Alle Artikel dieses Autors

PEN-BERLIN: HAFTBEFEHL GEGEN DENIZ YÜCEL

Pressemitteilung des PEN-Berlin, 18.5.2023:

„Ein Istanbuler Gericht hat heute Haftbefehl gegen den Co-Sprecher des PEN Berlin, Deniz Yücel, erlassen. Jenseits von verfahrenstechnischen Hintergründen besteht der Skandal darin, dass dieser Prozess wegen »Verunglimpfung des türkischen Staates und der türkischen Nation« sowie wegen »Beleidigung des Staatspräsidenten« überhaupt eröffnet wurde.

Denn sowohl das türkische Verfassungsgericht wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte haben Yücels einjährige Untersuchungshaft für rechtswidrig befunden und zugleich festgestellt: Alle Kommentare, Berichte und Interviews, die Deniz Yücel in der Welt veröffentlicht hatte und die ihm zur Last gelegt wurden, sind von der Presse- und Meinungsfreiheit gedeckt.

In einem Rechtsstaat wäre Deniz Yücel deswegen nicht angeklagt worden, in einem Staat, der auch nur die eigenen Gesetze befolgt, hätte er nach diesen höchstrichterlichen Urteilen sofort freigesprochen werden müssen. Stattdessen wurde er in einem Verfahren wegen »Propaganda für eine Tarnorganisation« zu knapp drei Jahren Haft verurteilt. Zudem wurde auf Grundlage derselben Zeitungsartikel ein neues Verfahren eröffnet, in dem nun dieser Haftbefehl ergangen ist.

Der PEN Berlin fordert die sofortige Einstellung der Verfahren gegen seinen Co-Sprecher. Zugleich denken wir an unsere türkischen Kolleginnen und Kollegen, die permanent den Drohungen eines Justizapparates ausgesetzt sind, den das Erdogan-Regime zu seinem politischen Instrument verwandelt hat.“



A MILLION MERCIES & ICH / HAUSMUSIK REC/FAMILY (12)

Als A Million Mercies, Urzelle des Hausmusik-Labels, vor einem Jahr anfing, 22 meiner Gedichte zu vertonen, war ich schon sprachlos umgehauen, heyhallowiebitte?!? Wann hätte ich denn eine größere Auszeichnung bekommen! Hier die erste Single-Auskopplung „Güterzüge“; wird bis zum Erscheinen des Doppel-Albums im September monatlich fortgesetzt. (Über unsere vielen Verbindungen seit 30 Jahren werde ich noch schreiben).

A Million Mercies (Hausmusik-Mastermind Wolfgang Petters) dazu: „Am 22. September erscheint ein neues Album von A Million Mercies mit dem Titel „Unten im Süden“ mit vertonten Gedichten des geschätzten Schriftstellers Franz Dobler aus dem Gedichtband „Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will “ (Starfruit). Bis dahin soll es monatlich ein Video zu einem der Songs geben. Und heute fangen wir mit „Güterzüge“ an.

Eigentlich sind es ja zwei Alben und zwar „Westerngedichte“ und „Weg zur Hölle“ und die wurden im Sinne der „2 Originals of…“ Serie zu einer Doppel-LP zusammengefasst. In den 70ern und 80ern haben die Plattenfirmen das gemacht, um die alten Sachen nochmal gewinnbringend an den Mann und die Frau zu bringen und damit noch mehr Geld zu scheffeln. Tja da dachte sich das Hausmusik-Label, das machen wir jetzt auch….. aber um noch eins oben drauf zu setzen, wurde der ebenfalls und allseits geschätzte Maler und Musiker Jim Avignon gebeten das Cover zu machen… also mehr große Namen geht fast nicht…. nun gut, man hätte Lana del Rey fragen können, ob sie die Musik komponiert und auch singt und Julien Tempel, ob er das Video macht, aber wir wollen es mal auch nicht übertreiben.“
https://www.youtube.com/watch?v=R6Llzis9nA0


GERMAN UNDERGROUND CUTUP/BEAT POETRY

Zwei Veranstaltung, die man als very special feiern muss: In Memoriam Jürgen Ploog und zum 80. von Jörg Burkhard. Beider Werke im Verlag Peter Engstler, außerdem Ploog im Verlag Molokoplusrekords.de (Bücher/CDs) u.a. und Burkhard bei Das Wunderhorn u.a. (die folgende Schreibweise versal/normal entzieht sich der Kontrolle d. Verfassers):

