Alle Artikel dieses Autors

EIN SOLDAT

der schon viel länger ein großartiger Schriftsteller war, ehe er gezwungen wurde, auch ein Soldat zu werden – hier „Die Dankesrede des ukrainischen Musikers und Schriftstellers Serhij Zhadan zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur“:

https://taz.de/Dankesrede-Literaturpreisverleihung/!6100536/



KNARF RELLÖM ARKESTRA

ist eine der besten (Live-)Bands weit und breit, gestern in der großartigen Kulturwirtschaft Walden bei Nordendorf (mit einem Gastauftritt von HF Coltello als Gitarrenwand im Souldiscojazz und einer Erinnerung an GUZ, mit dem Knarf Rellöm Die Zukunft präsentierte) und in den nächsten Tagen nicht zu verpassen:

31.7. Nordstadtbraut Hannover, 1.8. Komet Hamburg, 2.8. Boot e.V. Hammerbrook, 3.8. Flensburg, 16. August Bahnhof Görde, 23. August Trinkhalle Bochum, 2. Oktober Em Drügge Pitter Köln

Das Arkestra-Album Kritik der Leistungsgesellschaft bei Misitunes.



INGVAR AMBJOERNSEN RIP

Am 19. Juli verstarb der norwegische, seit Jahrzehnten in Hamburg lebende Autor Ingvar Ambjörnsen im Alter von 69 Jahren nach längerer Krankheit. Wir lernten uns 1988 kennen und schätzen, verbunden durch die Edition Nautilus, wo zeitgleich Ingvars in jeder Hinsicht großer Roman „Weiße Nigger“ und mein kleiner erster Erzählungsband „Falschspieler“ erschienen. Sein umfassendes Werk, übersetzt von seiner Frau Gabriele Haefs, gehört zum Besten, was aus dem literarischen Underground der Achtziger raus und weit nach oben kam … mir fehlen die Worte bei so einem Todesfall, danke an Frank Schulz, der die richtigen gefunden hat:

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/literatur/zum-tod-des-norwegischen-autors-ingvar-ambjoernsen-110603900.html

(Auszug: „Seine Bücher sind welthaltig in höchster Konzentration, krude, in die Fresse und doch feinstkörnig empfunden und beobachtet, und so manches Milieu, in dem seine schnellen, lakonischen Thriller wie „San Sebastian Blues“ (Norwegen–Spanien), „Stalins Augen“ (Oslo–Hamburg–Ost-Berlin) oder „Die me­chanische Frau“ (Hamburg-St. Georg) spielen, hat er sich mittels Anschauung erarbeitet. Einer meiner Favoriten ist das essayistische „Goldene Vakuum“; ich kenne kein Buch, in dem Panikattacken und Angststörungen eindringlicher beschrieben werden. Ohne Gegengifte ging da gar nichts.“)



UNPOPULÄRE WAHRHEITEN

Die Medienstrategie der faschistischen Terrororganisation Hamas ist weiterhin erfolgreich, die breite Masse der Medien verbreitet, als wäre das ganz normal, die Zahlen und Meldungen, die von Einrichtungen rausgegeben werden, die von den Hamas-Terroristen kontrolliert werden. Da verbreite ich lieber das, was die „Königlich Bayerische Antifa“ verbreitet (wie immer ohne Hasskommentare, während sich bei den „Pro Palästina“-Truppen eben nicht die Aufforderung „Free Gaza from Hamas“ durchsetzen konnte), hier „Unpopuläre Wahrheiten über Gaza:

