Archiv für November 2020

BANKRAUB UND GERECHTIGKEIT (6)

Zu meinem neuen Hörspiel für Bayern2 bzw. für den „Radio-Tatort“ gibt es Hintergründe: den Landstrich zwischen München und Dachau habe ich schon in meinem Roman Tollwut etwas detaillierter beschrieben. Und sowieso habe ich für „Bankraub und Gerechtigkeit“, wie immer, weniger erfunden als es den Anschein haben mag.

Alle Namen wurden aus Sicherheitsgründen geändert, aber den erwähnten legendären Ausbrecherkönig Theo Berger gabs wirklich (mein Nachruf nach seinem Selbstmord 2003 steht nicht nur in meinem Buch Sterne und Straßen, sondern auch hier unten). Den großartigen Jazzclub Dachau e.V. gibt es, als Ort für Extremjazz, wirklich (vgl. meine Story „Von Zazo zu Free Jazz“ in The Boy named Sue, 2004).

Die Band Das Hobos, die von der echten Radio/TV-Moderatorin Caro Matzko alias „Princess Charming“ angesagt werden, gibt es wirklich. Sie haben alle Hörspiel-Sounds, inklusive im Jazzclub Dachau, komponiert und gespielt, und wir spielen manchmal zusammen. Mehr davon: https://dashobos.bandcamp.com/

Die Autoleidenschaft von Kommissarin Jaqueline Hosnicz hat sich aus der Autoleidenschaft von Schauspielerin Bibiana Beglau ergeben, von der sie mir bei einem Interview erzählt hat. Die Vergangenheit von Kommissarin Hosnicz ist allerdings nicht die von Bibiana Beglau, sondern an die Herkunft von der von den NSU-Nazis ermordeten echten Kommissarin Michele Kiesewetter aus Thüringen mehr als nur angelehnt.

Noch was zu melden? Ach ja, das Schiller Café aus der Schlussszene gibt´s nicht mehr. Den Jugendarrest, in dem ich viele Stunden verbracht habe, aber schon noch … Und wer ist eigentlich der Table-Dance-Boss, den Heinz-Josef Braun so bösartig gut spricht? Jetzt reicht´s aber … nichts zu danken. Halt: Wenn jemand das von Johanna Bittenbinder gesungene Lied nachsingen möchte, das erklingt auf der CD Sonntag von Kraudn Sepp (auf Trikont, mit langen Liner Notes von mir)  … Und jetzt grüßt Gott!

***************************

NACHRUF THEO BERGER / junge Welt, 26.11.2003

Die letzte Flucht

Theo Berger, der »Al Capone vom Donaumoos«, hat sein Leben beendet

Von Franz Dobler

Die Zeiten haben sich ganz schön geändert! Nur 2 000 Mark Belohnung versprach die Landpolizeidirektion Schwaben im Februar 1969 für Hinweise, die zur Ergreifung des Theo Berger führen, der »wegen zahlreicher bewaffneter Banküberfälle zu 15 Jahren Zuchthaus mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt« worden und zwei Monate zuvor aus der »Strafhaft« entwichen war. »Vorsicht!«, schrie es auf dem Plakat, »Rücksichtsloser Gewaltverbrecher!« Und genau das stimmte nicht, es war furchterregend übertrieben.

Drei Monate später hatten sie den »Al Capone vom Donaumoos« wieder. Der Bauernsohn aus dem zwischen Augsburg und Ingolstadt gelegenen Dorf Ludwigsmoos war 28 Jahre alt und sollte sich dann zu Recht den Titel »Ausbrecherkönig« erkämpfen. Bis 1983 verließ er das als besonders sicher geltende Gefängnis zu Straubing viermal ohne Genehmigung. Seine Fluchten dauerten aber nie lange, maximal einen Monat. Schuld daran war wohl seine Liebe zur Heimat, man fand ihn im Donaumoos oder allenfalls eine Zigarettenlänge (in einem schnellen Auto) davon entfernt. Als der Strafvollzug 1985 wegen seiner Leukämie-Erkrankung ausgesetzt wurde, bekam er die Hauptrolle in Oliver Herbrichs großartigem Dokumentarfilm »Der Al Capone vom Donaumoos«. Der dann nach einem Banküberfall wieder im Knast saß, ehe der Film ins Kino kam.

