im Jenseits, und bei mir könnten sie es dereinst spielen…

Ich darf nicht verraten, wer sie sind – sicher ist, dass sie bei einem Bayern3-Wettbewerb („Traditi.ON“) in die Endrunde geraten sind und man an dieser Stelle für sie stimmen kann: https://www.popkultur.bayern/tradition

https://soundcloud.com/diesendlingerstubensusi/mei-hauserl-die-sendlinger-stubensusi



DER UNTERGANG DES WEISSEN MANNES

durch permanent stärker werdende Diskriminierung vollzieht sich mit unfassbarer Härte. Jetzt hat Jordan Peele auch noch den Oscar für das beste Originaldrehbuch bekommen. Nach nur 90 Oscarjahren der erste Afroamerikaner in dieser Kategorie. Wär´s denn ein Wunder, wenn die Cops da nervös werden? Also nervöser als sonst?

Bildergebnis für shaft

 



DIE FREIHEIT

ist eine Folge der Trikont-Serie „Stimmen Bayerns“, und der Beitrag darüber in der BR-Sendung Lesezeichen ist jetzt auch ein schönes Portrait von Achim Bergmann, acht Minuten aus dem Jahr 2013:

https://www.youtube.com/watch?v=yulnzFCZlg8