SPITZENSATZ (15)
Von Franz Dobler | 15. November 2014 | Kategorie: Unterhaltung | Kommentare deaktiviert für SPITZENSATZ (15)GUTES DESIGN IST EHRLICH
Dieter Rams
(Designer)
GUTES DESIGN IST EHRLICH
Dieter Rams
(Designer)
auf No. 1 der KrimiZeitbestenliste im November.
Langsam stellt sich sogar unsere Literaturabteilung die Frage, worum´s in dem Buch eigentlich geht. Also wirklich geht, wenn nichts mehr geht.
c Marvin.com
„Es gibt kein Bett in der ganzen Stadt, das Lee Marvin nicht gemietet hat“ (Nils Koppruch)
Werkschau vom 07. bis 22.11.2014 im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
die Kollaboration von Singer-Songwriter Digger Barnes mit Zeichner-Filmer Pencil Quincey ist noch bis 9.11. auf Tournee, z.B. am 4.11. in München im Backstage. Im Gepäck das großartige neue (dritte) Album von Digger Barnes (im Cover von Pencil Quincey):
Alle Daten hier: http://www.diamondroadshow.com/shows/ ++ Trailer u.a. hier: http://www.diamondroadshow.com/media/ ++ Ihr Label hier: http://barnesandquincy.com/
Als Schlagzeuger hat Pencil Quincey alias Raoul Doré außerdem (mit Rebecca Oehms und Jens Rachut) diese neue Band am Start:
Ende November hat im Bremer Theater Schwankhalle das Projekt „The Diamond Motel“ Premiere, da ergänze ich die Diamond Roadshow mit Text/Vortrag. Trailer und Beschreibung hier: http://www.schwankhalle.de/projekte/spielzeit/details/diamond-Motel
artwork: pencil quincey
Bestellung bei Voodoo Rhythm Records
steht auf #3 der KrimiZEIT-Bestenliste im Oktober: „Doblers super instrumentierte Alltagssprachkunst weckt Todes- und Lebensgeister.“ Mehr Stimmen zum Buch:
„… noch nie einen Autoren gelesen, der so gezielt gut mit Alltagssprache umgeht, mit dem ganzen Sprachmüll mit dem wir werbemäßig, sloganmäßig, phrasendreschmäßig überrollt werden … eine bösartige und realistische Beschreibung des geistigen Zustandes der Republik…“ Radio Bremen, Tobias Gohlis
„… vielschichtiges, alle Genregrenzen sprengendes Meisterwerk.“ Sonntagszeitung, Gunter Blank
„Dobler hat unfassbare gute Augen und Ohren für den Irrwitz, die furchtbare Komik und den Wahnsinn nicht nur des gesellschaftlichen Pandämoniums, das in Zügen unterwegs ist … Seine Mini-Porträts ganz „normaler“ Zeitgenossen – von Barflies bis Bankiers, die sich Banker nennen, sind kleine, oft sehr komische, bissige und biestige Meisterwerke … Ach, das Wichtigste wollen wir nicht vergessen: »Ein Bulle im Zug« ist ein kompletter, richtig guter Kriminalroman.“ Kaliber .38, Thomas Wörtche
„Ein Bulle im Zug ist weder klassischer Kriminalroman noch Listenware und am allerwenigsten Designerkrimi. Es ist alles da, wo es hingehört, und darüberhinaus… Instinkt, Musik, Lyrik, brummende Dialoge und darunter ein innerer Wahrheitsgehalt aus einer ganz realen Welt.“ Culturmag.de, Roland Oßwald
„… schreibt genialisch grobianische Bücher …“ KulturSPIEGEL, Wolfgang Höbel
„(er) hat Rhythmus, er hat Stil, er hat Witz … und verzichtet dabei auf eine Gut-oder-Böse-Dramaturgie.“ a3Kultur, Jürgen Kannler
„… bestechend klar und prosaisch aufgeschrieben. Mit einem siebten Sinn für Ekel, Eskalation und Humor.“ junge Welt, Christof Meueler
„Der Roman besteht neben dem ironischen Spiel mit den Genres Krimi und Western freilich auch aus hübsch bösen kleinen Gesellschaftsporträts…“ Süddeutsche Zeitung, Franz Kotteder
„… ist aber auch speziell ein Buch für Leser, die es nicht abstößt, wenn ständig neue umgangssprachliche Bezeichnungen für männliche und weibliche Geschlechtsorgane auftauchen und für das, was man damit macht. Das wollen wir mal nicht verschweigen.“ Frankfurter Rundschau, Thomas Stillbauer
ausgeliehen von http://bittercinema.tumblr.com
nennt es Shuggie Otis und hat das wohl von seinem Vater Johnnie Otis mitbekommen…
Neu von Bernadette LaHengst: https://www.youtube.com/watch?v=X1ZEwjkCXvc&feature=youtu.be
Neu von Christoph Wagner: 1.Deutschlandfunk 23. Oktober 2014, 21:03 – 22:00 Jazzfacts: Klanglabor des modernen Jazz
- Die Lower East Side von Manhattan. 2. Feature über die Geschichte des Blues in Südwestdeutschland:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/john-lee-hooker-in-bad-urach/-/id=660774/sdpgid=991321/did=14350152/nid=660774/1cpetk0/index.html
Unsere Blockabonnenten wissen, dass das Meldungen aus der Trikont-Verbindung sind. Neu auf dem Label ein großartiges Album für die Contemporary Weirdo Country Folk-Fans unter euch, compiled von Stephan Weidenbach mit Liner Notes
von Marc A. Littler, dessen Filme zum Thema jetzt auch bei Trikont erhältlich sind. Littler (hat mir nicht nur die stumme Rolle des entscheidenden Killers in seinem Spielfilm Road to Nod gegeben, sondern) ist auch Co-Writer einiger Songs auf dem neuen, wieder beim von uns ebenfalls überaus geschätzten Label Voodoo Rhythm Records erscheinenden Album der wie immer unvergleichlichen Dead Brothers:
Arbeitet den Stoff sorgfältig durch, das alles wird vor dem Jüngsten Gericht ganz hart abgefragt werden.
40 Jahre nach dem Original: http://www.youtube.com/watch?v=0U6cN88LAoA
(Bild abgesaugt = Plakat schwarz auf gelb: Titel: „VORSICHT!!! AMTS-SCHIMMEL“ Untertitel: „Wohnraum und Freiräume statt Abriss ++ Kundgebung am 21. Oktober 2014 18h Pestalozzistr. 2-4 ++ Aktionsbündnis Bellevue di Monaco“. Also München)