Artikel mit dem Schlagwort ‘ Blog ’

HUMOR IN UNIFORM

war doch die Knüllerrubrik im Reader´s Digest, deren Einstellung wir oft bedauern. Folgende Anekdote wäre dort jedoch wohl nicht gedruckt worden:

Die Mutter des Gefangenen S. hat erreicht, dass er wegen seiner schwachen Gesundheit jeden Tag einen Liter Milch in die Zelle bekommen soll. Sie hat die Milch auch schon bezahlt, aber wochenlang erhält S. trotz ständiger Nachfragen und Interventionen nichts – bis eines Tages ein Wärter die Zelle mit Milchtüten vollstellt. War alles korrekt, keine fehlte.

(Abb. leider nicht vorhanden)



MOTOR SPORT SPEZIAL

#1 – „Grabreden waren nicht ihre Stärke. Sie klagten und nickten und ließen die Köpfe hängen. Sie beteten – zu welchem Gott auch immer. Sie salutierten. Alle trugen ihre Lederkutten. Sie waren gute Amerikaner, gute Freunde, und sie glaubten an die Existenz der Seele. Sie glaubten an die Erlösung von einer Welt der Vorurteile, der Schikanen und der Gefängnisse. Sie beteten dafür, dass ihr Bruder im Jenseits ein Motorrad bekam.“

#2 – „Die weit reichende Anziehungskraft, die von den Angels ausgeht, ist ergründenswert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rebellen haben die Angels die Hoffnung, die Welt werde sich ihretwegen ändern, längst aufgegeben. Aufgrund von Erfahrungen gehen sie davon aus, dass die Leute, die das gesellschaftliche Gefüge am Laufen halten, nur wenig Verwendung für Motorrad-Outlaws haben, und sie haben sich damit abgefunden, Verlierer zu sein.“

#3 – „Wir hassten jeden, der kein Hells Angel war, und oft hassten wir uns auch untereinander (…) Zu diesem Zeitpunkt hatte ich seit fast zwei Jahren als Jay ‚Bird‘ Davis undercover gearbeitet und die ganze Zeit über geglaubt, alles im Griff zu haben und mich selbst in einen Hells Angel verwandeln zu können. Ich hatte geglaubt, ich hätte die Angels unterwandert. Jetzt wusste ich es besser: Sie hatten mich unterwandert.“

#4 – „Sehr geehrter Mister President“, schrieb Präsident Sonny Barger an Lyndon B. Johnson, „wir glauben, ein Topteam gut geschulter Gorillakämpfer würde den Viet Cong demoralisieren und die Sache der Freiheit voranbringen. Wir stehen sofort für Ausbildung und Einsatz zur Verfügung.“

#1/3: Jay Dobyns: Falscher Engel. München 2010. #2/4: Hunter S. Thompson: Hell´s Angels. New York 1966 (dt. München 2004).



MEIN LIEBLINGS

newsletter, der mich einmal im Monat erreicht, kommt von der Konzertagentur Berthold Seliger und enthält nicht nur die Ankündigung von Tourneen und Konzerten, sondern einen umfangreichen Kulturkommentarteil von BS zusammengestellt und geschrieben, mit einer Menge Zitaten und Hinweisen und Analysen, die nicht nur die Musik bzw. deren Industrie und Feuilleton betreffen. Es wundert nicht, dass dieser „Presserundbrief“ ein großes Denk- und Lesevergnügen ist: Seliger ist seit Jahren regelmäßiger Konkret-Autor. Viele seiner Artikel finden Sie auf der Agentur-Homepage www.bseliger.de, wo man auch den Presserundbrief bestellen kann – hier ein kleines Kapitel aus dem neusten:

„Nun ist wieder allüberall zu lesen: den „größten Fußballsong aller Zeiten“ habe Jack White geschrieben, den Song „Seven Nation Army“ oder besser gesagt: die Baßlinie aus diesem Song, die von einer runtergestimmten Gitarre mantrahaft wiederholt wird – eine tolle Melodie, raffiniert und gleichzeitig so einfach, daß Fußballfans sie sich ohne Probleme merken können. Berühmt auf den Fußballfeldern wurde die White Stripes-Melodie 2006 während der Fußball-WM in Deutschland, als italienische Fans damit ihr Team, das dann auch Weltmeister wurde, anfeuerten. Bei der diesjährigen Europameisterschaft wurde der Song ständig in den Stadien angestimmt.

