Alle Artikel dieses Autors

NIGHTOWL #14

Hier die neuste Nightowl-Sendung von Michael Kargel (Schlagzeuger der geschätzten Smokestack Lightning), zwei Stunden, die man am besten um Mitternacht hört, möchte ich behaupten…

This is a two hour „Night Owl“ mix, drifting through the moody and energetic side of some different genres, including country & folk, pop, rock & roll, soul, indie and some bluesy sounds, from the 60’s to nowadays. Listen to Jake La Botz, F.J. McMahon, The Graham Bond Organisation, Tom T. Hall, The Ultimate Painting, Ofege, Bob & Gene, Hildegard Knef, Glenn Campbell, The Grains Of Sand, J.D. McPherson and many more.



JOHNNY TO HAT

mit Vengeance einen atemberaubend großen Film gedreht, mit einem atemberaubend großartigen Johnny Halliday in der Hauptrolle. Heutnacht bzw exactly morgen 14.12. 0h30 im BR-TV. Da ist der deutsche Titel Killer unter sich geradezu verharmlosend.



DAS BENNO-OHNESORG-THEATER #3

12.12.2017 / Theater Augsburg Hoffmannkeller 20h30
Franz Dobler und Friedrich Ani präsentieren
DAS BENNO-OHNESORG-THEATER
Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!
Gast: Su Turhan. Special: Texte von Deniz Yücel #freedeniz
Die Autoren und „bayrischen Bastarde“ Ani und Dobler lesen neue und andere Texte. Und begrüßen als Gast in Folge 3: Su Turhan aus München, in Istanbul geboren, in Bayern aufgewachsen. Filmregisseur und Autor der „Kommissar Pascha“-Romane (Piper Verlag), deren erste Folgen neulich auch verfilmt wurden. Außerdem werden zur Unterstützung der „Free Deniz“-Kampagne Texte des seit 10 Monaten unter absurden Vorwürfen in der Türkei inhaftierten Jungle-World-Mitherausgebers, langjährigen taz-Redakteurs und Welt-Korrespondenten Deniz Yücel vorgelesen. Das Alles in der einzigen ziemlich familienfreundlichen Politshowlesebühne mit nicht nur in der Pause geöffneten Bar! * Tickets: 0821-3244900 oder theater-Augsburg.de/karten

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Text



DIE TRIKONT-STORY (11) SÖLLNER VS SCHMIDT

Der große Hans Söllner kommt in unserem Buch Die Trikont-Story natürlich angemessen ausführlich vor und seiner aktuellen Strafanzeige gegen diesen Landwirtschaftsminister Christian Schmidt hätten wir auch gerne viel Platz eingeräumt…

Bild könnte enthalten: Text

Bild könnte enthalten: Text



MÜNCHEN MAL OPTIMAL

Bild könnte enthalten: Text



DIE TRIKONT-STORY (10)

In Konkret 12/2017 eine Seite in der Rubrik „platte des monats“ über die Trikont-Jubiläums-3cd-Box „Expose yourself to Trikont Vol. 6“ (die übrigens, kein Schreibfehler: 9,99 kostet), und im Artikel von Harald Justin auch eine Bemerkung zum Buch: „Es gehe darum, nach einem Wort Hannah Arendts mit dem Herzen zu hören und mit dem Denken zu fühlen. So verstanden, müsste man sich dem Label noch anders, nicht über die einzelnen Produktionen, sondern über die Gesamtheit des Programms nähern, historisch, kritisch und es als Seismographen einer Geschichte begreifend, die weit größer als Musik ist. Genau das haben Christof Meueler und Franz Dobler mit ihrem Buch zum Labeljubiläum (…) gemacht.“



NEUES VOM KILLER

könnte ein Killerthriller heißen: „Hinter dem vermeintlichen Einzeltäter Schmidt steckt eine mächtige Agrarlobby, die aus reinem Profitinteresse unsere Lebensgrundlagen aufs Spiel setzt.“ (Michaela Schießl im Spiegel 49/2017 über CSU-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt).



DAS RÖHREN DER JUKEBOX

heißt ein gleich (2.12. 13h05) kommendes, schon jetzt und ewig abrufbares Radiofeature über „Peter Handke und das Versprechen der Rockmusik“. Regisseur Nikolai von Koslowski engagierte mich, um einige Handke-Zitate zu sprechen. Obwohl er nicht wusste, dass ich die Erzählung Versuch über die Jukebox schon dreimal gelesen habe.

https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1227066.html

Von Handkes totaler Beatlesbegeisterung angestachelt, brachte ich mich mit etwas lang nicht mehr gehörtem Britpop in Stimmung, allerdings nicht mit den Beatles, sondern mit den Kinks und Thee Stash, einer kurzlebigen Billy Childish-Band, die, glaube ich, nur eine Single eingespielt hat, und das auch nur, um den Clash 1991 mit der Parodie „Should I suck or should I blow?“ eine reinzusemmeln, weil die Clash ihren Hit „Should I stay or should I go?“ für eine Jeanswerbung neu verscherbelt hatten, weshalb die Stash-b-Seite „(We´re) Selling Jeans for the U.S.A.“ ist, wobei meine Billy Childish-Begeisterung schon damals meine Joe Strummer-Begeisterung keine Spur schmälern konnte (genau, Begeisterung gefällt mir, hey: Versuch über die Begeisterung…). Ich bin auch heute noch ein verträglicher Mensch, wenn ich nur keinen der dämlichen Gallagher-Oasis-Brüder sehen muss, wenn ich eine Zeitung aufschlage.

Es war übrigens ein schöner, aber kein einfacher Job. Ein Beispiel: „Einem Zugsignal antwortete das Poltern eines Stahlrosts unter rollenden Reifen.“



CATWALK SMALLTALK (10)

WAS MEINST DU, WIEVIEL SIE IHM DAFÜR BEZAHLT HABEN?

ZU WENIG, AUF JEDEN FALL ZU WENIG.

GLAUBE ICH AUCH.

GLAUBST DU AUCH?

GLAUB SCHON.

SICHER?

ZIEMLICH SICHER. GANZ SICHER.



IMMER ÄRGER MIT

diesen Fußballern aus Afrika in der Bundesliga! Beim FC Bayern „galt Kuffour als einer, mit dem man vor allem Spaß haben kann. Mit dem man aber nicht unbedingt über Heidegger diskutieren sollte“, wagt es Bernd Dörries den Skandal (in der Süddeutschen vom 24.11.) endlich aufzudecken. Was erlauben Sammy Kuffour! Das muss doch nicht hingenommen werden! Also nicht unbedingt jedenfalls.