– Die israelisch organisierte Gaza Humanitarian Foundation hat in den letzten Wochen 85 Millionen Rationen an die Palästinensische Bevölkerung in Gaza verteilt, frei und kostenlos.
– Es gab in den Verteilungszentren der GHF so gut wie keine gewaltsamen Vorfälle. Die Zahl der Verteilungszentren ist immer noch zu gering und die Verteilung an Millionen von Menschen ist alles andere als organisatorisch und sicherheitstechnisch unproblematisch. Dennoch ist die Arbeit der GHF unter den Umständen eines aktiven Kriegsgebiets extrem verlässlich und respektabel.
– Die GHF versucht seit Kurzem, Hilfslieferungen in Gaza über Zusammenarbeit mit Palästinensischen Gemeindeführern direkt zu den Menschen nach Hause zu liefern.
– Die Hamas greift gezielt die eigene Zivilbevölkerung an, die Hilfe in den Hilfszentren suchen. Die Hamas verschleppt, foltert und ermordet Palästinenser auf dem Weg zu und von den Zentren. Sie versucht gezielt, GHF-Hilfskräfte zu ermorden.
– Die IDF hat nicht alle andere Hilfe für Gaza blockiert. Es kommen weiterhin Hilfslieferungen über Internationale Organisationen in den Gaza-Streifen, zusätzlich zur Arbeit der GHF. In Gaza stehen bei Kerem Shalom hunderte von Lastwagen, die Israel über die Grenze gelassen hat, deren Hilfsgüter aber in Gaza niemand verteilen will, obwohl sie zur Verfügung stehen und gebraucht werden.
– Die Hamas nimmt durch die Arbeit der GHF extremen Schaden, denn sie verliert durch die Verteilungszentren die Kontrolle über die Hilfslieferungen und damit über ein wirksames Druckmittel zur Kontrolle der Bevölkerung. Hamas und ihre Steigbügelhalter orchestrieren eine massive Medienkampagne gegen die Arbeit der Hilfsorganisation. Darin wird auf perfide Weise die GHF für Tode verantwortlich gemacht, die sich außerhalb ihrer Perimeter ereignen und die in der allergrößten Zahl direkt von der Hamas verursacht und von Hamas-Behörden gemeldet werden.
Wir wünschen uns den Ausbau des GHF-Hilfssystems und eine flächendeckende sichere Versorgung der Bevölkerung in Gaza. Hilfsgüter dürfen nicht länger in die Hände der Islamistischen Mordbrenner geraten, die damit ihre eigene Bevölkerung erpressen.
Solidarität mit allen Palästinensern, die sich Brot und Frieden wünschen.“


DIE BÜCHER DES JAHRES

aus unabhängigen Verlagen stehen wieder zur Wahl und nominiert für die Hotlist (10 Titel, von denen 3 vom Publikum, 7 von der Jury bestimmt werden) ist auch

SIND ANTISEMITISTEN ANWESEND?

(hrsg. von Lea Streisand, Michael Bittner, Heiko Werning im Satyr Verlag), eine 384 starke Anthologie mit „Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass“, in der ich mit meinem Gedicht „Gegen den Hass nicht mehr drin“ dabei bin. Wählen Sie hier bis 22. August:

https://www.hotlist-online.com/die-30-kandidaten-der-hotlist-2025/satyr-verlag/

WARNUNG: hier endet der Safe Space mit dieser Hintergrundnachricht: „Dank einer großzügigen Spende der Weisen von Zion und der Bill-Gates-Foundation haben sich die scharfsinnigsten und komischsten unter den jüdischen und nicht-jüdischen Autor*innen versammelt, um dem neuen und alten Antisemitismus die Stirn zu bieten.“

Vollständige Liste aller Mitwirkenden: Ahne, Ramona Ambs, Mareike Barmeyer, Christian Bartel, Katja Berlin, Michael Bittner, Bov Bjerg, Annika Blanke, Samy Challah, Henning Christiansen, Danny Dziuk, Franz Dobler, Fritz Eckenga, Hartmut El Kurdi, Alexander Estis, Jan Feddersen, Leo Fischer, Flix, Stefan Gärtner, Katharina Greve, Thomas Gsella, Olaf Guercke, Teresa Habild, Hauck & Bauer, Franziska Hauser, Uli Hannemann, Ruth Hebler, André Herzberg, Björn Högsdal, Roman Israel, Jess Jochimsen, Dimitrij Kapitelman, Karsten Krampitz, Christian Kreis, Andreas »Spider« Krenzke, Björn Kuhligk, Ariane Lemme, Charles Lewinsky, Fabian Lichter, Markus Liske, Clint Lukas, Julia Mateus, Manfred Maurenbrecher, Til Mette, Anselm Neft, Rattelschneck, Jessica Ramczik, Susanne M. Riedel, Leo Riegel, Michael Ringel, Stefanie Sargnagel, Bettina Schipping, Richard Schuberth, Lea Streisand, Klaus Stuttmann, Dana von Suffrin, Volker Surmann, Mark-Stefan Tietze, Bodo Wartke, Peter Wawerzinek, Benjamin Weissinger, Ella Carina Werner, Heiko Werning, Elke Wittich, Harriet Wolff, Tim Wolff, Miriam Wurster, Erica Zingher