BONN/BUCHHANDLUNG BÖTTGER 19.05.2023, 21 Uhr Film: Cut-Up Connection. Die Algebra des Überlebens. R: Daniel Guthmann/Raoul Erdmann, D: 1997, mit Jürgen Ploog, William S. Burroughs, Carl Weissner, Wolf Wondratschek, Jörg Fauser, Harry Hass u.a. Filmvorführung  mit einer Einführung von Daniel Guthmann
Jürgen Ploog (1935 – 2020) war – neben dem früh verstorbenen Rolf Dieter Brinkmann – der wichtigste deutschsprachige Schriftsteller, dessen Werke in der Nachfolge von William S. Burroughs stehen und gehört zu den deutschen Beat-Autoren der ersten Stunde. Schon in den frühen 60er Jahren begann Jürgen Ploog mit der von Burroughs geprägten literarischen Methode des Cut-Up zu experimentieren und veröffentlichte mit „Cola Hinterland“ im Jahr 1969 im Melzer-Verlag in Frankfurt den ersten deutschen Cut-Up Roman.

BERLIN/ZfZ, Hufelandstrasse 35, 25. MAI 2023 20:30 GREUDE FRÖNER SCHÖTTER GUNKEN – dem Schriftsteller Jörg Burkhard zum Achtzigsten – „Burkhards Niederfrequenzsalat würdigen: Tone Avenstroup, Egon Günther, Florian Neuner, Bert Papenfuß, Emily Philippi, Kai Pohl, Thorwald Proll & Jürgen Schneider.“

Neu von Jörg Burkhard: ex & hopp – kolumnen für die flaschenpost, Verlag Das Wunderhorn („Eine Hommage an unseren im Mai 2023 80 Jahre alt werdenden Autor Jörg Burkhard, mit dessen Gedichtband In Gauguins alten Basketballschuhen 1978 unser Verlag begann. Jörg Burkhard wuchs in Heidelberg auf. Er arbeitete in verschiedenen Berufen und hatte bis 1984 eine eigene linke Buchhandlung in der Altstadt von Heidelberg (wo er u.a. Charles Bukowski eingeladen hat). Ab 1962 veröffentlichte er Texte, die sich immer schon weniger im Konventionellen als sehr Experimentellen bewegen. Seit einigen Jahren verlegt er sich zunehmend von geschriebener auf akustische Literatur, die stark durch das unmittelbare Erleben wirkt.“

 

 



IN MEMORIAM WIGLAF DROSTE

„Es gibt wenig Abstoßenderes als die Vorstellung einer ‚Wiedervereinigung‘: noch mehr Deutsche, und alle auf einem Haufen.“ (Den Satz schrieb der heute [15.5.] vor vier Jahren verstorbene Wiglaf Droste im August 1989 in einem Text anlässlich des 28-jährigen Bestehens der sogenannten Mauer. Der Text trägt den Titel „Hoch die Mauer!“) * (habe ich so von Kollege Thomas Blum übernommen)

Für den Droste-(&Freunde)-Reader Chaos, Glück und Höllenfahrten (Edition Tiamat) habe ich den Besinnungsaufsatz „Wege zum Ruhm“ geschrieben, mit den Benno-Ohnesorg-Theater-Theaterintendanten Wiglaf Droste & Michael Stein (1952-2007, siehe Ich bin ein Buddhist und Sie sind eine Illusion, Edition Tiamat) in den Hauptrollen:

https://www.franzdobler.de/2021/06/27/60-jahre-wiglaf-droste/

Neu bei Edition Tiamat, hrsg. von Klaus Bittermann:

Vollbad im Gesinnungsschaum

 



DAS IST DAS MAXIMUM

was an Qualität im Sektor der von Steuerzahler*innen bezahlten TV-Mediatheken zu bekommen ist: PTU von Johnnie To, China 2003 (für Kinder jeden Alters nicht geeignet):

https://www.arte.tv/de/videos/109791-000-A/ptu-police-tactical-unit/



HAUSMUSIK REC/FAMILY (11)

Neu bei Hausmusik Records mit Nr. hm090 ein neues Album von Broken Radio aka Klaus Patzak, der seit dem Anfang 1991 Teil der Family ist (mit hm005 seine 1.LP als borrowed tunes) und in dessen gleichbleibend großartiger One-Man-Sound-Machine ich zuerst die Kombination Country&Electronic gehört hatte. Hier diese und mehr Neuigkeiten von Hausmusik-Mastermind Wolfgang Petters aka A Million Mercies (die Links unten):

