Archiv für September 2021

DANNY DZIUK RADIO NEU

Einer der größten deutschen Singer-Songwriter exklusiv – wie sagt man, deswegen zahle ich Gebühren – gestern „auf DLF ein 50-minütiges privates Solokonzertchen von mir, das ich bereits im Juli aufgenommen hatte. ABER: man kann´s noch eine zeitlang nachhören, und zwar hier: https://www.deutschlandfunk.de/on-stage.1172.de.html
Vier* der elf Stücke sind noch nirgendwo veröffentlicht bzw. Teil des nächsten Albums (dort aber dann komplexer bzw. in Band-Versionen, so dass man die hier sozusagen als Vorab-Demos sehen könnte) – und am Ende dazu noch eine Gutenachtgebets-artige Version von Dylans „Forever Young“.“
Trackliste: 1 Alien 2 Würdest du? 3 Don´t feed the Trolls * 4 Alle reden durcheinander * 5 Und sowieso das bessere Gedicht * 6 Ja, man darf (Demokratie) 7 Wenn 2 (zueinander passen) 8 WanderSchatten 9 Arschlochfreie Zone 10 Wieso nur immer Israel * 11 Forever Young
Danny Dziuk – BuschFunk Musikverlaguva


ALAIN CROUBALIAN REST IN PEACE

„Alain Croubalian est décédé subitement dans la nuit de jeudi à vendredi, à l’âge de 57 ans… Le domaine culturel, Alain Croubalian ne l’arpentait pas seulement en tant que journaliste, mais également comme artiste polyvalent. Musicien, il fut durant 20 ans bassiste et chanteur du groupe Maniacs, puis The Dead Brothers depuis 1998, avec de nombreux disques et concerts à son actif. Il a aussi composé pour le théâtre et le cinéma.“ (RTS.ch)

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, spielt ein Musikinstrument, Gitarre, Innenbereich und Text „LAINS“ c trümmer

Flammend Herz - Dead Brothers,the: Amazon.de: Musik-CDs & VinylThe Dead Brothers | KULTURFORUM

ARMENIA - A M.A. Littler Film | Film, Armenia, Movie posters



MEIN NEUER GEDICHTBAND (15)

Die Auszeichnung ist jetzt offiziell und für alle, die mein Buch gemacht haben: Timo Reger/Gestaltung, Juliane Liebert/Fotos, Manfred Rothenberger/Gesamtleitung:

Ist möglicherweise ein Bild von Text „die schönsten deutschen bücher 2021 Allgemeine Literatur ngungen Prozedere Shortlist Franz Dobler Manfred Rothenberger Ichwill doch immer darfnut otogranen kriegen bas ich haben will uliane Liebert förderpreis für junge buch- gestaltung Porträtfoto, schtsich t Einbandes riesige upille.. Aufd leren Buchrücken nach unsauber stierten Fernsehsignals, dunkle onnenbrille Seiteist dunkle den die schönsten bücher aller Griff wechseln ganzseitigen Schwarz die 25 schönsten unterwegs Schrift otografien Fragwürdige Banalen rscheint ratselhaft. Eeken einigen tellen Serifen Angenehme crundet Deren obwohlja oder MMER VILL auch werdenk kann. umprätentiose. feinem geglätteten, Buches Bildern, gelblichen Papir- erahnen, utorenwerkes verstanden“



RASSISMUS FÜR DEN GEHOBENEN BEDARF

Wolfgang Pohrt lesen ist ein bewährter Impfstoff gegen ziemlich viele Dummheiten. Die bisherigen Bände des Gesamtwerks, ebenfalls bei Edition Tiamat, wird man vor der Wahl nicht mehr schaffen, aber schon mit diesen beiden Vorträgen ist man garantiert nicht auf der sicheren Seite:

edition-tiamat.de / „Pohrt plädiert für offene Grenzen und ruft ins Bewusstsein, »daß die Zugehörigkeit zur bundesrepublikanischen Gesellschaft nicht auf den Banden des Blutes und der Scholle basiert, sondern auf erworbenen und daher von jedem erwerbbaren Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.«“

„Wolfgang Pohrt (* 5. Mai 1945: † 21. Dezember 2018) studierte Soziologie, Psychologie, Politische Wissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Frankfurt und Berlin. 1976 erschien seine Dissertation »Theorie des Gebrauchswerts«. Er arbeitete von 1974 bis 1980 als Assistent am Lehrstuhl für Soziologie an der Universität in Lüneburg. Danach war er freier Publizist und veröffentlichte in zahlreichen Zeitschriften. Von 1990 bis 1994 erstellte er im Auftrag der von Reemtsma ins Leben gerufenen Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur Studien über das »Massenbewusstsein« in Deutschland, die sich methodisch an Adornos »The Authoritarian Personality« orientierten. Im Auftrag dieser Stiftung arbeitete Pohrt 1995-1996 an einer Untersuchung über Bandenbildung. Danach Tätigkeiten in verschiedenen Forschungsbereichen. Erst 2011 schaltete sich Wolfgang Pohrt wieder in die öffentlichen Debatten ein, hielt Vorträge und publizierte weitere Bücher.“

»Wolfgang Pohrt ist ein richtiger Chaot, der manchmal schlimme Sachen schreibt und dennoch oder vielleicht deshalb Geschichten aufreißt, die wir einfach routinemäßig plattgesessen haben.« Hermann L.Gremliza



SPITZENSATZ (76)

„Ich wüsste jemanden, der sich besser um den Breitbandausbau in Deutschland kümmern könnte als Andi Scheuer.“ (Thomas Mayer, Facebook 31.8.)



123