https://www.shoptyr.de/Streisand-Bittner-Werning-Sind-Antisemitisten-anwesend



EIN STÜCK VOM RIESIGEN WALD

WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD

Münchner Kammerspiele 18./19. Juli 

https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42980-wood-wood-wood-nothing-s-ever-good

„WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD untersucht die Geschichte des riesigen Białowieża-Waldes an der Grenze von Polen und Belarus und dessen vergessene und verdrängte Erzählungen (…) von Gewalt, die Jüdinnen, Juden und Partisanen hier während der deutschen Besatzung erlitten haben, von Jagd auf Tier und Mensch und auch von der aktuellen Situation an dieser Außengrenze Europas. Die Vergangenheit und die Gegenwart des Waldes wird in dieser deutsch-polnischen Performance zu einem akustischem Archiv, das von Ideologisierungen berichtet, von Dynamiken der Ausgrenzung, von Kontinuitäten von Gewalt in diesen „Bloodlands“, aber auch von der Bedeutung des Waldes als Rückzugsort für Pflanzen, Tiere und für Menschen. Und mittendrin: ein DJ an seinem Pult, beschäftigt damit, Vergangenheiten und Gegenwarten zu loopen.“

Konzept & Regie Christiane Huber + Text Dana von Suffrin, Tatsiana Zamirovskaya + Performance Małgorzata Biela, Maria Hafner u.a.  + Komposition, Chorarrangements Pola Dobler + Sound Marcin Lenarczyk + v.a.



20 JAHRE ISRAELHASS

mit den radikalen Antisemiten von BDS, die mit Boykott-Desinvestitionen-Sanktionen Israel bekämpfen, was nichts anderes als die Fortsetzung von „Deutsche, kauft nicht bei Juden!“ ist:

„Die Verherrlichung islamistischer Terrororganisationen wie Hamas, Hisbollah und Palestinian Islamic Jihad als antikoloniale Widerstandskämpfer, die seit dem 7. Oktober in einigen linken Kreisen Konjunktur hat, kann man ohne die Vorarbeit von BDS nicht erklären. Die Kampagne ebnete den Weg für autoritäre Weltbilder, in denen der jüdische Staat zum Inbegriff des Bösen wird, zum Endgegner, den es zu bekämpfen gelte.“ (Nicholas Potter)

https://taz.de/-BDS-Bewegung-wird-20/!6095994/

Mit dieser Ergänzung nicht von Irgendwem, sondern von Antilopengangs Kolja Podkowik (dessen Resümee wenig Hoffnung verbreitet: „Die inter­nationale Musikszene ist ein anti­semitisches shithole.“):

„… Antisemitismus ist eine hippe Jugendbewegung. Der ganz normale Mainstream-Pop hat längst geschafft, wovon der Rechtsrock (und die, die vor ihm warnten) nur träumen konnte (…) Massive Attack, Portishead, Mackle­more, Elvis Costello, Public Enemy, Bikini Kill, Thurston Moore, Rage Against the Machine, Patti Smith, Green Day – sie alle und noch viele mehr unterstützen die BDS-Kam­pagne oder sind sonstwie Teil der globalen Intifada (…) Doch es gibt Lichtblicke: [Sex Pistols] John Lydon ließ einmal mehr verlauten, dass er selbstverständlich Konzerte in Israel spiele, teilte gegen anti­semitische Studenten aus und nannte die Hamas »just Jew exterminators«. Auch Nick Cave, die Rolling Stones und Radiohead trotzten dem öffentlichen Druck und sagten ihre Gigs in Tel Aviv nicht ab. Azealia Banks zog sich jüngst sogar von zwei Festivals zurück, weil sie von den Veranstaltern genötigt worden sei, während ihrer Auftritte »Free Pales­tine« zu rufen. Leider bestätigen diese Ausnahmen die Regel: Die inter­nationale Musikszene ist ein anti­semitisches shithole.“