„… die Geschichte will gefüttert werden. Zunächst zu Broken Radio – Dirty Country. Dieses Album ist ab heute auf allen üblichen Kanälen zu finden und hier kann jede und jeder seinen Lieblingskanal auswählen: https://ffm.to/dirty-country. Neueste Video-Auskoppelung ist Smoke Signals https://www.youtube.com/watch?v=1aUdi4ynmb4

Darum geht’s: Auf Dirty Country schlägt Broken Radio einen traditionelleren Weg ein, als es einige frühere Songs, insbesondere vom Vorgängeralbum Twerk & Twang, vermuten ließen. Mit Dirty Country erscheint ein über weite Strecken neo-traditionelles Americana Album mit vielen Anleihen aus der klassischen Country Musik der 50er und 60er Jahre.

Die 12 Songs, geschrieben und produziert von Klaus Patzak, sind durchzogen von düsteren Momenten, überraschen aber auch mit – zumindest wenn es nach Broken Radio Standards geht – geradezu fröhlichen Upbeat-Nummern. Oder wie ein Reviewer schrieb: “…Country fans will love it, but the creatures of the night will also find lots to love…”

Broken Radio - Dirty CountryA Million Mercies & Broken Radio - Sample & Hold

Physikalisch gibt es das Album als CD  – für 12 € hier bei Hausmusik. Am Besten ist es natürlich gleich eine Sammelbestellung aufzugeben, denn beim Hausmusik-Label geht es nach einigen eher ruhigen Jahren, mittlerweile doch recht veröffentlichungsfreudig zu und zu : m a c h e n 2 wurde wieder eine einseitig bespielte und anderseitig besiebdruckte 7“ in den Orbit geschossen. Grafik von Jimmy Draht / Musik Haberl/Zimmer das Werk heißt Tourpartout Pt.2 – (12€) Andi Haberl ist vielen als Notwist-Schlagzeuger bekannt und Florian Zimmer musiziert auch bei Saroos und Driftmachine.

Immer noch aktuell sind: A Million Mercies – Electrictric 2LP (25 €), Le Millipede – Leghs and Birds 2LP (30 €) CD (12€), Fred Stocker Sextett – Jacques Tati 7“ (12€)

Wir sind hier aber noch nicht zu Ende, denn der Hausmusik-Film von Ricardo Molina „Hausmusik, eine musikalische Selbstermächtigung“ wird am 22. und 23. Mai im Werkstattkino (München) gezeigt. Neben meiner Wenigkeit kommen viele Hausmusik-Protagonisten der 90er zu Wort (Joey Burns, Marion Epp, Markus und Micha Acher, Katja Huber und viele viele mehr) mit jede Menge Musik und Artwork aus dem Hausmusik-Output.“

http://hausmusik.com

https://www.brokenradio.de

Ricardo Molina // werkstattkino.de //:

Montag, 22.5. und Dienstag, 23.5. jeweils um 20.00 h
HAUSMUSIK Deutschland 2022. Regie: RICARDO MOLINA. Mit Wolfgang Petters, Franz Dobler, Joey Burns, Markus und Micha Acher, Marion Epp, Katja Huber, Christoph Merk, Stefanie Böhm.
HD Digital. 111 Min. Erstaufführung.
„Ein Film über musikalische Selbstermächtigung: Das Label HAUSMUSIK ging Anfang der 1990er aus einer Gruppe von Musikbegeisterten in der oberbayerischen Provinz hervor. Aus Langeweile? Aus Leidenschaft für Rockmusik?
Konzerte und Platten und Artwork, alles selber zu machen, das war Überzeugung, aber auch Notwendigkeit. Um den Labelgründer Wolfgang Petters aus Landsberg am Lech entstand eine lebendige und bunte Gemeinschaft aus MusikerInnen, KünstlerInnen, KrachmacherInnen und UnterstützerInnen. Eng vernetzt mit den Bands und Labels der Weilheimer Musikszene rund um The Notwist, entwickelte sich HAUSMUSIK zu einem bedeutenden Independent-Label mit großer künstlerischer Vielfalt, internationaler Reichweite und leidenschaftlichen Fans. 
Fast 32 Jahre nach dessen Entstehung (…) erzählt der Film anhand zahlreicher Interviews die Geschichte von HAUSMUSIK, dessen Bands größtenteils bis heute veröffentlichen, wie z.B. Calexico, The Notwist, Jimmy Draht, Broken Radio, Ms. John Soda.
In Anwesenheit von Regisseur Ricardo Molina, Labelchef Wolfgang Petters und einigen der Protagonisten.


