Archiv für Juli 2015

INFOTRAINMENT

Smokestack Lightnin´-Schlagzeuger Mike Kargel hat endlich, naturgemäß in tiefster Nacht, eine Sendung auf Radio Z, die er alle zwei Monate mit großartiger Musik bestückt. Die Gefahr dabei ist (naturgemäß), wie schon Graham Greene gesagt hat, „der gefährliche dritte Martini“. Hier in zwei Teilen die neuste Lieferung:

„Night Owl #2 Pt. 1 – 7/2015“ on Mixcloud https://www.mixcloud.com/michaelkargel/night-owl-2-72015/

„Night Owl #2 Pt.2 – 7/2015“ on Mixcloud https://www.mixcloud.com/michaelkargel/night-owl-2-pt2-72015/

Und Krachkultur hat meinen 20 Jahre alten Essay zum Jerry Cotton-Heft Nr. 2001 „Die Rache des Skorpions“ (damals geschrieben für das SWF-Magazin Buchzeit) in seiner schöne Reihe „Der Anti-Kanon. Literarische Meisterwerke aus der untersten Schublade“ wiederveröffentlicht. Achtung: ab 16 / ab 22h! / http://krachkultur.de/blog.html

»Die Rache des Skorpions« (Jerry Cotton, 1995) vgl auch gebrauchtes Buch – Jan Eik – DER MANN,DER JERRY COTTON WAR & Bildergebnis für der mann der jerry cotton war



ÜBER POST VON UNSEREN GRIECHISCHEN FREUNDEN FREUEN WIR UNS IMMER

10. Juli um 09:01 (Facebook)

Berliner Blockierer / Es spricht viel dafür: Deutschlands Regierung unternimmt zurzeit fast alles, um Griechenland aus dem Euro zu werfen. Denn wenn es stimmt, dass Merkel ohne den IWF kein Rettungspaket schnüren will, der aber auf einen Schuldenschnitt besteht, den Merkel wiederum kategorisch ablehnt, dann lässt sich daraus eigentlich nur ein Schluss ziehen: Selbst wenn die griechische Regierung auf den Knien nach Brüssel rutschen würde (was sie längst tut), wären Merkel und Schäuble nur widerwillig bereit, Griechenland in der Euro-Zone zu halten.
Die martialische Spar-Rhetorik der letzten Wochen wäre damit entlarvt: Als politisches Schmierentheater auf Kosten der griechischen Bevölkerung. Die wahren Blockierer, das lehren uns die letzten Tage, sitzen eben nicht in Athen sondern in Berlin.

Der Traum des deutschen Finanzministers von einem wohlhabenden „Kerneuropa“ und einer prekären Peripherie – er scheint zum Greifen nah. Dass Griechenlands Rentner oder Spaniens junge Arbeitslose sich dafür nichts kaufen können. Das gehört offenbar zum eiskalten Zynismus dieses Kalküls.“ Georg Restle

#‎monitor‬ ‪#‎ardmonitor‬ ‪#‎georgrestle‬ ‪#‎griechenland‬ ‪#‎wdr



IN DER DEUTSCHEN LITERATUR

gehen dermaßen viele Auszeichnungen an Dichtungsgestalten, die sich in der Buchstabensuppe nur mit dicken Rettungsringen an der Oberfläche halten, dass man kaum glauben kann, dass mit dem Büchnerpreis an Rainald Goetz auch mal eine ernstzunehmende Entscheidung getroffen wurde.

Da muss es weder ihn noch seine Fans kratzen, dass aus dem sog. Blätterwald geradezu total Beifall kommt. Da hat dann natürlich auch der Porschekönig des deutschen sog. New Journalism, Ulf Porschardt, einen besonders Vollgas gebenden Vollgasartikel in der (bzw. seiner) Welt reingebrezelt, den er so sagenhaft lässig mit „yeah“ beendet, dass er vermutlich schon bald mit dem Journalistenpreis in der Kategorie „Easy New Writingism“ ausgezeichnet werden wird.

Soviel zu den Preisen. If in doubt consult your dealer.



SPITZENSATZ (17)

„Das sind die ‚harten Kriterien‘ des deutschen Manipulationsjournalismus: Schlips und Panzerwagen, sonst ist man kein seriöser Politiker“.

Wiglaf Droste, junge Welt, 10.7.2015



WAS MAN ZUM GEBURTSTAG

von Fassbinder noch nachtragen kann:

fassbinder680

(Bierdeckel von Löwenbräu und Gaststätte Deutsche Eiche zu den Fassbindertagen 2015) gefunden im Blog von Georg Seeßlen, in dem man wahnsinnig viel Zeit verbringen kann, also sinnvoll ist gemeint: http://www.seesslen-blog.de/



ES KANN NIEMALS HEISS GENUG SEIN

deshalb am 9.7. um 19h zur Eröffnung nach Berlin (sagt unser Kunstinformant Süssmayr):

"Passion" im Künstlerhaus Bethanien Abb.: Nahuel Tow

Künstlerhaus Bethanien Kottbusser Str. 10, Kreuzberg, Di–So 14–19 Uhr, 10.7.–9.8., Eröffnung: Do 9.7., 19 Uhr mit der Band Ziguri, Eintritt frei. Beteiligte Artisten: Dave Allen, Juliana Bardolim & Sergey Voronzov, Gilvan Barreto, Eva Beham & Sebastian Tröger, Dirk Bell, Klaus Beyer, Candice Breitz, Laura Bruce, Susanne Bürner, Jörg Buttgereit, Frieder Butzmann, Max Cabello, Yane Calovski, George Condo, Hubert Czerepok, Daniela Dacorso, Walter Dahn, Jeremy Deller, Sven Drühl, Lucas Foletto Celinski, Pablo Garber, Henryk Gericke, Moritz Götze, massoud graf-hachempour, Julia Herbster, Andy Hope 1930, Tibor Horvath, IRWIN, MK Kähne, Klaus Killisch, Cristian Kirby, Helmut Kirsch, Christina Kral, Jonathan Kroll, Jason Lazarus, Via Lewandowsky, Robert Lippok, Catherine Lorent, Claus Löser & Jakobine Motz, Jörg Mandernach, Bjarne Melgaard, Heiner Mühlenbrock, Christoffer Munch Andersen, Stary Mwaba, Hajnal Nemeth, Raymond Pettibon, Elizabeth Peyton, Bettina Pousttchi, Daniel Richter, Pipilotti Rist, Andreas Rost, Miguel Rothschild, Sammlung Burmeister, Chris Sauter, Günter Schickert, René Schoemakers, Sarah Schönfeld, Hans J. Schulze, Greg Semu, Jeremy Shaw, Raf Simons, Elizabeth Skadden, Florian Süssmayr, Sebastian Szary, Keiichi Tanaami, TARWATER, Nahuel Tow, Joris Van de Moortel, Fabrizia Vanetta, Koen Vermeule, Lucas Wahl, Hans Weigand, Michael Wesely, Markus Wirthmann, Adam Witkowski, Ming Wong



GUTES INTERNET!

Wir warten (11:19) auf den 1000. (tausendsten) Blogeintrag unserer geschätzten Kollegen: http://songdog.at/blog/

Und zitieren aus vollster Überzeugung ihren Eintrag Nr. 998 vom 29.6. unter dem Titel „Der Unterschied“: „Vor der Küste zu Gaza hindert die israelische Marine ein sogenanntes „Solidaritätsschiff“ daran, in Gaza anzulegen. In der Fachsprache nennt man diesen Vorgang „Aufbringen“. Vermutlich wissen das auch die österreichischen Schurnis. Aber sie titeln und schreiben: „Israel entert Gaza-Solidaritätsschiff.“ „Entern” tun Piraten. Piraten tun Ungesetzliches. Israel, soviel mir bekannt ist, nicht.  Aber das ist den Ösi-Schurnis – im besten Fall –, jetzt einfach mal wurscht… Der Unterschied zwischen Aufbringen und Entern heißt Israel!“

Und hier noch was aus der angenehmen Zone des mitteleuropäischen Lebens, Bayern hat – wie dieses Internet – auch seine guten Seiten! Nichts zu danken.

 2.7. München/“Kiste“, Münchner Freiheit, Unser täglich Cover gib uns heute mit DJs Ernesto (Gutfeeling) & Don Marco (Heyn-Hardcore)



12