Allgemein

AUFRUF BTR ABSCHIEBEHAFT

„… die Demonstration gegen Abschiebehaft war schon lange angemeldet, bevor nun auch das Anti-Folter-Komitee des Europarats explizit auch an dem Eichstätter Abschiebeknast Kritik übte. Diese Wortmeldung ist eine vehemente Klatsche für die Regierungsparteien und ihr Rechtsstaatsverständnis und ein weiterer Grund, am Samstag auf die Straße zu gehen.“
Eichstätt-AbschiehaftDemo_11.5.19.jpg
www.augsburger-fluechtlingsrat.de oder facebook.com/augsburgerfluechtlingsrat
spendekunst.org Der Augsburger Flüchtlingsrat präsentiert Kunst, Literatur, Musik und schöne Dinge zu Benefizpreisen. Fotografie | Gemälde | Handwerkliches | Literatur | Musik | Performance Künstler*innen spenden ihr Werk und wir spenden den Erlös der Verkäufe an Flüchtlingsprojekte.


HINTERLAND ABSCHIEBEHAFT

Hinterland-Magazin zum Thema Abschiebehaft erschienen

Das Hinterland-Magazin des Bayerischen Flüchtlingsrates hat sich anlässlich des traurigen 100-jährigen Jubiläums in einem Schwerpunktheft der Institution der Abschiebehaft angenommen.
Darin sind zahlreiche spannende Beiträge rund um die Thematik versammelt, unter anderem auch ein Beitrag des Augsburger Flüchtlinsgrates.
Das gesamte Heft kann hier heruntergeladen oder auf der Homepage bestellt bzw. abonniert werden.

https://augsburgerfluechtlingsrat.blogspot.com/


DACHAU HEUTE

>Die Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Dachau wird immer häufiger verbal angegriffen. Das sagte die Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, Gabriele Hammermann, der Deutschen Presse-Agentur. „Ich nehme schon wahr, dass das, was sagbar ist, immer weiter zunimmt, gerade von Seiten verschiedenster Politiker der AfD“, sagte Hammermann. „Aber auch weit darüber hinaus: Fremdenfeindlichkeit und Geschichtsrevisionismus haben in Teilen der Gesellschaft Fuß gefasst.“ (…)

Sie erwarte, dass die Arbeit der Gedenkstätten daher in Zukunft schwieriger werde. „In den vergangenen Jahren schien es eigentlich ein Grundkonsens zu sein, dass die Gedenkstätten für die Demokratiebildung in diesem Land eine wichtige Rolle spielen. Es gehörte zu unserem Grundverständnis, die Opfer des NS-Regimes zu würdigen und uns mit dem Nationalsozialismus kritisch auseinanderzusetzen“, sagte Hammermann. Dies werde von vielen Vertretern der AfD, die sich zunehmend durch antisemitische und rassistische Hetze hervortue, offen angezweifelt.< (dpa, 24.4.)



AUCH IM MAI

sollte man das neue Heft von konkret lesen! Titelthema „World Wide Wahn – Nazis im Netz“. Außerdem „Fun ist ein Stahlbad“ („hinter den meisten Musikfestivals stecken inzwischen Großkonzerne“), ein Vorabdruck aus dem neuen Buch von Berthold Seliger „Vom Imperiengeschäft“ (Edition Tiamat); und „Das Kalb marschiert“ („die Ausländerfeindlichkeit von Ausländern ist für die AfD von großem politischen Wert“) von Florian Sendtner; und ein Interview mit der britischen Autorin Reni Eddo-Lodge zu ihrem Buch „Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche“ (Tropen/Klett-Cotta), u.v.m.