https://jungle.world/artikel/2025/28/internationale-musikszene-antisemitisches-shithole-die-globale-pop-intifada?


PROBLEME IN PILLENFORM

ausgedrückt: „Reichsbürger-nahe Putin-Versteher wollen für Palästina demonstrieren“

https://www.mopo.de/hamburg/polizei/reichsbuerger-nahe-putin-versteher-demonstrieren-wieder-fuer-palaestina/?

(wenn´s ginge, würde man lachen wollen, im Gebrüll mit Kollege Jan Off, der offensichtlich zum Thema Totalwahnsinn recherchiert)



DER TAG MIT MÜHSAM

und diesen wahren Worten: „Irgendwann in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli vor nunmehr 91 Jahren wurde der große Erich Mühsam nach anderthalbjähriger Folterhaft im KZ Oranienburg in der Latrine erhängt. Mit ihm starb eine spezifisch linke Idee von Freiheit, die dann auch in den sich sozialistisch oder kommunistisch nennenden Staaten des 20. Jahrhunderts keine Rolle mehr spielte, wie seine Frau Zenzl Mühsam erst im Gulag und später unter Stasi-Hausarrest am eigenen Leibe erfahren musste. Wenn nun heute auch der westlich-demokratische Freiheitsbegriff zunehmend unter Druck gerät, die hiesige Linke mit autokratischen Regimen und islamistischen Massenmördern fraternisiert, während gleichzeitig rechtslibertäre Kräfte den klassischen Konservatismus mit einem antisozialen Begriff von Freiheit überschreiben, dessen einziges Ziel es ist, das Kapital von der Gesellschaft zu befreien, dann – kann ich allen jungen Leuten, die in diesem Wahnsinn nach Halt suchen, nur zurufen: LEST MÜHSAM!“

Der Zuruf von Markus Liske, der SECHS TAGE IM APRIL – ERICH MÜHSAMS RÄTEREPUBLIK geschrieben und zusammen mit Manja Präkels das Mühsam-Lesebuch DAS SEID IHR HUNDE WERT! im Verbrecher Verlag herausgegeben hat. Lesen und/oder hören: das Album MÜHSAMBLUES von Manja Präkels und ihrer Band Der Singende Tresen.



DIESER DRECKSACK IST KEIN

echter Drecksack, wird ja auch DreckSack geschrieben, und ist, wie auch alle nicht an Literatur Interessierten, dann und wann mit echten Drecksäcken konfrontiert, die sich nicht als Drecksäcke sehen möchten – hier die Details:

„Das WATT wird geschlossen, denn wie so oft, gibt es raffgierige (Haus)Eigentümer, die den Hals nicht vollkriegen können. Grund genug für den DreckSack unsere Solidarität mit Cindy und ihren tapferen WATT-Mitarbeiten mit einer besonderen DreckSack-Lesung zu bekunden. Die Vortragenden sind – und so kommen wir nie wieder zusammen:

Flake (Rammstein), Peter Wawerzinek (Bestsellerautor) und Florian Günther (DreckSack-Herausgeber)
Termin: 9. Juli 2025 Ort: WATT (Metzerstraße 9, 10405 Berlin) Uhrzeit: 20.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Wer will (und kann) wirft wat innen Hut.
Wer den Juli-DreckSack noch nicht bestellt hat, findet ihn hier:
www.edition-luekk-noesens.de/shop/drecksack
Das Inhaltsverzeichnis findet ihr hier:
www.edition-luekk-noesens.de/drecksack/aktuelle-ausgabe-1