Bildung

DAS VERGANGENE IST NICHT NUR

„nicht einmal vergangen“ (wie es so schön heißt und nicht zu verwechseln mit „Wer sich nicht an das Vergangene erinnert…“), sondern es tritt manchmal geradezu die Tür ein, wie um klarzustellen, dass es nicht nur zu so nem netten Spruch verkommen ist, den sich die Redenschreiber von hohen Beamten an gewissen Gedenktagen aus den ersten Meldungen der Suchmaschine greifen:

„Es ist die berechtigte Angst, dass die Juden noch einmal der Vernichtung anheim gegeben werden könnten, während die gesamte Welt nichts tut, dies zu verhindern. Amérys Solidarität mit Israel, dem Land, zu dem er sonst keinerlei Bezug hat, speist sich aus der immer noch zu fürchtenden Todesdrohung: „Er weiß, daß er, solange Israel besteht, nicht noch einmal unter schweigender Zustimmung der ungastlichen Wirtsvölker, günstigstenfalls unter deren unverbindlichem Bedauern, in den Feuerofen gesteckt werden kann.“ Der zunehmend sich antizionistisch gerierenden Linken wirft er vor, diesen Zusammenhang nicht zu erkennen oder ihn mutwillig zu verleugnen: „Wer die Existenzberechtigung Israels in Frage stellt, der ist entweder zu dumm, um einzusehen, daß er bei der Veranstaltung eines Über-Auschwitz mitwirkt, oder er steuert bewusst auf dieses Über-Auschwitz zu.“

Zitiert Birte Hiwera im Jahr (da klopft das Vergangene an die Tür:) 2012 in „sans phrase“ aus einem Essay von Jean Améry aus dem Jahr (in dem Moment wird die Tür eingetreten:) 1973

https://www.sansphrase.org/wp-content/uploads/2016/05/sans-phrase_01_2012_website.pdf



KONSEQUEER AUSBLENDEN

„Die Polizei war anwesend, aber bei grenzüberschreitenden Parolen wie „From the river to the sea“ wurde nicht eingeschritten. In einer der Reden wurde Israel als „rassistisch“ und „homophob“ bezeichnet. Man wiederholt sich: Dass Israel das einzige Land in der Region ist, in dem queere Menschen rechtlich geschützt leben, in dem gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkannt werden, in dem queere Familien existieren – wird konsequent ausgeblendet (…) Die Gleichzeitigkeit ist bezeichnend: Während queere Symbolik in Verbindung mit Israel als Angriff empfunden wird, wehte auf der gleichen Demo eine Flagge des iranischen Mullah-Regimes – eines Regimes, das queere Menschen öffentlich hinrichtet.“ (Werner Gaßner, f-book 19.6. über eine Demo in München)


WEITERFÜHRENDE FRAGEN

Ein Radiobeitrag „von unserem Fachjournalisten Thies Marsen, der einen entscheidenden Moment der Weltgeschichte beleuchtet: das Kriegsende am 8. Mai vor 80 Jahren und die Kapitulation Hitler-Deutschlands. Thies Marsen spricht mit Andreas Wirsching, dem Leiter des renommierten Instituts für Zeitgeschichte in München, über die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit, über die Frage, ob der Aufstieg extrem rechter Gruppierungen heute mit der Spätphase der Weimarer Republik vergleichbar ist und ob es ein AfD-Verbot braucht.“

https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/die-entscheidung-aktuell/br24/14506891/



AN JENEM 29th APRIL

wurde Duke Ellington 46 und bekam zum Geburtstag endlich die Nachricht, amerikanische Truppen befreien das KZ Dachau nordwestlich von München, das KZ war kurz nach der Machtergreifung Hitlers im Jahr 1933 errichtet worden, insgesamt waren in Dachau über 200’000 Menschen inhaftiert, 41’500 starben. Als die amerikanische Truppen das KZ befreien, befinden sich noch 32’000 Häftlinge im Lager. In einem Eisenbahnwagen, der neben dem Lager steht, stossen die US-Soldaten auf 2300 Leichen aus Buchenwald. Aus Wut exekutieren die Amerikaner zahlreiche SS-Männer. Im Jahr davor, im Juli 1944, hatte ein SS-Sturmbannführer in Hamburg einen verhafteten jugendlichen Jazzfan angebrüllt: Was mit Ellington anfängt, das hört mit dem Attentat auf den Führer auf! Aber auf dem Arm des Teenagers Jutta Hipp, die später eine bekannte Pianistin wurde, war bereits If It Ain´t Got That Swing tätowiert, das war lebensgefährlich, und auf dem Arm ihres Verlobten stand tätowiert die erste Zeile des Duke-Ellington-Hits It Don´t Mean A Thing – gleichbleibend aktuell auch was Wolfgang Pohrt zu einer Person schrieb: obgleich Publikationstiteln wie Der Führer schützt das Recht (1934) oder Die deutsche Rechtswissenschaft im Kampf gegen den jüdischen Geist (1936) Zweideutigkeit nicht vorgeworfen werden kann, gilt der Autor als umstritten – eine der Speerspitzen deutscher Geistergrößen, Carl Schmitt – und ebenfalls aktuell, was Wiglaf Droste eines Tages sagte, als er, durchaus wahrscheinlich, auch an den 29. April dachte, in Deutschland leben heißt knietief durch Kot waten – auch angesichts einer Meldung von heute, Einreisestopp für Migranten: Kann Dobrindt „liefern“? Ein „faktisches Einreiseverbot“ für Migranten hat CDU-Chef Merz ab dem Start seiner Kanzlerschaft versprochen, allerdings hatten auch die US-Soldaten an jenem 29. April keine Einreiseerlaubnis, als sie auch in Dachau etwas lieferten, was noch nicht von allen vergessen ist.



HÖLLENSCHLUND KZ FLOSSENBÜRG

Zur Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg, das am 23. April 1945 von der US Army befreit wurde, ein Beitrag von Thies Marsen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/80-jahrestag-der-befreiung-hoellenschlund-flossenbuerg,UjCzTz8

(Auszug:) „Die Schutzstaffel (SS), die im ganzen Reich für Betrieb und Bewachung der KZ zuständig war, hatte sich seit Hitlers Machtübernahme zu einer weitverzweigten Organisation mit eigenen Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Dazu gehörten auch die Deutschen Erd- und Steinwerke, für die Flossenbürg wegen seiner Steinbrüche von Interesse war. Um die dortigen Granit-Vorkommen auszubeuten, ließ die SS ab Mai 1938 das KZ Flossenbürg errichten. Dazu wurden zunächst rund 100 Gefangene aus dem KZ Dachau in die Oberpfalz deportiert. Ihre Zahl wuchs in den darauf folgenden Jahren kontinuierlich an. Die meisten wurden von den Nazis als sogenannte „Berufsverbrecher“ oder „Asoziale“ inhaftiert, ein Stigma unter dem viele Überlebende auch nach der Befreiung zu leiden hatten.“



DER PROBLEMLÖSER SAGT ES

Unter den Schauspielern ist er nicht nur der großartige und couragierte, sondern auch der intelligente und sprachgewandte, Samuel L. Jackson, und auch Germany sollte auf ihn hören:

„I´m 74. I don´t know how much longer I am going to be around here raising hell or doing what I´m doing. But people need to start understanding that the economic gap is crazy. I pay an enormous amount in taxes, and it´s fine because I know I should. But why can´t we get billionaires [dt. Milliardäre] to pay their f cking [so geschrieben] taxes? If those mother f ckers paid their taxes we´d solve a whole bunch of sh t. And they would still be richer than every mother f cker walking around them.“



AUSGERECHNET

heute am „Welttag der Poesie“ ist die Augsburger Abteilung der Artists Against Antisemitism in der Dießener Buchhandlung CoLibri ab 19h (auch mit Beiträgen, die irgendwas mit Poesie, allerdings nichts mit der bei gewissen Poeten beliebten Frühlingspoesie zu tun haben) – mit den Gästen Daniel Gitbud („Coffee with a Jew“) und BR-Journalist Thies Marsen, der

in der neuen Ausgabe 56 des wie immer empfehlenswerten bayrischen Magazins MUH mit einem langen Artikel über „Bayern unterm Davidstern – Der Freistaat als Ort jüdischen Neubeginns nach Weltkrieg und Shoah“ vertreten ist.

Dass sich Germania seit der Nazizeit wahnsinnig gut entwickelt hat, kann man hier nachlesen:

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/knobloch-aus-angst-bestellen-juden-pizza-unter-falschem-namen/



HALTUNG (SELTEN)

Der bekannteste und beste kommunistische Publizist starb vor fünf Jahren, Hermann L. Gremliza, Herausgeber des Magazins konkret, das ich mir seit Jahrzehnten monatlich reinziehe, was aufgrund meiner schwachen Halbbildung keine lockere Sache ist. Seine politische Haltung war besonders und dieses Zitat dreht grade eine Runde, die größer sein könnte, aber eben nicht allzuviel Zustimmung bekommt:

„Israel ist der Staat, dessen ganzer Zweck der Schutz jüdischen Lebens ist. Verlören die Juden ihn, wären sie erneut den Launen der Antisemiten und anderer Proletarier aller Länder preisgegeben. Wer staatliche Herrschaft angreifen will, hat weltweit zweihundert Stück zur Auswahl. Eine Linke, die aus eigener Kraft so gut wie nichts mehr vermag, sollte wenigstens alles unterlassen, was Israel im Kampf um seinen Bestand behindern könnte.“

Das wurde zu seinem ersten Todestag (also vor vier Jahren, das ist zu beachten) in der Jüdischen Allgemeinen genauer beschrieben: „(…) Diese Haltung, die auch die Linie der von ihm 45 Jahre lang herausgegebenen Monatszeitschrift »konkret« war, trug mit dazu bei, Gremliza in der deutschen Linken zu isolieren. Das war ein Preis, den er gern zahlte. Er war sich seiner politischen Erfolglosigkeit bewusst; gelegentlich kokettierte er sogar damit. Paradoxerweise war es ausgerechnet seine Haltung zu Israel, mit der er tatsächlich reale Wirkung hatte. Die israelsolidarische Linke, die es so nur in Deutschland gibt, hat Hermann L. Gremliza maßgeblich geprägt. Diese zahlenmäßig zwar kleine, aber politisch einflussreiche Strömung ist sein Erbe. Sie reicht von den Universitäten, wo prozionistische linke Gruppen an vorderster Front gegen die Israelboykottbewegung BDS kämpfen, über Medien wie »konkret« und »Jungle World« bis inzwischen hinein in Bundestagsparteien (…)“ (Michael Wuliger)

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/ein-kommunist-fuer-israel/



ES IST KEINE ERFINDUNG

von mir, ich schwöre: als ich heute mal wieder die 18-Uhr-TV-Nachrichten des Bay.Rundfunks anschaute, handelte der erste Beitrag dieser von angeblichen Journalisten hergestellten „Abendschau“ von einer entlaufenen Katze mit einer Länge von über 4 Minuten. Der folgende Beitrag von einem Drecksprovinznest, wo einige Leute immer Anfang Dezember ins Wasser gehen…

Ich erinnerte mich an die alte Forderung von schlecht integrierten Deutschen wie mir, man solle Bayern abschaffen. Immer noch gute Idee, vielleicht nach Thüringen oder sowas verschenken. Den Etat des BR-Fernsehens spenden, von mir aus dem FCBayern, irgendwas Sinnvolles, auch Feuerwerkskörper oder so.



KONTRAFAKTISCHES QUERGEDENKE (IN EINEM BRIEF AUS MARSEILLE)

Wie immer sensationell gut: die jetzt am Kiosk liegende jährliche Sonderausgabe des Wochenblatts Jungle World, für die die Zeitungsleute woanders hingehn, um zu schauen und zu berichten: diesmal Marseille und aus allen Blickwinkeln Marseille. (Wo ich mich übrigens deshalb wahnsinnig gut auskenne, weil ich ein paar tausend Seiten von Jean-Claude Izzo gelesen habe).

In der Ausgabe aber natürlich auch ein Blick auf deutsches Krisengebiet: Markus Liske analysiert schärfstens die Partei Die Linke (die sich „weiterhin als eine Art Sammelbecken für alle [sieht], die sich selbst als »links« definieren, ganz gleich, was sie darunter jeweils verstehen mögen“). Ein Auszug:

„18.41 Uhr am 1. Oktober 2024: Die israelischen Streitkräfte melden den Beginn eines heftigen iranischen Raketenangriffs auf israelische Städte. Wenig später folgt die Meldung eines Terror­attentats im Tel Aviver Stadtteil Jaffa mit sechs Toten und mindestens 17 Verletzten. Nahezu gleichzeitig, um 18.55 Uhr, fordert die frühere Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete auf der Plattform X die Regierungen der EU und der USA auf, jegliche Waffenexporte und sonstige Unterstützung Israels zu stoppen. Offenbar ist sie überzeugt, dass der Nahe ­Osten ein wahres Kuschelparadies sein könnte, würde man Israel einfach der Möglichkeit berauben, sich gegen das islamistische Regime im Iran und die von ihm unterstützten Terrororganisationen Hamas und Hizbollah zu wehren.

Als Einzelmeinung wäre das keine größere Aufregung wert. Die sogenannten sozialen Medien werden ja nicht erst seit gestern mit allerlei kontrafaktischem Quergedenke gefüttert, und Israel ist ebenfalls nicht erst seit gestern eine beliebte Projektionsfläche für Leute, die zur Sühne der Kolonialverbrechen ihrer Ururgroßväter gerne einen Sündenbock im Hier und Jetzt hätten. Doch Rackete ist keine x-beliebige ­Aktivistin, sondern seit diesem Jahr Abgeordnete im Europaparlament für die Linkspartei, die – so steht es jedenfalls im Parteiprogramm – »für das Existenzrecht Israels« eintritt. Wie geht das zusammen? Die Antwort: gar nicht.“

Der ganze Desaster-Bericht auch online:

https://jungle.world/artikel/2024/41/linkspartei-vorstandswahl-pluralistisch-in-den-untergang

(Und mein Geschenk für Ihr Poesiealbum: Die Linke ist so links wie die CSU christlich.- Nichts zu danken.)