Eigentlich ist der Vergleich mit Al Capone eine Unverschämtheit. Als das Treiben der sogenannten Berger-Bande, zu der auch zwei seiner Brüder gehörten, 1967 von der Polizei beendet wurde, gingen auf ihr Konto etwa 70 Auto- und andere Diebstähle, außerdem Automatenbrüche und »sieben Raubüberfälle«. Im Film erzählt eine Bankangestellte, die zweimal von ihm besucht wurde, sie habe keine Angst empfunden. Denn Berger war ein Gentleman-Gangster, das Gegenteil eines Typen, der irgendwelchen Leuten brüllend und durchdrehend eine Pistole an den Kopf hält und sie Todesängste ausstehen läßt. Seine Verbitterung und sein Haß auf Polizei und Justiz ist leicht verständlich, wenn er im Film erzählt, daß er in seiner Karriere nie einen Menschen getötet oder schwer verletzt und keine Frau und kein Kind vergewaltigt hat, und doch mit einer höheren Strafe als solche Täter einsitzt. Zuletzt hatte er zweimal 15 plus 12 Jahre (»wegen versuchten Polizistenmordes«) mit anschließender Sicherungsverwahrung.

Ist das vielleicht kein großer bayrischer Heimatroman? »Der schöne Theo« hat ihn selbst geschrieben. Nach einer dreijährigen Einzelhaft hatte er schwere Sprachstörungen, das Aufschreiben seiner Geschichte gehörte zur Therapie. »Ausbruch« wurde angeblich aus dem Gefängnis geschmuggelt und erschien als 300 Seiten starkes Buch 1989 im Augsburger AV-Verlag, eine Neuauflage 1998. Wer etwas über Bayern erfahren will, sollte nicht auf den Verkehrsminister und Todesfahrer Otto Wiesheu hören, sondern diese Memoiren lesen.

»Mein schwerstes Verbrechen war und bleibt, daß ich meinen Bruder sofort als Partner akzeptierte, anstatt ihn darüber aufzuklären, was dabei alles passieren könne und wie das eines Tages enden würde.« (Alfons Berger wurde 1981 von der Polizei erschossen.) »Es wäre sicher für uns kein Problem gewesen, wenn wir uns zusammen auf eine legale Sache konzentriert hätten (…) In meinem Kopf aber waren nur Polizei, Justiz und Zuchthaus. Denen und überhaupt allen wollte ich zeigen, daß mir niemals mehr jemand etwas nachweisen kann, auch wenn meine Verbrechen noch so groß werden sollten (…) Als ich nach Hause kam [nach der ersten Haft], weinte Mutter wie üblich. Vater schimpfte nur rum, ich hätte in so jungen Jahren mein Leben schon ruiniert. Sicher werde es nicht lange dauern und ich würde wieder im Gefängnis hocken. Noch am selben Nachmittag, ich traute meinen Augen kaum, kam doch schon der erste Polizeiwagen auf unseren Hof zugefahren.«

Berger gegen die Bullen, es war ein tragikomisches Spiel, das er nicht gewinnen konnte. Genaugenommen war der populärste Verbrecher Bayerns ein Produkt der Behörden. Als 20jähriger hatte er nach einigen harmlosen Vergehen wie Kneipenschlägerei und Fahren ohne Führerschein eine unverhältnismäßig hohe Haftstrafe von drei Jahren bekommen, und danach legte er eben erst richtig los. Nicht dumpf-brutal, sondern gewitzt-charmant. Das machte ihn zum Volkshelden, durchaus im Sinn von Kesse Girls und heiße Flitzer! Es war bayrischer Rock’n’Roll: Kirchgang, Lehrer, Schützen- und Sportvereine konnte er nicht ausstehen. In seinen besten Zeiten rief er bei der Polizei an, nannte die Adresse des Autohauses, wo er gleich das beste Stück rausholen würde und erklärte ihnen, an welcher Straßenkreuzung er auf sie warten würde, und so war’s dann auch, und sie schnappten ihn nicht. Bergers irrsinnige Haftstrafen waren das Zeichen einer irren Wut: Von dem lassen wir uns nicht verarschen!

