Alle Artikel dieses Autors

WARUM KLAUEN MILLIONÄRE?

Die neue Meldung zu Adele lautet, ob sie wohl einen Roman schreibt, und wir fragen uns, warum sie etwas anderes tun sollte. Eine nicht ganz neue Meldung lautet, dass Adele womöglich bei einem kurdischen Sänger geklaut hat, und Sammy Khamis hat dazu für den Zündfunk vom 20.7. einen weiteren sehr schönen Beitrag gemacht, über westliche Popmillionäre, die wenigstens so cool sind, an entlegenen Stellen einzuklauen, womit schon etwas mehr gemeint ist als 1,8 Sekunden sampeln. Eine Sitte, die dann auch z.B. an Roman-Millionäre erinnert, die nicht damit zufrieden sind, einen Haufen Schotter mit Schrott zu machen, sondern wahre Anerkennung begehren, ein Lob im Zeit-Feuilleton sagen wir mal. Während ich zur Zeit eine andere Spur verfolge: Ist Adele Laurie Blue Adkins die illegitime Tochter von Hasil Adkins? Der Beweis, an dem ich nah dran bin, wie allein schon die Plattencovers zeigen, wird mich nicht reich machen. Aber Aufheitern. # Der Beitrag ab 22’20 zum Nachhören:

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/zuendfunk108.html

Adkins Hasil jpgHasil Adkins Achy Breaky Ha Ha Ha Records LPs Vinyl and CDs



AN JEDEM 20. JULI

muss ich auch daran denken, dass meine Eltern 1944 an diesem Tag heirateten. Meine Mutter erzählte mir einmal, dass sie an diesem Tag eine riesige Wut auf diesen Hitler gehabt hatte, weil er ihre Hochzeit kaputt machte. Denn kaum hatten sie Ja gesagt, wurde schon der Attentatsversuch gemeldet, und dann drehte sich alles nur noch um Hitler und für die Hochzeit interessierte sich niemand mehr. Und der Urlaub ihres Mannes war anders als geplant sofort wieder beendet. Ich weiß nicht, von welcher Front er kam und wohin er zurückbeordert wurde, weil er nie was Nennenswertes über Krieg und Fronterlebnisse erzählte. Er war in Norwegen, Griechenland und Frankreich. In unserem Hausgang hing ein kleines Ölgemälde mit der Akropolis drauf. Ich weiß nicht genau, was er in diesen Ländern gemacht hat, und ich weiß heute auch nicht, ob ich es jetzt wissen wollen würde. Er war bei der Marine, und ich glaube, sie haben mir schon als Kind den Witz erzählt, dass er nicht schwimmen konnte. Er hat es auch später nie gelernt. Als er schon alt war, wurde ein Neffe (oder die Verlängerung eines Neffen, ich weiß es nicht mehr) des Attentäters von Stauffenberg sein Hausarzt, und ich kann mich erinnern, dass er das mehrmals und immer mit großem Respekt, also für den Attentäter und seine Familie, erzählte, und ich kann mich erinnern, dass mich das etwas verblüfft hat.



PROBLEMZONE LITERATUR UND PROBLEME

Für die neueste Ausgabe hat der Freitag „zehn Personen des öffentlichen Lebens“ gefragt, welche Bücher sie im Urlaub lesen. Die Theaterregisseurin Angela Richter antwortete u.a. dieses: „… mein Gehirn erträgt nur noch Sachbücher. Früher las ich viel Literatur (…) Warum hat das aufgehört? Ich vermute, dass mein Gehirn keine Lust mehr hat, sich mit Problemen zu befassen, die von Schriftstellern ausgedacht wurden, egal wie gut geschrieben sie sind.“

Das ist nicht nur respektabel und interessant, sondern zeigt ein herausragend naives Kunstverständnis. Und davon abgesehen, habe ich in meinem Leben noch keinen großen Autor gelesen bzw. kennengelernt, der irgendein Problem erfunden hätte. Frage mich jetzt natürlich wie so oft, ob ich immer der falschen Literatur zugeneigt war und ob ich immer die falschen Autoren kennengelernt und mich, und da wird´s richtig schlimm, vielleicht sogar mit ihnen angefreundet habe.



LANGWEILIGER NACHMITTAG FÜR ROCKFORD

von Knarf Rellöms Album Fehler Is King ist einer der komischsten Tracks der tanzbaren Krautrockgeschichte, könnte man sagen, mit dem „Text“ von Alfred Hilsberg. Den Clip haben wir anlässlich einer Veranstaltung zur Hilsberg-Biografie von Christof Meueler erstellt. Ein tanzbares Museum ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

https://www.youtube.com/watch?v=R25IWsSNzew&feature=youtu.be



EIN SCHLAG INS GESICHT (2)

Es gibt Neuigkeiten zum Delikt Stalking bzw. es scheint zumindest irgendwas voranzugehen. Ich hätte noch die Möglichkeit, beim letzten Korrekturvorgang zu meinem neuen Roman, dessen Nr.1-Thema an der Oberfläche Stalking ist, etwas zu aktualisieren, aber ich stelle fest, dass es nicht nötig ist. Doch, das ist beruhigend. Zumindest was diesen Punkt betrifft.schlag-ins-gesicht

http://www.sueddeutsche.de/panorama/neues-gesetz-warum-das-strafrecht-gegen-stalking-oft-machtlos-ist-1.3073898

(Erscheint bei Klett-Cotta/Tropen am 24. September 2016)



VERDREHT (3)

Der Zeitschriftenmarkt wird bekanntlich immer irrer, deshalb war ich für eine halbe Sekunde erfreut, als ich den Titel MOTOWNWELT erblickte. Wow.

Aber noch ehe meine Geschichtskenntnisse aufgrund des extrem erhöhten Absurditätsgehalts Alarm schlugen, schlug die Realität mit einem trockenen MOTORWELT zurück.



JETZT GLATTEIS AUCH IM SOMMER

 



LACHEN MIT MÜHSAM

Erich Mühsam, der heute vor 82 Jahren im KZ Oranienburg ermordet wurde, war ja nicht nur einer der Literaten, die vor 100 Jahren für ein besseres Bayern gekämpft haben, sondern auch der Karl Valentin unter den nicht nur schreibenden Revoluzzern. Hier ein Stamperl aus der im Verbrecher Verlag erschienenen wunderbaren Sammlung „Das seid ihr Hunde wert!“:

EISENBAHNROMAN

Sie brauchten nirgends umzusteigen.

Drum gab sie sich ihm stumm zu eigen.

Doch weil verkehrt die Weichen lagen,

fuhr man sie heim im Leichenwagen.



MUTIGE FRAU IM OLIVER-BIERHOFF-SHIRT

 Foto: Tina Bühner

„Unter dem Motto >Mut< steht das diesjährige Rahmenprogramm zum Friedensfest (…) Der Münchner Künstler Boris Maximowitz steht hinter der 2,80 Meter hohen Buchstabeninstallation, die zunächst auf dem Rathaus angebracht werden sollte, was allerdings nicht die Gnade der Verwaltung fand“, schreibt Kollege Florian Kapfer schon um 11h27, obwohl wir bis (gefühlt!) um 5h27, zuletzt in einer Kellerrockdisco namens Circus (die er schon als Teenager aufgesucht hat, nachdem er sich aus dem Haus der Eltern, die zurecht besorgt gewesen wären, geschlichen hatte), im Angesicht einer jungen Frau, die hinten auf ihrem Fußballshirt „Oliver Bierhoff“ stehen hatte (keine Erfindung!), über das Spiel und andere Meilensteine der deutsch-französischen Geschichte, das bzw. die ich inzwischen naturellement verdrängt habe, diskutierten.

http://www.neue-szene.de/magazin/news/der-mut-gelandet



BEST OF BAYERN