DAS HOBOS LIVE AGAIN

Jedes Konzert ist anders und jedes ist anders als die Platten und auch deshalb behaupten wir: man kann keinen besseren Musikabend kriegen!

https://dashobos.bandcamp.com

Ist möglicherweise ein Bild von Text „ç fate 11.Mai Augsburg Grandhotel 12.Mai Bad Kötzting Bahnhof 3.Mai Memmingen Mood Club“



HAUSMUSIK REC/FAMILY

Starker Teil des Comebacks von Hausmusik Records, die in den 90ern durchs ganze Land und fast in die halbe Welt ausstrahlten (verblüffend aufgrund ihrer Basis in der Provinzstadt Landsberg), ist Mr. Ede Epple, der aus der Hausmusik-Family kommend bis heute in Landsberg den Platten- und Buchladen Discy betreibt, außerdem das Hausmusik-Festival „machen“ co-kuratiert, das letztes Jahr im Stadttheater wieder installiert wurde (im Herbst Folge 3), wo er auch das sonstige Musikprogramm betreut.

Seine Live-im-Laden-Reihe „Betreutes Hören“ sollte von Krankenkassen gefördert werden: Nächste Folge am 17.5. 17h30 mit dem Thema „Österreich“ – !: (halten wir hier für besonders nötige Vorsorge, weil wir Ö. als Hochrisiko-Musik-Infektionsgebiet einstufen).

Mit seinem Discy-Shop tritt Ede Epple den Beweis an, dass ein mit Leidenschaft und permanenter Erneuerung geführter Platten-Buch-Laden sozusagen alles überleben kann, ohne ein bis in die letzten Ecken ausuferndes Special-Interest-Programm aufgeben zu müssen. Sein Discy-Newsletter gehört zu den informativsten und best-geschriebenen, die wir aus dem Music-Biz bekommen. Hier something flashing aus seinem neuesten vom 5. Mai: „Auch wenn man derzeit nicht jeden Tag daran glauben will, aber im Mai ist der Winter definitiv zu Ende. Am Wetter merkt man es vielleicht nicht unbedingt, aber ein klares Indiz dafür ist, dass im Mai keine Weihnachtsplatten erscheinen.“

http://discy.de

http://www.hausmusik.com (mit Diskographie komplett)

Discy-News komplett: „Nachdem Österreich dieses Jahr Gastland auf der Leipziger Buchmesse war, wieder einige Gäste aus dem Nachbarland Teil meiner Musikserie im Stadttheater sind und weil wir im Laden sowieso immer eine Ecke haben, die sich „Die österreichische Botschaft“ nennt, wird es mal Zeit im Rahmen unseres innovativen und technologieoffenen Zukunftskonzepts „Betreutes Hören“ Österreich zum Thema zu machen. Man könnte jetzt das gepflegte Ressentiment vorbringen, dass es doch in Österreich haufenweise Fetzenschädel, Einedrahrer, Schüttler (Narrische), Nebochanten und dergleichen gibt. Stimmt! Basst aber eh….. und wer im Leben noch nie ein Oasch (ein Depparter) war, der möge bitteschön den ersten Stein werfen.

Also: in fast katholischer Grundhaltung und vereint als Sünder hören wir uns am 17.05. (Mittwoch vor Himmelfahrt) ab 17:30 Uhr ein paar Platten aus Österreich (ok, vornehmlich Wien) an und dazu stellen wir Weine der Weingüter Josef Fritz aus dem Wagram, Doris und Michael Hoffmann, Mönchhof und Norbert Bauer aus dem Weinviertel zur Verkostung in Selbstbedienung auf die Theke. Wer keinen Wein säuft, darf auch was anderes trinken und auch mitbringen. Es herrscht kein Alkoholzwang. Das ist zwar nicht gerade typisch austrophil, aber wir beweisen Toleranz und verstehen auch alle die z.B. aus Shareholdergründer ein Becks trinken müssen oder wegen der Mondphasen im Mai eine strikte Rhabarber-Okra-Bärlauch-Smoothie-Kur machen…. Die Weine liefern uns wie meistens Bernie Ostenrieder von Bernies Weinwelten und Günther Federer von Naturkost Kornblume Landsberg.

Zum Mitschreiben: Betreutes Hören Österreich am Mittwoch, 17.05.2023, ab 17:30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr bei uns im Laden. Anmeldung erwünscht! Die Nennung von zwei Lieblingsplatten aus Österreich gilt als Eintrittskarte… Platten zum Vorspielen dürfen auch gerne mitgebracht werden. Raritäten und Kuriositäten bevorzugt…. Ansonsten wird gehört, was der Discy-Präsident, ein lupenreiner Demokrat, auswählt! 

(…) Auch den Mai beginnen wir mit einem BLLACK FRIDAY. Heute wie jeden ersten Freitag im Monat: 10% Rabatt auf Vinyl! Gilt für alles, was bei uns in den Verkaufsregalen steht! Nicht für Kundenbestellungen! Nicht für Reservierungen! Und nicht im Versand! Nur Cash and Carry! Gegen Bares oder Girocard! Nicht bei Zahlungen mit Kreditkarte, PayPal oder dergleichen! … (also geht schon, dann aber ohne Rabatt aufgrund der hohen Gebühren des wunderbar unbaren Zahlungsverkehrs, dem Perpetuum Mobile der Finanzbranche) …Der Mai BLLACK FRIDAY ist insofern immer was Besonderes, da auch für die Record Store Day Leftovers erstmals (und in vielen Fällen auch letztmals) die Möglichkeit besteht einen etwas günstigeren Tarif abzugreifen. Und nein: wir erhöhen nicht erst die Preise, um dann Rabatt zu geben, sondern es gelten immer die ganz normalen Tagestarife als Ausgangspunkt. Warum machen wir das? Erstens aus reiner Menschenfreundlichkeit und zweitens als Werbung für unsere Vinylabteilung. Wir schießen das Geld eben lieber in Form eines Rabattes für unsere Kunden in den Wind, statt es für teure Anzeigen zu verblasen. Einmal im Monat geht das….

Auch wenn man derzeit nicht jeden Tag daran glauben will, aber im Mai ist der Winter definitiv zu Ende. Am Wetter merkt man es vielleicht nicht unbedingt, aber ein klares Indiz dafür ist, dass im Mai keine Weihnachtsplatten erscheinen. Aber wie wär’s z.B. damit?

Monika Roscher Big Band – Witchy Activities and the Maple Death
Nach längerer Zeit nun das neue, mittlerweile dritte Album von Monika Roschers Progressive Rock Big Band. Eine wirklich außergewöhnliche Band und eine außergewöhnliche Gitarristin und Komponistin…CD und Vinyl

Durand Jones – Wait Til I Get Over
CD, Vinyl und ltd Blue Jay Vinyl von Durand Jones. Diesmal solo ohne The Indications. Trotzdem ein Muß für alle Fans von echter Soulmusic.

Magnus Öström – A Room for Travellers
CD und Vinyl ab 12.05.23. Der schwedische Schlagzeuger Magnus Öström hat sich früh einen Namen gemacht als Teil des Esbjörn Svensson Trios, welches durch den tragischen Tod des Bandleaders abrupt zum Stillstand gebracht wurde. Dies ist sein viertes Soloalbum und das erste seit 2016. Zwischenzeitlich nahm er Alben mit Rymden auf, mit denen er auch intensiv tourte. Wir freuen uns auf den Tonträger und auch auf sein Konzert mit der Magnus Öström Group im Stadttheater Landsberg am 01.Juli…

Fatoumata Diawara – London Ko
CD und Vinyl ab 12.05.23. Das dritte Studioalbum der malischen Sängerin enthält Features von Damon Albarn, Roberto Fonseca (Buena Vista Social Club), -M-, Angie Stone, Yemi Alade und M.anifest Als eine der herausragendsten Stimmen des Global Pop, lässt sich Fatoumata Diawaras Musik zwischen Afro-Pop, Afro-Folk und Afro-Futurismus einordnen – inmitten von Tradition und Moderne.

Paul Simon – Seven Psalms
Ein neues Album von Paul Simon. Ein ambitioniertes Album, das aus einem zusammenhängenden Werk besteht. CD und Vinyl ab 19.05.“ etc.

 



FRAGE FÜR EINEN FREUND

Wie lange geht es gut, wenn man sich nur von Tomaten, Käse, Brot, Rotwein und Wasser ernährt? (Er möchte nicht dem Internet vertrauen). Ich habe gesagt, es geht länger gut, als der Prepper denkt. (Jedoch keine Überprüfung im Internet). Falls ich ihm damit schade, übernehme ich natürlich die (volle) Verantwortung.



DER STROHMANN

ist der Titel einer Story von Florian Sendtner „über die ungebrochene Nähe der Thüringer FDP zur AfD“ (https://www.konkret-magazin.de/792) in der neuen Ausgabe und auch der Rest ist unterhaltsam für Leute mit nicht so schwachen Nerven: