Artikel mit dem Schlagwort ‘ Blog ’

NEUES VOM STAATSAKT

wo immer gute und ausführliche Newsletter verschickt werden, die man bei email hidden; JavaScript is required bekommen kann. Hier ein Auszug vom neusten:

Kein Wunder, dass Menschen in solchen Räumen ihren Kindern ein Barbie-Haus bei eBay zum Entkommen kaufen. Zwanie Jonson, der Hal Willner (https://www.youtube.com/watch?v=KedyKtqsRtk) von der Waterkant, weiß einen schönen Popsong davon zu singen.
Zwanie Jonson – My Apartment
Natürlich geht es in Zwanie’s Song in Wirklichkeit um eine Liebesaffäre, aber die Überleitung hat einfach zu gut funktioniert.So wie diese hier: Zwanie Jonson wurde ja nicht nur bekannt als Live- und Studiomusiker vom YoMama-Label bis Erobique und Jacques Palminger’s Yvon, sondern vor allem auch als festes Mitglied der Hamburger Band Veranda Music.

Zwanie stieg irgendwann aus, aber Veranda Music um den Musiker und Übersetzter Nicolai von Schweer-Schreiner gibt es immer noch.

Seit ein Paar Jahren ist auch der Musiker Felix Huber fester Teil der Band. Felix war zuvor Musiker der zweiten Besetzung von Die Erde gewesen, jener legendären, sagenumworbenen Hamburger Band, um den viel zu früh verstorbenen Sänger Tobias Gruben. Eigentlich sollte aktuell in den Kinos der Dokumentationsfilm Die Liebe frisst das Leben laufen, in dem auch Felix zu Wort kommt. Aber wir alle kennen die Umstände. Zu kaufen und zu leihen gibt es den Film nun dort, wo aktuell auch die Re-Publica20 stattfindet:

https://mindjazz-pictures.de/filme/die-liebe-frisst-das-leben/

Einen Soundtrack mit Isolation Berlin-Beteiligung gibt es auch.

https://weihnachten.hanseplatte.de/die-liebe-frisst-das-leben-ost.html

Worauf wir aber eigentlich hinauswollten, ist eine Coverversion eines Die-Erde-Songs aus dem Hause Veranda Music, der nun bei uns erschienen ist. Ein Vorbote auf das erste deutschsprachige Veranda Music Album in deutscher Sprache:

https://fanlink.to/denknicht?fbclid=IwAR0wllYgcgbPSnLs5mREFF9gqT0XaI0vZbO7EarFDo68OvhMw7f8z20KSk0



MEINE REPORTAGE ÜBER EINE STARKE FRAU

und ihren starken Film morgen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung:

STARKE FRAUEN, HARTE ZEITEN

Nina Grosse verfilmt mit Iris Berben den Thriller Nicht tot zu kriegen. Nach dem Roman Ein Schlag ins Gesicht von Franz Dobler, der beim Dreh dabei war.

Die Tatsache, dass sich eine Geschichte in einem Genre bewegt, schließt die Weite überhaupt nicht aus. – Roland Klick

Buchdeckel „978-3-608-50216-9 klett-cotta-tropen, 2016

»Dobler gelingt es, die alten Noir-Gefühle Einsamkeit, Zartheit, Rauheit, Trauer und Glamour ganz akut zu machen, indem er alle Formen der Detektivgeschichte in neuem düsterem Glanz kombiniert und abmischt.« Tobias Gohlis, Die Zeit

»Sein Sound ist manchmal aggressiv, manchmal zermürbt, aber immer ganz eigen … Dobler schreibt Kriminalromane wie kein zweiter in Deutschland.« Marcus Müntefering, Spiegel Online

»Doblers unverwechselbarer Sound, die große Zuneigung zu seinen Figuren, der irrsinnige Humor: „Ein Schlag ins Gesicht“ ist mehr als nur ein kleiner, verschrobener und finsterer Kriminalroman. Es ist ein großes, verschrobenes und finsteres Stück Literatur.« Martin Becker, Deutschlandradio Kultur

»Eine berührend abgründige Liebesgeschichte: Zwei einsame, irgendwie aus der Zeit gefallene Eigensinnler kommen einander näher. Weil sie sonst niemanden haben. Alles weitere ist Atmosphäre – grimmige Bahnhofskino-Neo-Noir-Romantik – und Sprache. Doblers Dialoge sind Geschenk, seine Schilderungen Gedicht.« Tiroler Tageszeitung

