TODAY AND TOMORROW
Von Franz Dobler | 8. April 2021 | Kategorie: Allgemein | Kommentare deaktiviert für TODAY AND TOMORROWIT’S MUCH MORE THAN ONLY IN IT FOR THE MUSIC
IT’S MUCH MORE THAN ONLY IN IT FOR THE MUSIC
in wenigen Stunden, ich muss nur noch schnell die Frachtpapiere genau kontrollieren für die Ladung Trikont US-0528:
Erhältlich als limitierte Spezial-Vinyl-Edition im Siebdruck LP-Kartoncover von Senor Burns (www.senorburns.net) mit DIN A3 Einleger & Linernotes von Franz Dobler, einzeln von den Künstlern per Hand konfektioniert. Oder als CD im Karton-Sleevepac mit Falt-Booklet. Oder digital als Download-mp3-Album.
Vorraussichtlicher VÖ: 28. Mai 2021 Jetzt vorbestellen! Download ab VÖ!
https://trikont.de/shop/themen/bayern/maxi-pongratz-micha-acher-verstaerkung-musik-fuer-flugraeder/
„Musik für Flugräder“ ist unser persönlicher Soundtrack zu den filmisch festgehaltenen Flugversuchen Gustav Mesmers. So wie dieser bei seinen Versuchen zu Fliegen niemals abgehoben ist, und dennoch das Glück des Fliegens ausstrahlte, haben wir bei den Aufnahmen den Moment festgehalten, anstatt die Perfektion zu suchen. -Micha Acher
Stimmt es, dass der „Ikarus vom Lautertal“ Gustav Mesmer seine Fluggeräte baute, um aus den „Heilanstalten“ zu fliehen, in denen er 35 Jahre verbringen musste? Ist es wahr, dass Micha Acher & Maxi Pongratz & ihre Verstärker-Band dieses Album auf Instrumenten eingespielt haben, die von Gustav Mesmer gebaut wurden? Was ist dran an dem Gerücht, dass Ikarus Mesmer nach seinem Tod in einem Raumschiff davonflog, das von Space-Musiker Sun Ra gesteuert wurde? Alle Antworten und mehr Fragen finden Sie in den Liner Notes der Vinyl-Edition. -Franz Dobler
THE BAND Agnes Liberta: Clarinet – Theresa Loibl: Tuba/Bass Clarinet/Hammered Dulcimer – Maria Hafner: Viola – Maxi Pongratz: Accordeon/Harmonium – Timm Kornelius: Bassoon – Matthias Meichelböck: Bass Trumpet – Alois Schmelz: Bass Trumpet – Cico Beck: Percussion – Micha Acher: Trumpet/Melodica/Sousaphone – All Arrangements by Micha Acher. – Recorded live by Elias Giggenbach 08/07/2020 at Herrliches Warngau. – Mixed by Nico Sierig and mastered by Moritz Illner, Duophonic.
Aus gutem Grund geben wir jetzt das Wort Markus Liske: „Heute wäre Erich Mühsam 143 Jahre alt geworden. Kein anderer deutscher Dichter konnte Reime schütteln wie er. Kein anderer deutscher Dichter hat jemals so feuereifrig für die Revolution gekämpft. Und kaum einer seiner Zeitgenossen hat mit seinen politischen Prognosen so oft richtig gelegen. Leider auch mit dieser, in der er bereits am 2. Mai 1919 den Faschismus aufziehen sah: „Wenn aber das Kapital der Besitzenden ernstlich bedroht ist, werden die reaktionären Mächte das Äußerste wagen, um die Gewalt an sich zu reißen. Die Sozialdemokraten haben dann ihre Pflicht erfüllt und eine neue Ära Ludendorff mit monarchistisch-despotischer Tendenz blüht auf, die (…) ein Blutregiment über Deutschland aufrichten wird, das seinesgleichen noch nicht gesehn hat, und dessen Ende ich für meine Person bestimmt nicht erleben werde.“
Der Augsburger Flüchtlingsrat informiert: „am kommenden Freitag geht es weiter mit unserer Online-Vortragsreihe Von Mauern und/zu Brücken. Sehr gerne möchten wir Euch und Sie auf diesem Wege zum Vortrag Health Care for All without Discrimination einladen. Als Referent*innen begrüßen wir Elizabeth N. von den Women in Exile & Friends (https://www.women-in-exile.net/).
Termin: 09.04.2021 Uhrzeit: 18.30-20.00 Die Veranstaltung findet online statt und kann über folgenden Zugangslink erreicht werden:
https://zoom.us/j/92151153557?pwd=dVA3NHU3czR1VWNLSklaU1pmUHJYUT09
Meeting-ID: 921 5115 3557 Kenncode: 074683 Der Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe Mauern und/zu Brücken, die der Augsburger Flüchtlingsrat in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung und Tür an Tür e.V. organisiert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Eine neue Ausgabe des online-Magazins CrimeMag, das, ich scheue mich nicht, diesen seltenen originellen Ausdruck auszugraben, kriminell gut ist:
http://culturmag.de/crimemag/crimemag-editorial-ausgabe-april-2021/133858?fbclid=IwAR0JPfXryuXKVoKXABmSeC66JI6pBR2NXzf-A9e3tMTM-70gmtnxnbIUyyg
https://www.dublab.com/archive/markus-acher-guest-session-03-29-21?fbclid=IwAR2gY7RbDk13PG0cM22Nm_zX2eYVIHudVfbP-Mc3qXHFbNeYTjvT6gVEoK0
„Markus Acher sings and strings with the Notwist, Spirit Fest, Hochzeitskapelle and many more. Alongside with his brother Micha founded the label Alien Transistor. With The Notwist he just released a new album „Vertigo Days“ via Morr Music“
https://www.tagesspiegel.de/politik/verschwoerung-extremismus-und-judensterne-die-querdenker-gruppen-sind-sich-einig-in-antisemitischen-stereotypen/27062064.html?fbclid=IwAR2VngP-lt8YdYvXetejwjMUyPRIS2uKk8JlkOMhzR0qcnqRd6_7Ow1SGNo
Ich möchte lieber nicht mit Leuten diskutieren, die eine Jogginghose für ein Zeichen vom Ende der Welt halten, ich glaube, das sind so ähnliche Gestalten wie die, die „The Hill We Climb“ mit „Den Hügel hinauf“ übersetzen, ich möchte solchen Leuten allenfalls dieses Gedicht von Muhammad Ali ins Ohr flüstern, ohne die Hoffnung, dass sie „Me – We“ kapieren können, und dann die Hosen, die ich grade anhabe, da gibt es mehrere Möglichkeiten, runterlassen, also falls es sich nicht vermeiden lässt, mich in ihrer Nähe aufzuhalten, kann ja passieren.
Der Maro Verlag, der mich schon mein ganzes Literaturleben lang begleitet, kann am 1. April diese großen und verdienten Erfolge melden, wobei mich die neue Auswahl der Gedichte von Wanda Coleman besonders berührt, ich hatte sie in der Weissner-Bukowski-Anthologie „Terpentin on the Rocks“ kennengelernt und seitdem geradezu detektivisch verfolgt, was auch notwendig war, weil von der leider schon und viel zu früh verstorbenen Afroamerikanerin auf deutsch nicht viel erschienen ist, wobei ich versichern kann, ich hätte den Auftrag, ihre Gedichte into f-king German zu transportieren, mit Klauen und Zähnen und was der liebe f-king Gott Mars sonst noch erfunden hat gegen alle verteidigt, die mir dumm gekommen wären:
„als die sepharden in die türkei kamen, als die hugenotten nach preußen kamen, usw usf. ein phänomen so alt wie die menschheit. auch die römer schlüpften aus trojanischen zähnen. es gibt nichts dümmeres als fremdenfeindlichkeit.“ Veröffentlichte mein geschätzter Kollege Jan Kuhlbrodt gestern Abend.
„Ein Buch über die Wende, ein Buch über Wörter, vor allem aber ein Buch über das Erinnern und Erzählen, über die Bilder und roten Fäden, die wir immer schon durch unsere Vorstellungen ziehen … Die titelgebenden Tiere sind dabei nicht nur zurückgekehrte Naturwesen oder Begleiter eines Heranwachsenden im Plattenbau … Gedichte, wie der Untertitel behauptet, sind diese Texte vielleicht allenfalls im Sinne von Baudelaires „Kleinen Gedichten in Prosa“. Eine eigene, sehr bewegliche Form ohne strengen Rhythmus, die laut Baudelaire dazu in der Lage ist, sich dem nervösen Bewusstsein der Moderne und den Schwingungen der industrialisierten Welt anzuschmiegen. Und so gelingt es Jan Kuhlbrodt mühelos, intensiv-flapsige Erzählstücke mit philosophischen Reflexionen zu verknüpfen…“ (Süddeutsche Zeitung)
Jan Kuhlbrodt: Die Rückkehr der Tiere. Gedichte. Mit Zeichnungen von Klaus Walter. Verlagshaus Berlin, Berlin 2020. 177 Seiten, 17,90 Euro.