Doch wurde diese Melodie wirklich von den White Stripes geschrieben? Ich habe da eine andere Theorie. Die Melodie ist nämlich ganz eindeutig von Anton Bruckner komponiert worden, sie stammt aus dem 1. Satz („Adagio. Allegro“) seiner Fünften Sinfonie in B-dur. Auf der mir liebsten Interpretation, einem Live-Mitschnitt von 1942 mit Wilhelm Furtwängler und den Berliner Philharmonikern, kann man die Melodie zum Beispiel in der 11.Minute hören, noch anders moduliert, dann aber ab Minute 17:35 völlig eindeutig und sich, ähnlich wie es Jack White in „Sven Nation Army“ erfolgreich nachgemacht hat, steigernd und Schicht für Schicht auftürmend.

Wie aber gelangte die Melodie in die Stadien? Schlichtere Gemüter behaupten, es habe mit den White Stripes zu tun. Ich glaube das nicht. Ich glaube, es ist eine raffinierte Intrige des österreichischen Fußballverbands, der dafür sorgte, daß diese eindrucksvolle Melodie des österreichischen Komponisten den Weg in die Fußballarenen fand. Bekanntlich ist der Operettenstaat im Fußball so erfolglos wie als Intrigenstaat erfolgreich. Und da eine Teilnahme an Endrunden großer Turniere in der Regel für den österreichischen Fußball aussichtslos ist, sann man seitens der Funktionäre nach einem Weg, dennoch allüberall, wenn es um die Entscheidungen geht, in den Stadien präsent zu sein. Und man verfiel auf die Idee mit dem, wie man heute sagen würde, „Bruckner-Riff“, dem Ohrwurm und Schlachtgesang.

Interessanter Nebenaspekt: Wie sehen GEMA und Verwertungsindustrie eigentlich diesen Fall? Der Verfasser dieser Zeilen hat, das wird Sie nicht wundern, mit der Aneignung oder Modernisierung von Bruckners Melodie durch Jack White wenig Probleme. Die GEMA dagegen behauptet ja für gewöhnlich, daß bereits Tonfolgen von drei Tönen geschützt sind – Bruckners Melodie besteht nachweislich aus mehr als drei Tönen. Auf dem Album „Elephant“ der White Stripes steht: „Words and music by Jack White“, was demzufolge auch für Seven Nation Army gilt, den ersten Song des Albums. Kein Hinweis auf Bruckners Urheberschaft. Nun ist Bruckner bereits 1896 verstorben, und selbst die immer wieder auf Betreiben der Verwertungsindustrie verlängerten Schutzfristen greifen in diesem Falle nicht mehr. Vielleicht aber könnten die bekannten Copyright-Cops Hand in Hand mit der GEMA dafür sorgen, daß die Urheberrechts-Schutzfristen noch weiter verlängert werden, um Bruckner zu seinem Recht zu verhelfen? Gorny, Chung, GEMA, übernehmen Sie!“



VERPASSEN

Sie nicht den Dokfilm The United States of HOODOO, z.B. in München derzeit im Arena Kino. Von und mit dem großartigen Darius James (von dem einige Bücher auf deutsch im Verbrecher Verlag erschienen sind). Regie Oliver Hardt, Musik Arto Lindsay.

„Wir begleiten ihn auf seiner Reise quer durch die USA: vom urbanen intellektuellen Millieu New Yorks in den tiefen Süden, zu den Blues-Mythen des Mississippi-Delta und mitten hinein in die fiebrige Hitze der Voodoo-Hauptstadt New Orleans. An den unwahrscheinlichsten Orten trifft er auf die alten afrikanischen Götter in ihrer neuen Gestalt. „



WITZ ODER WITZER

ist eine Insiderverständigung in der Branche der Witz-Erfinder. Wer in dieser Branche einmal, egal für wen oder wie lang, seine Brötchen verdienen musste, wird das nie wieder los. Man kann diese Community (die nicht nur bizarr-komische, sondern immer auch tragische Züge aufweist) und die damit verbundene Haltung eigentlich nie wieder verlassen. Selbst wenn man den Ausstieg geschafft hat und die sozusagen zwangsweise passierenden Erfindungen z.B. nur noch im Freundeskreis präsentiert.

Eines Tages treffen sich Adolf Hitler und Osama bin Laden im Himmel.

Sagt Hitler: Vorr dämm grossn Buch därr Gäschichtä musste ich ärkännänn, dass du lätztändlich auch nurr ein Weichei gäwässn bisst!

bin Laden: Aber wenigstens kein nichtrauchender Vegetarier.



SOMMERHIT 2012

Wenn das nicht der ist, dann weiß ich auch nicht:

http://www.youtube.com/watch?v=8iB1163LyoQ

Sagen Sie zu Ihrem Händler: The Perch Creek Family Jugband / „Way Down Gone“ / Vinylsingle / Offlabel Records.



FROM HELL

to Texas“, heißt ein texanischer Spruch unter Texanern, die ihre Heimat nicht jeden Tag über alles lieben. Ich war in der Hölle und musste dann auch noch, womit hab ich diese Strafe verdient, in Texas landen. Jetzt aber zu ganz was Anderem:

Besuchen Sie meine große (*)
FROM HELL TO MJUNIK-TOUR 2012
Fr 27.7. Optimal Promo&Tellin Nice Stand-up-Shit-Show
Ort: 30 Jahre Optimalplattenladensommerfest 20h / mit Vorgruppe Georg M. Oswald
Sa 28.7. Diskjockey DownTownTwang
Ort: Hausmunik Ladenschluss-Party 20h / mit live Oktober Folk Club / Pariser Str. 11
So 29.7. Rezitation Jesse James und andere (alte und neue) Westerngedichte
Ort: Ausstellungsfinale Vacancy/No Vacancy von Blum&Süßmilch 19h Akademiegalerie U-Bahn-Station Universität
(*) oder drücken Sie hier, um alle drei Vorstellungen schon jetzt gratis downzuloaden: xxx


JÖRG FAUSER (KNASTLESEN 1)

kam heute vor 25 Jahren ums Leben, als er am frühen Morgen auf der A8 vor einen Lastwagen lief. Gestern hätte er seinen 68. Geburtstag gehabt. Aus diesem Anlass las ich den Jugendlichen im Knast die ersten Kapitel aus „Der Schneemann“ vor.

Ich bin einmal die Woche dort, um aus einem Buch vorzulesen und darüber zu diskutieren bzw. über etwas, das sich daraus ergibt. „Der Schneemann“ Blum sagte ihnen was, und das zweite Kapitel, wenn Blum auf Malta zum Verhör mit dem Polizeiinspektor antreten muss, sagte ihnen noch mehr und brachte sie manchmal auch zum Lachen. Außerdem diskutierten wir über Visa, Drogen, Rechtsprechung und Schreiben und Drehbuchschreiben. „Ich will eh weg hier“, sagte einer von ihnen, „ich will nach Los Angeles.“ „Da brauchst du eine Greencard.“ „Was ist eine Greencard?“

Natürlich hatten sie von einem Autor Jörg Fauser noch nie gehört. Aber viele von ihnen haben schon etwas gesehen, von dem viele andere nur gehört haben. Ich glaube, es wird ihnen nicht schaden, dass sie jetzt ein paar Seiten von Fauser gehört haben. Mit dem Hinweis, er sei einer der größten deutschen Schriftsteller.

Hier das Gedicht „Rote Fahne“ von Fauser, gelesen von Autoren von Los Superdemocraticos:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Bww-IkP5xIk

Hier die CD mit seiner eigenen Stimme:

 

Und hier zwei Briefe an Carl Weissner (auf der schwer zu empfehlenden Gasolinconnection-Seite): http://gasolinconnection.wordpress.com/2011/12/06/jorg-fauser-2-briefe-an-carl-weissner/#comments



UNSEREN KUNDEN

legen wir diese beiden tollen Seiten ans Herz: das Online-Magazin Culturmag (mithrsg. von Thomas Wörtche) und Die Halde von Roland Oßwald. Gehen Sie hier rechts auf die Links und dann weiter.



CATWALK SMALLTALK (4)

– Logischerweise disqualifiziert der Vorwurf, etwas sei >dumm<, augenblicklich denjenigen, der ihn macht, weil das ein Angriff auf nicht verstandene Inhalte ist, ohne jedes Interesse daran, herauszufinden, was man an der jeweiligen Betrachtungsweise erweitern könnte.

– Glaub ich nicht.

– Was kamma´n dir einglich schon vorlesen?

– Schau ma, die Tante, wass´n das bitteschön?

– Alexander McQueen-Kleid.

– Würd ich mich tausendmal lieber von Steve McQueen überfahren lassen.

– Wenn er noch leben würde.

– Was man an der jeweiligen Betrachtungsweise erweitern könnte.

– Wenn was dumm ist.

– Ach, wenn er doch noch leben würde.

– Gibt´s ´n gescheites Leben in einem dummen?

– Lecko mio.

– Kommt aber noch´n Satz.

– In dei´m Facebook vielleicht.