Von seinen 62 Jahren hat er 36 in Gefängnissen verbracht. Im Jahre 2036 wäre er entlassen worden. Am Freitag, dem 21. November 2003, wurde Theo Berger in seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt Straubing erhängt aufgefunden.



BANKRAUB UND GERECHTIGKEIT (5)

Bayern2 Hörspiel: Radio Tatort 11.11.2020 20:05 bis 21:00 Uhr (und schon jetzt in der ARD-Audiothek)

BANKRAUB UND GERECHTIGKEIT
Von Franz Dobler

Mit Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun, Judith Toth, Viola von der Burg, Hanna Scheibe, Caro Matzko u.a.
Komposition: Das Hobos
Regie: Ulrich Lampen
BR 2020
Als Podcast verfügbar im Hörspiel Pool

Illustration | Bild: Jürgen FreySie tragen Masken, wie die meisten Menschen, die in Zeiten der Pandemie eine Bank betreten, und das macht die Ermittlungsarbeit für Kriminalhauptkommissarin Jaqueline Hosnicz und ihren Partner Jakob Rosenberg nicht leichter. In ihrem zweiten Fall haben es die Münchner Ermittler, die weiterhin dort eingesetzt werden, wo sie keinen großen Schaden anrichten können, mit einer Serie von Banküberfällen zu tun. Ihre erste Frage lautet: Wer ist heute noch so blöd, sich auf Bankraub zu spezialisieren? Wo doch allgemein bekannt ist, dass der Arbeitslohn in der Regel gering und die Aufklärungsquote extrem hoch ist. Auffällig ist, dass die Bande ruhig und ohne sinnlose Gewalt vorgeht und über äußerst diffizile Fluchtwege davonrast. Ihre zweite Frage: Was hat es mit dem Märchen von den „Gangstern mit dem guten Herz“ (Lokalpresse) auf sich? Ihre Überlegungen werden jäh beendet, als es einen erneuten Banküberfall gibt, diesmal mit einem Toten. Und einem Bekennerschreiben: „Wir sind in der Tradition des bayerischen Bankräubers Theo Berger und wir holen uns die soziale Gerechtigkeit, um die wir alle beschissen werden.“ Hauptkommissar Rosenberg kennt die Geschichte um den sogenannten „Al Capone vom Donaumoos“ und weiß: „Das hätte es jetzt aber nicht auch noch gebraucht.“

Weiterer BR Radio Tatort von Franz Dobler: Mörder und Gespenster (2019).



WIR SIND STOLZ AUF DEUTSCHLAND HEUTE UND DAS NEU AUFGEBAUTE DRESDEN

„Die Jüdische Gemeinde Dresden hat »mit großer Fassungslosigkeit und voller Empörung« darauf reagiert, dass »Pegida« auch am Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 auf dem Dresdner Altmarkt demonstrieren darf (…) Zu der Veranstaltung der fremdenfeindlichen Bewegung wird am Montag demnach auch der Rechtsextremist und frühere Brandenburger AfD-Chef Andreas Kalbitz erwartet.“

„Das offizielle Gedenken der Stadt Dresden an die Pogrome vom 9. November 1938 als öffentliche Veranstaltung wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt.“

https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/juedische-gemeinde-stellt-sich-gegen-pegida-demo/?q=Dresden&fbclid=IwAR0aeRNrn4na5noU8pJDBHKkOTKpf9XmTu24UmJk5gZYfsHIwjoa9KwHrIs



IST NICHT MEHREN GENUCK PASSIRT

Hallo QuerdenkerInnen, dieser Mann hat schöne Unterkünfte für euch, schickt einfach eine Telegrammatick an Dörte Harry. Wer jetz gleich das Buchen macht, bekomt einen schönen Film mit einem Pozilisten, der nicht so böse ist wie die in Leipzig:

Dirty Harry originales Filmplakat aus Italien - Galerie filmposter.net

 



MOVE ON UP

CURTIS MAYFIELD People Get Ready reviews



AUFNEHMEN

https://www.openpetition.de/petition/online/menschlichkeit-jetzt-schutz-fuer-gefluechtete-aus-den-griechischen-lagern-bayernnimmtauf



SUPPORT THE CLUB2 MUNIC

Wir müssen diejenigen unterstützen, die ohne Subventionen jahrelang beste Kulturarbeit geleistet haben – heute im Blick: KONZERTE Club Zwei (früher Club2):

„Leider sieht es im Moment so aus, dass wir erst in mehreren Monaten wieder Konzerte veranstalten dürfen. Wir würden gerne solange durchhalten, brauchen dafür aber finanzielle Untertützung. SAVE CLUBZWEI! Für die besten Konzerte der Stadt!“

Jede Spende über 50 € wird mit der „Meet Me at Club2“ CD belohnt! – (Genauer gesagt sind das 2CDs! Und ich hatte die Ehre, die Liner Notes zu schreiben, ich war nie besser, der erste Satz: „Die Grenzen sind dicht, aber im Club2 wurden alle Grenzen gesprengt.“

https://www.betterplace.me/clubzwei-support-your-local-promoter?utm_campaign=user_share&utm_medium=postdonation_facebook&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR0j-oRY9IgwLauKr7-Z7JxXYHBrnhD8eyAo-zSa8X4Mo1I_ovKY04KTMEw

CLUBZWEI - support your local promoter | betterplace.me

Noch ein guter Rat? Take that: Artisten, die jetzt glauben, allein mit Staatskohlen systemrelevant durchzukommen, sind auf dem Holzweg. Wer seinen Arsch nicht hochkriegt, wird auf Grundeis versacken.



DAS GRÖSSTE PROBLEM

für viele Kulturschaffenden scheint jetzt zu sein, dass sie in eine Lockdown-Schublade mit den Nagelstudios gesteckt wurden.

Mein Problem ist das zum Glück nicht. Ich bin lieber mit den Nagelstudios in einer Schublade als mit circa 87,23 % aller Kulturschaffenden.



MEIN NEUER GEDICHTBAND (2)

Ab heute in allen gut sortierten Buchhandlungen. Oder direkt beim Verlag: email hidden; JavaScript is required
Franz Dobler:
»Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will«
Gedichte 1991 – 2020
Mit Fotografien von Juliane Liebert. 288 Seiten mit 47 s/w-Abbildungen
Hardcover, 25,– Euro / ISBN: 978-3-922895-39-8
Bild könnte enthalten: Text „FRANZ DOBLER ICH WILL DOCH IMMER NUR KRIEGEN WAS ALL ICH HABEN WILL GEDICHTE 1991-2020 starfruit starf“


LEROY SNGS

is the new Album by Leroy, one of the most fascinating musicians/producers these days: Cassette + Digital Album / slow-dubbed ferro tape, plastic-free softpack, 50 hand-numbered copies only / bzw: Includes unlimited streaming of Sngs via the free Bandcamp app, plus high-quality download in MP3, FLAC and more. ships out within 5 days /  €7 EUR or more

Buy his Solo-Longplayers & EPs and the stuff with his Band DAS Hobos on Schamoni Records (links below). Seine Kompositionen und Einspielungen mit DAS Hobos für mein Hörspiel Bankraub und Gerechtigkeit werden am 11.11. auf Bayern2Radio gesendet (danach auf allen ARD-Sendern und in der Mediathek).

https://leroyleroy.bandcamp.com/album/sngs-2

https://www.schamoni.de/musik/schamoni-musik/

Ab Nov 6 neuer Track auf Bandcamp: