Artikel mit dem Schlagwort ‘ Blog ’

ES IST EINFACH SO EINFACH

Vom Chef dieses Blockhauses wurde der Befehl erteilt, nur noch („gerade in diesen Tagen!“) positive Nachrichten zu verbreiten. Da geht die Redaktion Popkultur natürlich besonders eifrig vor und die Werbung einer Bekleidungsfirma schlägt alles:

„Anziehen. Aufdrehen. Rockiger Pullover 69€“

(Weil das kritischen Konsumenten nicht genügen kann mit informativem Hintergrundwissen: „Ein bisschen Rockstar-Attitüde. Es gibt sie, diese ikonischen Kleidungsstücke, die wir automatisch mit den Rockstars verbinden, die sie populär gemacht haben. Wer denkt bei Jeanshemden mit abgerissenen Ärmeln nicht sofort an (…) Oder bei offenen Karohemden an (…) Bleibt festzuhalten: Es gibt Kleidungsstücke mit Rockstar-Potenzial.“)

Da müssen Spekulationen zu Alexander Hacke, der das Gebäude Neubauten verlassen hat, untern rockigen Tisch fallen („Weil er kein Bundesverdienstkreuz bekam“ – „Glaub ich nicht“ – „Glauben heißt Nichtwissen“ – „Du hast keine Ahnung“ etc)



DER TOLLE FREUND

Das nennt man friendly fire, was der Autor Adolf Muschg schrieb, um seinem Freund, dem verstorbenen Suhrkamp-Chef Siegfried Unseld, von dem kürzlich entdeckt wurde, dass er als 17-jähriger der NSDAP beigetreten war, gegen jede kritische Anmerkung beizustehen:

„Da hatte ich, Jahrgang 1934, mehr Glück. Ich bin Schweizer, und niemand hat herausgefunden, dass ich als 12-Jähriger nach dem Zweiten Weltkrieg einem „Frauenmörder-Club“ vorgestanden habe, weil das Atelier meines Halbbruders Hans, des hoffnungsvollen Bildhauers, inzwischen als Ablage für ausgediente Frauenkleider und -schuhe diente, die uns – eine kleine, ausgewählte Schar Pubertierender – zu einer Verschwörung inspirierten.“

Und einen Vergleich, der nichtmal hinkt, sondern überhaupt keine Beine hat, nennt man dumm.

https://www.zeit.de/2025/16/siegfried-unseld-nsdap-suhrkamp-literatur



DIE POESIE DER POLITIK

wird viel zu wenig beachtet, selbst solche brillianten Buchstabenkombinationen gehen unter: „Außerdem traf es den stellvertretenden Stabschef des Ministers und den Stabschef des stellvertretenden Verteidigungsministers.“



ES GEHT SCHON WIEDER

los: „Tödliche Bescherung – 24 Autorinnen und Autoren öffnen Türchen, hinter denen sich Abgründe auftun. Mal witzig, mal herzergreifend, mal bitterböse – für spannende Vorweihnachtsabende am Kamin.“ Vor allem bin ich herzergreifend bitterböse, weil ich nicht dabei bin und stürze mich in die Abgründe des Kamins.



MEIST FOLGENLOS

Zur <Inszenierung der AfD als „Garant jüdischen Lebens“> bringen die Ruhrbarone einen ausführlichen Auszug aus Stefan Dietls Buch: Antisemitismus und die AfD (Verbrecher Verlag, 16 Euro):

https://www.ruhrbarone.de/die-inszenierung-der-afd-als-garant-juedischen-lebens/245004/?

„Trotz des der Partei innewohnenden Antisemitismus und den zahlreichen – meist folgenlosen – antisemitischen Äußerungen von AfD-Funktionsträgern versucht die AfD sich gerne als Kämpferin gegen Judenhass zu inszenieren. Von Deutschlands »einzig[em] große[n] Bollwerk gegen Antisemitismus« oder vom »Garant[…] jüdischen Lebens« in Deutschland ist von Seiten der Parteispitze dabei gerne die Rede.“



ZU DEN TÄTIGKEITEN

oder sogar Berufen oder Hobbys, die seit einigen Jahren zu den beliebtesten gehören, sind die Aktivistin und der Aktivist in der Hitparade wahrscheinlich sogar auf Nr. 1 und wofür oder wogegen ist dabei nicht die Frage. Es gibt sogar, hat unsere Lifestyle-Redaktion heute entdeckt, eine „Möbelaktivistin“. Wenn das mal kein echter Fortschritt ist. In Richtung besser möblierte Welt natürlich.



DER PROBLEMLÖSER SAGT ES

Unter den Schauspielern ist er nicht nur der großartige und couragierte, sondern auch der intelligente und sprachgewandte, Samuel L. Jackson, und auch Germany sollte auf ihn hören:

„I´m 74. I don´t know how much longer I am going to be around here raising hell or doing what I´m doing. But people need to start understanding that the economic gap is crazy. I pay an enormous amount in taxes, and it´s fine because I know I should. But why can´t we get billionaires [dt. Milliardäre] to pay their f cking [so geschrieben] taxes? If those mother f ckers paid their taxes we´d solve a whole bunch of sh t. And they would still be richer than every mother f cker walking around them.“



WENN ERS SAGT

dann will ichs auch gern glauben, dann wirds nämlich stimmen, weil er Ahnung hat, weil er wie kein anderer Künstler weiß, was Sache ist: „Wir brauchen uns überhaupt keine Sorgen zu machen. Die Welt wird geil. Die Zukunft wird spitze“, hat Jonathan Meese erklärt (SZ, 26.3.), besser gesagt klargestellt. Vor Jahren hat er auf einem dieser Riesenplakate, auf denen Promis für die Bild-Zeitung geile Werbung machten, auch was klargestellt, ich kann mich an den Wortlaut nicht erinnern, war aber auch spitze. Vielleicht was mit Ironie, Kunst halt, aber geil.



AGITATIONSMATERIALIEN

Während sich Hamas und Hisbollah in ihren Videos stolz als moderne und hochgerüstete Kämpfer präsentieren und jemenitische Islamisten Raketen aus mehr als 2000 Kilometer Entfernung auf Israel feuern, werfen im Agitationsmaterial der Solidaritätsszene immer noch palästinensische Kinder Steine.“ (Volker Weiß)



AUSGERECHNET

heute am „Welttag der Poesie“ ist die Augsburger Abteilung der Artists Against Antisemitism in der Dießener Buchhandlung CoLibri ab 19h (auch mit Beiträgen, die irgendwas mit Poesie, allerdings nichts mit der bei gewissen Poeten beliebten Frühlingspoesie zu tun haben) – mit den Gästen Daniel Gitbud („Coffee with a Jew“) und BR-Journalist Thies Marsen, der

in der neuen Ausgabe 56 des wie immer empfehlenswerten bayrischen Magazins MUH mit einem langen Artikel über „Bayern unterm Davidstern – Der Freistaat als Ort jüdischen Neubeginns nach Weltkrieg und Shoah“ vertreten ist.

Dass sich Germania seit der Nazizeit wahnsinnig gut entwickelt hat, kann man hier nachlesen:

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/knobloch-aus-angst-bestellen-juden-pizza-unter-falschem-namen/