Literatur

KNASTLESEN (5)

Schon zum zweiten Mal las ich den Eingeknasteten in der Jugendarrestanstalt aus dem Roman Eine Tonne für Frau Scholz von Sarah Schmidt vor. Kam wieder gut an; Thema Berlin kommt an, auch die offensive (dabei nicht-jugendliche) Haltung zu Drogen, die etwas biestige Art der Ich-Erzählerin und der subtile Humor der Autorin. Ich bin ja immer wieder überrascht, was bei den 16-21jährigen (von denen nicht viele einen Hauptschulabschluss haben, fast nie sitzen Gymnasiasten, Abiturienten, Studenten ein) ankommt, z.B. hätte ich gewettet, dass Wolfgang Herrndorfs Tschick irgendwie interessiert, aber nichts da, warum, wurde mir nicht klar.

Neun Jungs und ein Mädchen waren dabei. Angenehme Stimmung. Der Junge neben mir war ein äußerst netter und freundlicher Typ; hatte auf dem rechten Arm fett ACAB tätowiert (All Cops Are Bastards). Ich wusste nicht, warum er sich einen Arrest eingehandelt hatte; ich frage nie jemanden und erfahre es nur, wenn sie selber drauf zu sprechen kommen. Nach einer Stelle im Buch sagte er, ohne im geringsten aggressiv zu werden, diese Ausländer seien ja wirklich überall und die gingen ihm total auf die Nerven.

Ich sagte nichts dazu und wollte mal sehen. Sofort bekam er von allen Seiten was zu hören, was er andernfalls so ähnlich auch von mir bekommen hätte. Ich erwartete, er würde ordentlich einsteigen und gegen sie anreden, aber er blieb freundlich und friedlich. Das Mädchen erzählte, sie sei drei Jahre mit so einem rechten Typen zusammen gewesen und diese Haltung sei grauenhaft. Ich traute mich leider nicht sie zu fragen, wie sich das genauer abgespielt und warum sie es dann doch so lange mit ihm ausgehalten habe.



KAPITULATION

Noch eine Momentaufnahme dazu, aus dem großartigen Roman Watschenbaum von Egon Günther, erschienen bei Edition Nautilus:

„Der zur Kapitulation bereite Bürgermeister, der die aus der Landeshauptstadt evakuierten Familien oft und gern schikaniert, für den Leichnam einer aufgrund der erlittenen Entbehrungen im Ort verstorbenen Großtante sogar kaltschnäuzig eine Grabstätte innerhalb der Umfriedung des Kirchhofs verwehrt hat, wurde von den einrückenden Franzosen auf dem Kühler des vordersten Jeeps als Geisel und Schutzschild durch die Ortschaft gefahren. Der alte Parteibonze war sichtlich von Angst gepackt, dass etwaige Heckenschützen des „Werwolf“ noch im allerletzten Moment auf ihn feuern würden.“

Watschenbaum Günther, Egon: Gangspuren  Bayerische Enziane Feuerstuhl No. 1, Zeitschrift für Brot & Rosen   Günther, Egon: allerlei entzwei, gedichte für besiegte

Mehr zum neuen, von Egon Günther hrsg. Magazin hier: http://www.feuerstuhl.org/index.html + Seine Gedichtbände im Verlag Peter Engstler.



KAPITULATION

Sieben Stunden nach der bedingungslosen Kapitulation des OKW, am frühen Morgen des neunten Mai des Jahres neunzehnhundertfünfundvierzig, schickten sich, auf einem Hügel tief im böhmischen Wald, wenige Schritte abseits einer Straße, über die sich, wie über alle Straßen Böhmens zu dieser Stunde, der brüllende Knäuel der westwärts fliehenden Wehrmacht wälzte, zwei Männer der Feldgendarmerie, von einem SS-Leutnant kommandiert, an, einen verzweifelt sich wehrenden gefesselten jungen Soldaten, der ein kleines, eilig geschriebenes Schild auf der Brust trug: „Ich war zu feige, Deutschland vor den Barbaren zu schützen!“, am Ast einer Eiche zu henken. Der junge Soldat schrie unablässig den einen Satz: „Aber der Krieg ist doch aus, aber der Krieg ist doch aus …“ …

Anfang der Erzählung Kapitulation von Franz Fühmann (1922-1984)



NEW HOPE

for the Dead“ ist Thema der neusten Folge der schönen Serie Der Anti-Kanon im Blog der Krachkultur:

http://www.krachkultur.de/blog.html

Cover New Hope For The Dead, Futura (1987)



IHREN ABSCHIED

von den Lesebühnen beschreibt Sarah Schmidt so großartig und offen, wie man´s von ihr kennt, mit einem Seitenhieb auf die Slam-Kultur. Ihr neuer Roman Eine Tonne für Frau Scholz (Verbrecher Verlag) kann nicht genug Nachfolger bekommen. Womit die gute Nachricht erwähnt ist.

https://verbrecherei.wordpress.com/2015/03/19/kein-blatt-vor-dem-mund/



WENN DAS NICHT POESIE IST

pulpcovers:

The Girl Between http://ift.tt/1ar7EN1

1960 Gold Medal paperback originalcover art by Charles Binger?

via seattle mystery bookshop



CHARLES PLYMELL 80

Einer der größten amerikanischen Dichter feiert heute seinen 80., Charles Plymell, womöglich der letzte der echten Beats. Dessen Werke, wie unser Korrespondent von songdog.at sagt, „in fast jedes Bücherregal gehören“, und deren Autor bei guter Gesundheit ist. Ich habe Plymell mit dem von Carl Weissner übersetzten und herausgegeben Gedichtband „Panik in Dodge City“ kennengelernt (Expanded Media Editions, 1981) und vermute und hoffe, dass mich die Sammlung schwer beeinflusst hat.

Bildergebnis für charles plymell  & KB8 BENZEDRINE HIGHWAY BY CHARLES PLYMELL Norton/Kick Books

Da gibt es ein ergänzendes Interview mit Plymell, und er sagt etwas über Literatur und Produktion, das ich für eines der besten Statements halte. Ich habe es schon oft weitergegeben und war mir dabei nicht immer tausendprozentig sicher, dass es in seinem ganzen Ausmaß verstanden wurde, wie auch immer, es geht so:

Plymell: Möglich, daß Knochenarbeit auch sowas wie ein Gedicht sein kann. Aber man muß es nicht übertreiben. Ich will´s mal ganz kategorisch sagen: Kuhscheiße an den Stiefeln ist nicht unbedingt was Besseres als ein Harvard-Studium.

 hipsterfansite.blogspot.com

Charles Plymell ist im großartigen Verlag Peter Engstler mit diesen Werken vertreten, die der Hipster von heute lesen/hören muss, wenn er seinen Job ernst nimmt:

Plymell, Charles: Animal Light Plymell, Charles: LIEBESGESÄNGE Plymell, Charles: MINDEATER Plymell, Charles: Some Mothers' Sons

Plymell, Charles: READING 2. NOVEMBER 2007 CD Plymell, Charles: From Mc Namara and Vietnam to Rumsfield and World War ThreeCherry Valley, September 2003  Tape



DER WELTTAG

des Buches ist auch der 40. Todestag von Rolf Dieter Brinkmann. Wenige Tage nachdem Bob Kaufman 90 geworden wäre. Und wir an „all those ships that never sailed“ denken. Während in Germanistan immer noch bevorzugt „Laubenpiepers Lyrik“ (Stefan Gärtner in Konkret 4/2015) ausgezeichnet und gefeiert wird. Man glaubt´s ja nicht und sagt whatashit. Und lässt sich von diesen hier, die ganz oder ziemlich neu sind, statt in Verzweiflung zu ertrinken, das Leben gern retten:

Jim  Thompson - Die Verdammten  Eine Tonne für Frau Scholz  Buchdeckel „978-3-608-50136-0             Unter Brüdern



EIN BULLE IM ZUG (7)

And now for something completely different! Das Magazin New Books in German in seiner neuen #37 über A Cop on the Train:

„Dobler captures the experience of life onboard the train perfectly, documenting the rhythm of days and nights shaped by its relentless motion. This is a sensitive literary portrayal of a life in turmoil – a crime novel with a difference and a deserving winner of the German Crime Fiction Prize.“

www.new-books-in-german.com



DER SOLIDARISIERUNGSWAHN

ist der Titel eines neuen Essays von Thomas Palzer. Zu hören ab 69´10:

http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kulturjournal.shtml

Im Anschluss liest man seinen neusten Roman, ein Höhepunkt in 2014:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und nicht nur weil wir beide Zugfahrten und Züge als wichtiges Element, wenn nicht sogar Thema hatten, waren wir in unseren literarischen Arbeiten mal wieder auf geradezu unheimliche Art nah beinander… Dennoch ist das Magazin Ziegelbrennen, von dem wir drei Nummern herausgaben, nur noch antiquarisch erhältlich. Oder Sie klicken hier auf den Download: O