»Großartig schrauben sich die Dialoge über die Seiten, zwanglos redet man aneinander vorbei und aufeinander zu, quatscht und streut lässig Erkenntnisperlen, Bermerkungen über Filme und Musik …« Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau



ZUR FEIER DES SIEGES DER ALLIIERTEN ÜBER DEUTSCHLAND

vor 75 Jahren habe ich für das Magazin a3kultur (mit Betonung auf die US-Armee, die in Augsburg einfuhr) dies geschrieben:

MERCI MERCI MERCI

Als ich geboren wurde, hatten die US-Streitkräfte seit über vier Jahren Bayern weitgehend wieder seinem Schicksal überlassen, aber die Spuren und Einflüsse in der ehemaligen amerikanischen Besatzungszone waren zum Glück auch weiterhin so stark, dass ich extrem amerikanifiziert wurde, obwohl meine Eltern das in keinster Weise unterstützten. Alles Angloamerikanische war für sie und wahrscheinlich den allergrößten Teil der Erwachsenen in meiner Umgebung ein Angriff auf ihre bayerische Welt – für mich aber tatsächlich eine Befreiung.

Ich möchte mir nicht vorstellen, was aus mir ohne diesen Einfluss geworden wäre – weiß der Teufel – ich weiß es nicht und will´s nicht wissen.

Deshalb bin ich den Amerikanern dermaßen dankbar, dass ich das hier so pauschal sagen kann, ohne das jetzt mit irgendwas zu relativieren. Es gibt nur eine Sache, die ich ihnen vorwerfe: Sie haben die Entnazifizierung nicht mit aller Konsequenz durchgezogen. Und selbst das ist weniger ein Vorwurf, sondern vor allem Selbstmitleid. Die US- und die anderen Streitkräfte der Alliierten hatten ja genug bezahlt, um die Kapitulation Deutschlands zu erkämpfen und die Nazi-Opfer zu befreien.

Um es mit Cannonball Adderley zu sagen: Merci, merci, merci.



MAI 8TH

Bild könnte enthalten: Blume und Text



NEUES VOM MANN DER MIT DEN PFLANZEN SPRICHT

ist mein neustes Gedicht aus der Fabrikationsserie „Songs The Lord Taught Us“, die mir in einer Zeit, an die ich mich nicht erinnern kann, von The Cramps implantiert wurde, und das gestern in der jungen Welt auf der passenden Station „Lyrische Hausapotheke“ erschien:

https://www.jungewelt.de/artikel/378110.neues-vom-mann-der-mit-den-pflanzen-spricht.html



DIE ANFÜHRER DER CORONA-RELATIVIERER oder das volk, zu dem ich abstand halte

Ein wichtiger ausführlicher Artikel in der taz von heute von Erik Peter über die Anführer der Wir-sind-das-Volk-Corona-ist-eine-Verschwörung-Leute, die nicht nur Bullshit erzählen, sondern auch gefährlich sind:

https://taz.de/Koepfe-der-Corona-Relativierer/!5681132/



DAS MUSS ICH EINFACH AUSPROBIEREN

„Diese 2 Gemüse können Ihr Bauchfett über Nacht töten!“ Obwohl sie nicht die Einzigen sind, die das können. Kenne mich leider aus damit.

True Men Stories April 1959



ICH MÖCHTE JETZT AUCH EIN NEUES AUTO

Revisiting the film of Stephen King's Christine | Den of Geek



VIEL ZU VIEL

Diesen bewährten und unvergessenen FSK-Song haben die Münchner No-Wave-Free-Rocker G.Rag/ Zelig Implosion Deluxxe auf ihrem neuen großartigen Album  Laut Los gecovert und mit einem angemessen outer-space Video versehen. Das ist der Moment, um endlich wieder Kris Kristofferson fast wörtlich zu zitieren: If you don´t like this Implosion Deluxxe, baby, you can kiss my ass.

https://www.gutfeeling.de/singleparty-g-rag-zelig-implosion-deluxxe-viel-zu-viel-fsk/

G.Rag und Zelig Implosion Deluxxe - Laut Los - CityGuide



HEUTE WIEDER TRIKONT LIVE

„LADIES & GENTLEMEN – Heut isses wieder soweit. Endlich: „Trikont plays Trikont“ live aus dem Heppel & Ettlich. 20:00 Uhr. Altes, Neues und Unveröffentlichtes. Maxi Pongratz gibts Live. Und Jonathan Fischer legt alles auf, was er für Trikont je compiliert hat. Es wird spannend.“ Schreiben unsere Freunde, denen wir immer vollkommen beipflichten.

Keine Fotobeschreibung verfügbar.