Buchdeckel „978-3-608-50419-4



DENIZ YÜCEL (7)

Deniz Yücel - StandbildReportage & Dokumentation ∙ Das Erste: „Der Journalist Deniz Yücel war über ein Jahr in der Türkei inhaftiert. Heute ist er zwar frei, die Anklage gegen ihn bleibt aber bestehen. Wird er jemals als freier Mann in die Türkei zurückkehren können?“

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2QyYzRiOGE0LWJiMzktNDg2NC1iMWQ1LWMzMmZjMTEwNmNiZg/deniz-yuecel
Deniz Yücel Wir sind ja nicht zum Spaß hier


BAYERN ZAHLEN HEIMAT KAPUTT ?!?

„Der AfD-Bezirksverband in Oberbayern habe mehr Mitglieder als die AfD in ganz Thüringen, sagt Plenk“ (der es wissen muss). Während Niederbayern da ist, „wo die AfD in Bayern am stärksten ist.“ (SZ, 15.4.)

Frage: Wieviele CSU-Mitglieder müssen am rechten Rand stehen, um unser Dorf wieder schöner zu machen?



DAS LUNSENTRIO NEU MIT NIX

Releaseparty der Single jetztat 19h im Münchner Isartor-Turmstüberl!

https://problembaer.bandcamp.com/album/das-lunsentrio-nix



ICH GLAUBE B.TRAVEN LEBT NOCH!!!

Heute, zum 50. Todestag des geheimnisvollen Bestsellerautors B.Traven

„erschien ein sehr lesenswerter und spannender Artikel des Traven-Biographs Jan-Christoph Hauschild in der jungen Welt“, sagt der Tiamat-Newsletter, und:

„In der taz möchten wir auf ein informatives Interview mit Jan-Christoph Hauschild hinweisen, über B. Traven als faszinierenden Autor mit dunklen Seiten: https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5580046&s=traven&SuchRahmen=Print/

In der Welt bestreitet die Stieftochter B. Travens, dass es sich bei B. Traven um einen ehemaligen Maschinenschlosser aus Brandenburg gehandelt hat.  https://www.welt.de/kultur/plus190765017/Spektakulaere-Theorie-Wer-B-Traven-wirklich-war.html

Einen weiteren Artikel finden Sie in der Frankfurt Rundschau:  https://www.fr.de/kultur/literatur/exotisches-ambiente-proletarischer-alltag-11884007.html

www.edition-tiamat.de



DISINTEGRATION DAYS

Ehe auch noch die Verbreitung von Informationen zu desintegrierenden Veranstaltungen kriminalisiert wird, hier diese tolle Reihe zum Thema:

Erste Augsburger Desintegrationstage | First Augsburg Disintegration Days

veranstaltet vom Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und dem Kulturhaus abraxas / 26. – 28. März 2019 +++  https://www.jkmas.de/

© JMAS/Paul Rietzl

»Die Judenrolle folgt […] einem Skript, das den Titel ‚Die guten Deutschen‘ trägt. Denn das ist seit Jahrzehnten die Funktion der Juden in der Öffentlichkeit: die Wiedergutwerdung der Deutschen zu bestätigen. […] Aber auch andere Gruppen sind einem ähnlich dominanten Erwartungsdruck ausgeliefert, etwa Muslim*innen, die sich permanent zu Geschlechterrollen, Terror und Integration äußern müssen und damit als Gegenbild zum Selbstverständnis der toleranten und aufgeklärten Deutschen dienen.« Max Czollek

Jüdinnen und Juden – hört auf, im deutschen Gedächtnistheater mitzuspielen, emanzipiert euch von der Rolle, die dieses euch zuteilt! Max Czolleks leidenschaftliches Plädoyer „Desintegriert euch!“ (2018) trifft den Nerv jüdischen Lebens in Deutschland heute. Czollek kritisiert aus jüdischer Perspektive die Unehrlichkeit des Integrationsdiskurses sowie die zunehmend von völkischen Rassismen geprägte Debatte darüber, „wer dazugehört“ – und plädiert für neue Solidaritäten: Zwischen Juden und Jüdinnen und Muslimen und Musliminnen.

