Artikel mit dem Schlagwort ‘ Blog ’

DIE ENTSCHEIDENDE FRAGE

zu (oder zum?) G20, verfilmt von Fritz Tietz für Konkret in nur 3´29 (natürlich nicht, ohne neue Fragen aufzuwerfen (oder herauszufordern?):



DIGGER BARNES

mein Freund und Partner im Diamond Motel hier im Interview-Artikel zu seinem neuen Album und der Sicht auf die Welt in der taz:

https://www.taz.de/Digger-Barnes-mit-neuem-Album-auf-Tour/!5420291/

Diamond Motel Trailer: https://vimeo.com/131480042



HUNTER S. THOMPSON SAGT:

Wenn die Sache irre wird, werden die Irren zu Profis.

Heyne Hardcore 2.10.


FUNK UP THE VOLUME!

Der brandneue phantastische 13´-Film von meinem Supervisor Dr. Hubl Greiner mit den Funk-Doctors Fred Wesley und Pee Wee Ellis feat. The Amrod Brothers …



OSKAR MARIA GRAF

hat ja auch dieses sehr schön gesagt: „Ich möchte nicht, dass irgendwann einmal zu irgendwelchen Feierlichkeiten Leute von der CSU lieb und nett über mich reden.“ Aber es gibt natürlich Leute, die sich das nicht denken können.



DER IRRSINN

Der monatliche Presserundbrief der Agentur Seliger ist wie immer auch eine Quelle des totalen Irrsinns, was Sie bei bseliger.de nachprüfen können:

„Kommen Sie aber bitte nicht auf die Idee, einen Fußballverein als „Dorfklub“ zu bezeichnen! Dann nämlich werden Tantiemen fällig. Der SG Sonnenhof Großaspach, 1994 von Spielerberater und Hotelier Uli Ferber gegründet (dem Ehemann der Schlagersängerin Andrea Berg, die entsprechend im Stadion der SG Sonnenhof auch ihr einmal jährlich stattfindendes „Heimspiel“ bestreitet), hat sich den Begriff „Dorfclub“ nämlich beim Deutschen Patent- und Markenamt als Markenzeichen eintragen lassen, womit der Begriff geschützt ist. Das sind schon ganz besondere Marken dort im Klöpferbachtal…“

Berthold Seligers Bücher bei Edition Tiamat. Und hier ein neuer Artikel:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/monterey-pop-festival-sie-waren-jung-und-brauchten-kein-geld-15052621.html



DIE BDS-ANTISEMITEN

>Berlin – Bei einer Veranstaltung in der Humboldt-Universität [am 21.6.] pöbelten antizionistische Israel-Kritiker der Boykott-Bewegung BDS gegen eine Knesset-Abgeordnete und eine Überlebende des Holocaust … DIG-Mann Spaney sagte, die Forderungen erinnerten an „Kauft nicht bei Juden“ der Nazis.“< (Die Antisemiten von Boykott-Desinvestitionen-Sanktionen sind im englischsprachigen Raum besonders aktiv, vorneweg Pink Floyds Roger Waters).

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/eklat-an-humboldt-uni-knesset-abgeordnete-bei-podiumsgespraech-niedergebruellt-27845640

Wir schließen uns diesem Facebook-Kommentator an: „Diesen BDS-Antisemiten geht es ums Niederbrüllen von Juden, die Araber sind ihnen scheißegal.“



DER TRICK 17

beim Wünschen ist, dass man sich etwas wünscht, das totsicher klappt. Ist keine wahnsinnige Sache, schaffen aber immer nur die Allerschlausten. Wie zum Beispiel in der Ausgabe von heute Bild-Chefredakteurin Tanit Koch: „Mein Wunsch für Deutschland lautet: Staunen! Dass wir immer genug Grund zum Staunen haben.“



LEE MORGAN (5)

„Alles was ich spielen konnte war Blues, bis ich Leute wie Lee Morgan und Trane traf (…) Ich erinnere mich gut, wie Reggie [Workman] sich über die Wochenenden einen Bass auslieh, um mit Lee Morgan aufzutreten.“ Archie Shepp. In: Christian Broecking/Respekt, Verbrecher Verlag, Berlin 2004



MEHR FREIZEIT FÜR ALLE

Endlich wieder im Programm und bis Dezember in der Mediathek! Wer wenn nicht unser alter Freund und Kollege Lorenz „Lorenz Lorenz“ Schröter hätte die Sache denn richtig darstellen sollen und können?

http://www.deutschlandfunkkultur.de/linksradikal-in-muenchen-ein-fest-gegen-die-brd.958.de.html?dram%3Aarticle_id=384847

Ein Fest gegen die BRD – Die Münchener Revolte „Freizeit 81“ und ihre Folgen
Von Lorenz Schröter
Regie: der Autor. Mit: Susanne Schroeder, Frank Pätzold. Ton: Susanne Harasim. Produktion: BR 2013. Länge: 52’38

„Selbstgebastelte Zeitschriften, Punkbands, ein Banküberfall und ein Song der Spider Murphy Gang: „Freizeit 81“ sorgte in München für lokales Aufsehen. Anfang der 1980er-Jahre liegt in vielen Metropolen Revolte in der Luft – London, Zürich, Berlin. In München gründet sich die ‚Freizeit 81‘, eine linksradikale Aktionsgruppe, die anarchistische Fanzines schreibt, Parolen an Hauswände sprüht und unter anderem mit einem Brandanschlag auf eine Bank Schlagzeilen macht. Nach ein paar Monaten wird die Gruppe von einem Mitglied verraten. Die 14- bis 17-Jährigen werden nach einem halben Jahr Untersuchungshaft entlassen, die Älteren zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt.

Bildergebnis für lorenz lorenz die einsamkeit des amokläufersMein Esel Bella oder Wie ich durch Deutschland zog (Rotbuch)Lucy: Roman

Lorenz Schröter, 1960 in München geboren, war Mitautor der „Freizeit-81-Fanzines“ und in der Münchner Punk-Bewegung aktiv. Er schrieb Opern und dreizehn Bücher, radelte um die Welt, veranstaltete eine Literaturreihe, lief Triathlon, ritt mit einem Esel durch Deutschland. Heute lebt der Autor in Berlin, er verfasste rund 50 Features und Hörspiele, u.a. Wurfsendungen für Deutschlandradio Kultur.“

Benimm ist in!: Gute Umgangsformen für alle Lebenslagen        The Little Book of the SeaDas Buch der Liebe