Artikel mit dem Schlagwort ‘ Blog ’

SPITZENSATZ (36)

„Ich bin ständig mit Zensur konfrontiert, ich hatte ja auch Mühe, eine Heimat für das Buch zu finden.“

Oskar Roehler, SZ-Magazin 4.5. 2018



SCHÖNER WARTEN

http://www.gutfeeling.de/



GHOST ON A STRING

heißt das  tolle zweite Soloalbum von Philip Bradatsch (vgl. auch Dinosaur Truckers u.a.), das vor wenigen Tagen bei Trikont erschienen ist, und es wird völlig zurecht von jedem Radiosender gefeiert,

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

den man reinholen kann, wenn man Ohren hat, die keinen Schrott ertragen. Am 8.5. wird er es solo in unserem Benno-Ohnesorg-Theater in Augsburgs Hofmannkeller präsentieren (er hat trotz der Autorengäste Andreas Niedermann und Thomas Palzer fast alle Zeit der Welt…).

Hier Outsiders in der Bandversion:

 



EXTREM ERNSTHAFT

bereitet sich Autor und Philosoph Thomas Palzer zur Zeit auf seinen Auftritt

Bild könnte enthalten: im Freien, Wasser und Natur Foto c Th.Palzer

beim Benno-Ohnesorg-Theater am 8.5. in Augsburgs Hofmannkeller vor (zusammen mit Autor Andreas Niedermann und Songster Philip Bradatsch), wo er sein neues Buch „Vergleichende Anatomie – Eine Geschichte der Liebe“ vorstellen wird, was auch als eine Art Fortsetzung seines Romans „Pony“ (1994) verstanden werden kann, wie er mir versicherte. Kennengelernt hatten wir uns ca. 1982 in München. Er war einer der Herausgeber der Zeitschrift Mode & Verzweiflung und die NDW-Band Tom Pettings Herzattacken hatte einige Gedichte von ihm vertont. Bald darauf starteten wir zusammen mit Lorenz Schröter (damals Lorenz Lorenz aka Der König von München) die Literaturreihe Sage & Schreibe, die sich bis 1989 halten sollte. So wenig zu den Anfängen.

http://www.thomaspalzer.de/



HEUTE WIEDER MÜNCHEN!

war ein Plakat zum 1. Mai



ICH GLAUBE

es wäre gerecht, wenn wir dafür bezahlt werden würden, dass wir uns ständig mit den Plänen und Äußerungen von Doktor Söder und seinen Kollegahs Seehofer-Dobrindt-etc. beschäftigen müssen. Unsere Leserinnen mögen hier gegen Södersches Kreuzdenken unterschreiben. Es ist nicht viel, aber es ist nicht nichts:

https://www.change.org/p/markus-soeder-kein-kreuzzwang-in-%C3%B6ffentlichen-institutionen-kruzifix-kreuz



WAS ZUR KREUZUNG

von Ministerpräsident Dr. Söder und seinen Kollegahs zu sagen ist, hat Ferda Ataman sehr gut und angemessen zustechend kommentiert. Ein Auszug: „Eigentlich wollte die CSU doch nur klarstellen, dass Muslime nicht dazu gehören. Um zu beweisen, dass Juden mit dem Ausschluss gar nicht gemeint sind, erlebt die fragwürdige Formulierung der „christlich-jüdischen Kultur“ eine Renaissance. Nur: Wo genau findet man sie? Kennen Sie eine Kantine, die koscheres Essen anbietet oder auch nur eine deutsche Behörde, die jüdische Feste feiert? Ich nicht.“

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/markus-soeder-in-bayern-kippa-statt-kruzifix-a-1204790.html



NEUES VOM KREATIVCHEF

„Als Tom Ford Kreativchef von Gucci wurde, ordnete er an, alle Angestellten hätten schwarze Stifte zu benutzen.“ (SZ-Mag. Nr.8/2018)

Abb.: achwas



DIE JÜDISCHE GEMEINDE ZU BERLIN

Bild könnte enthalten: Text



DIE ANHÖRUNG

ist eine Zuhören-Diskutieren-Serie vom Compadre Federico Pico Be Sanchez:

Bild könnte enthalten: Text

G.RAG/ZELIG IMPLOSION DELUXXE – „Schöner Warten“ (12″-LP, 42:04 Min. Gut Feeling Records)

Pico Be speaks: „Drei spielen vierhändig ene–mene–miste: Tret die Kiste los, Zelig. Lass schaukeln die Werkstattmusik. Leg dich drunter, G. Rag, und dreh mit deinem Schlüssel noch die letzten Noten rum. Die Noten aller Sitzenbleiber. Professor Deluxxe schleift und sirrt drüber mit dem Oszillator wie auf Schienen. Im Schwingkreis herrscht Entgleisungsgefahr! Fahr die Trambahn an den Strand. Oder in den Eisenhafen von Portoferraio. Und dann gibt es Montecristo für die vollgestellte Disco voller Stühle. Na warte! Du hast das Meer geflutet, und man wird dich einbuchten, so oder so. Also nimm den Fahrstuhl. Nimm Fahrt auf, mit dem Geschirr ins Hotel. Was läuft in der Haltestelle an der Musikhandlung? Komm her, hau ab und komm her, ich sag’s dir. Dreh am Rad. Tu mehr Sprit rein. Rausch vom Radio. Gasoline, Kupplung, Schnitt. Wellenrausch in UKW. Zerschneid die Zeit. Mit Akkorden gegen Arbeit. Weiter. Weiter. Seit dreissig Jahren hißt du deine Segel: Einen Amp, in Klammern laut, eine Kick, eine Snare und einen Drum–Hocker. Ein Becken und ein Stativ. Zwei leere Bierkästen und ein Mikro. Oder halt! Du bringst dein eigenes Mikro mit. So weit das Kabel reicht. Und dann musst du weiter gehen. No Wave hört niemals auf!

Das zweite Album der G.Rag/Zelig Implosion ist gleichzeitig das erste Album der G.Rag/Zelig Implosion Deluxxe. Der Musikstil bleibt: No Wave. Die Besetzung ist: Zelig — beat. Prof. Deluxxe — moog. G.Rag — guitar, voice, noise sampling. Schöner Warten wurde eingespielt am 8./9. September 2017 in München, Giesing (Herrliches Warngau), und selbst aufgenommen, mit Unterstützung von Flo E. Weiß. Zuhause gemischt von G. Rag. Inklusive einer Coverversion von Palais Schaumburg und einem Lyrikbeitrag von Alois Gastager. Hören wir SCHÖNER WARTEN in voller Länge, erfahren wir im Autorengespräch Spannendes aus der Entstehungsgeschichte. Alles in „Die Anhörung“ am 25. April in der Polka!“