Max Czolleks Buch wird seit seinem Erscheinen heftig diskutiert – und es ist an der Zeit, diese Diskussion aufzunehmen und weiterzudenken. Was könnte aus dieser Forderung folgen und welche Auswirkungen kann dies auf Kulturschaffende haben?

Die „Ersten Augsburger Desintegrationstage“ gehen diesen Fragen in drei Tagen gemeinsam mit dem Autor nach: Ausgehend von einer Lesung von „Desintegriert euch!“ wird sich ein Talk mit Kulturschaffenden aus Berlin, Wien und Augsburg der Frage widmen, wie neue Solidaritäten zwischen Juden/Jüdinnen und Muslim*innen im kulturellen Leben umgesetzt werden können. Eine Guerilla-Museumstour kämpft sich durch die Erzählung der jüdischen Geschichte im Museum und wird mit einem Augsburger Comiczeichner eine Gegenerzählung in die Dauerausstellung einschreiben. Und zuletzt wird ein Poetry Slamunter dem Motto „Desintegration für alle!“ künstlerische Umsetzungen präsentieren.

Programm

26. März, 19.00 Uhr | noch Tickets erhältlich

Desintegriert Euch! Lesung mit Max Czollek / anschließend Empfang

Ort: Jüdisches Museum, Standort Ehemalige Synagoge Kriegshaber, Ulmer Straße 228, 86156 Augsburg

27. März, 19.00 Uhr | noch Tickets erhältlich

Neue Solidaritäten oder jüdisch-muslimische Leitkultur?

Talk mit Mirna Funk (Berlin), Tülay Ates-Brunner (Augsburg), Alexander Ratschinskij (Augsburg) und Max Czollek (Berlin). Moderation: Can Gülcü (Wien)

Ort: Kulturhaus abraxas, Sommestr. 30, 86156 Augsburg

28. März, 17.30 Uhr

Guerilla-Museumstour mit Max Czollek, dem Augsburger Comic-Zeichner Paul Rietzl und Museumsdirektorin Barbara Staudinger Ausverkauft! Die Tour dauert etwa 90 Minuten, der anschließende Poetry Slam um 20.30 Uhr kann problemlos erreicht werden.

Ort: Jüdisches Museum, Standort Innenstadt, Halderstraße 6-8, 86150 Augsburg

28. März, 20.30 Uhr

Desintegration für alle! Poetry Slam gehostet von Horst Thieme mit Ezgi Zengin (Augsburg), Pauline Füg (Fürth), Helmuth Steierwald (Nürnberg), Max Czollek (Berlin) u.a.

Ort: Beim Weissen Lamm, Ludwigstraße 23, 86152 Augsburg



DEPORTATION ALERT AFGHANISTAN 19.3.

Die Nachrichtenagentur xtr meldet: „Die Lage in Afghanistan ist nach wie vor verheerend. Auch in den angeblich sicheren Regionen kommt es immer wieder zu Anschlägen mit zahlreichen Todesopfern. Und doch müssen wir Sie und Euch leider erneut auf eine bevorstehende Sammelabschiebung hinweisen. Am kommenden Dienstag, 19.03., wird die nächste Sammelabschiebung stattfinden. 

Angesichts dessen möchten wir dazu anregen, alle erforderlichen Maßnahmen in Betracht zu ziehen. An dieser Stelle verweisen wir gerne nochmal auf die Zusammenstellung von Hinweisen vom Bayerischen Flüchtlingsrat in deutsch (aktualisiert!) und dari/persisch. Dort findet/n Ihr/sie Informationen, welche Personengruppen gefährdet sind und welche nicht – außerdem einige Tipps. Generell betroffen sind nach der Aufhebung der Einschränkungen insbesondere alle rechtskräftig abgelehnten, alleinstehenden Männer.

Wir fordern weiterhin einen sofortigen Stopp der Abschiebungen nach Afghanistan!Afghanistan ist nicht sicher! Mehr Informationen zur Not-safe-Kampagne und der Situation in Afghanistan sind hier zu finden.“