Literatur

DA WIRD SICH OSCAR WILDE

aber vor Freude im Grab umdrehen wie ein Betonmischer! Weil er nämlich von der British Library einen neuen Bibliotheksausweis bekommen hat! Weil „man die Ungerechtigkeit und das große Leid anerkennen [wolle], denen er ausgesetzt gewesen sei, teilte die British Library mit.“ Weil ihm nämlich die British Library vor 130 Jahren seinen Bibliotheksausweis entzogen hatte. Weil er damals wegen „grober Unsittlichkeit“ verurteilt worden war, weil „der irische Schriftsteller soll homosexuelle Beziehungen geführt haben, damals eine Straftat.“ Moment: „soll“?! Heißt das, der Fall wurde damals nicht aufgeklärt und müsste neu aufgerollt werden? Auch weil Oscar Wilde außerdem dafür verantwortlich ist, dass sein Enkel, der den neuen British Library-Ausweis bekommt, weil die Library zu feige ist, den Ausweis bei Oscar Wilde persönlich zu versenken, damit auf seinen Namen Bücher ausleihen kann und die „grobe Unsittlichkeit“ damit weiterlebt.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/british-library-ehrt-oscar-wilde-posthum-mit-neuem-buechereiausweis-100.html



DIESE GANZ GEFÄHRLICHEN KLEINEN VERLAGE

Manchmal kommen Jobangebote angeflogen, die man noch nie auf irgendeinem Schirm hatte! Jedenfalls denke ich darüber nach … Was ist passiert?

„Das rechte Portal „Nius“ hat den Deutschen Verlagspreis und vermeintlich „radikal linke Buchverlage“ im Visier“. Der Preis wurde „2019 ins Leben gerufen“, um „insbesondere kleine Verlage zu unterstützen“, allerdings auch, haben die Kammerjäger von Nius aufgedeckt, „linksradikale Verlage, die gewaltverherrlichende Inhalte verbreiten“, wie z.B. der „Berliner Verbrecher Verlag, der 2013 das Buch „Gedenken abschaffen“ veröffentlicht hatte, eine Kritik an der Erinnerungskultur bezüglich der Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg. Oder die Hamburger Edition Nautilus, die angeblich Bücher mit „Gewaltverherrlichungen“ vertreibe. Gleich fünf Artikel hat das Portal zu der Thematik veröffentlicht, und natürlich ist der Adressat des Ganzen der Kulturstaatsminister (…) Es sind dies die Geister, die Weimer selbst gerufen hat mit seinem Faible für die Hufeisentheorie und seinen vielen Einlassungen in den vergangenen Monaten zu den Gefahren gleichermaßen von links wie von rechts.“

https://www.tagesspiegel.de/kultur/kampagne-gegen-deutschen-verlagspreis-nius-versus-wolfram-weimer-14540768.html?

Jedenfalls: hätte ich für die Nius-Abteilung des Heimatschutzbunds einige Insider-Informationen über die genannten und ein paar andere von diesen Verbrecher-Verlagen anzubieten, aber natürlich hat alles seinen Preis. Wobei ich mit dem Obernius und Ex-Bild-Chef Julian Reichelt ungern als Redaktor arbeiten würde, obwohl er immer gerne „wollen über das sprechen, was Menschen wirklich bewegt“ – aber hallo, was solls, immer diese blöden Vorurteile, der Mann macht doch auch nur seinen Job, um Deutschland vor dem Untergang zu bewahren!



EIN SOLDAT

der schon viel länger ein großartiger Schriftsteller war, ehe er gezwungen wurde, auch ein Soldat zu werden – hier „Die Dankesrede des ukrainischen Musikers und Schriftstellers Serhij Zhadan zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur“:

https://taz.de/Dankesrede-Literaturpreisverleihung/!6100536/



INGVAR AMBJOERNSEN RIP

Am 19. Juli verstarb der norwegische, seit Jahrzehnten in Hamburg lebende Autor Ingvar Ambjörnsen im Alter von 69 Jahren nach längerer Krankheit. Wir lernten uns 1988 kennen und schätzen, verbunden durch die Edition Nautilus, wo zeitgleich Ingvars in jeder Hinsicht großer Roman „Weiße Nigger“ und mein kleiner erster Erzählungsband „Falschspieler“ erschienen. Sein umfassendes Werk, übersetzt von seiner Frau Gabriele Haefs, gehört zum Besten, was aus dem literarischen Underground der Achtziger raus und weit nach oben kam … mir fehlen die Worte bei so einem Todesfall, danke an Frank Schulz, der die richtigen gefunden hat:

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/literatur/zum-tod-des-norwegischen-autors-ingvar-ambjoernsen-110603900.html

(Auszug: „Seine Bücher sind welthaltig in höchster Konzentration, krude, in die Fresse und doch feinstkörnig empfunden und beobachtet, und so manches Milieu, in dem seine schnellen, lakonischen Thriller wie „San Sebastian Blues“ (Norwegen–Spanien), „Stalins Augen“ (Oslo–Hamburg–Ost-Berlin) oder „Die me­chanische Frau“ (Hamburg-St. Georg) spielen, hat er sich mittels Anschauung erarbeitet. Einer meiner Favoriten ist das essayistische „Goldene Vakuum“; ich kenne kein Buch, in dem Panikattacken und Angststörungen eindringlicher beschrieben werden. Ohne Gegengifte ging da gar nichts.“)



DIE BÜCHER DES JAHRES

aus unabhängigen Verlagen stehen wieder zur Wahl und nominiert für die Hotlist (10 Titel, von denen 3 vom Publikum, 7 von der Jury bestimmt werden) ist auch

SIND ANTISEMITISTEN ANWESEND?

(hrsg. von Lea Streisand, Michael Bittner, Heiko Werning im Satyr Verlag), eine 384 starke Anthologie mit „Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass“, in der ich mit meinem Gedicht „Gegen den Hass nicht mehr drin“ dabei bin. Wählen Sie hier bis 22. August:

https://www.hotlist-online.com/die-30-kandidaten-der-hotlist-2025/satyr-verlag/

WARNUNG: hier endet der Safe Space mit dieser Hintergrundnachricht: „Dank einer großzügigen Spende der Weisen von Zion und der Bill-Gates-Foundation haben sich die scharfsinnigsten und komischsten unter den jüdischen und nicht-jüdischen Autor*innen versammelt, um dem neuen und alten Antisemitismus die Stirn zu bieten.“

Vollständige Liste aller Mitwirkenden: Ahne, Ramona Ambs, Mareike Barmeyer, Christian Bartel, Katja Berlin, Michael Bittner, Bov Bjerg, Annika Blanke, Samy Challah, Henning Christiansen, Danny Dziuk, Franz Dobler, Fritz Eckenga, Hartmut El Kurdi, Alexander Estis, Jan Feddersen, Leo Fischer, Flix, Stefan Gärtner, Katharina Greve, Thomas Gsella, Olaf Guercke, Teresa Habild, Hauck & Bauer, Franziska Hauser, Uli Hannemann, Ruth Hebler, André Herzberg, Björn Högsdal, Roman Israel, Jess Jochimsen, Dimitrij Kapitelman, Karsten Krampitz, Christian Kreis, Andreas »Spider« Krenzke, Björn Kuhligk, Ariane Lemme, Charles Lewinsky, Fabian Lichter, Markus Liske, Clint Lukas, Julia Mateus, Manfred Maurenbrecher, Til Mette, Anselm Neft, Rattelschneck, Jessica Ramczik, Susanne M. Riedel, Leo Riegel, Michael Ringel, Stefanie Sargnagel, Bettina Schipping, Richard Schuberth, Lea Streisand, Klaus Stuttmann, Dana von Suffrin, Volker Surmann, Mark-Stefan Tietze, Bodo Wartke, Peter Wawerzinek, Benjamin Weissinger, Ella Carina Werner, Heiko Werning, Elke Wittich, Harriet Wolff, Tim Wolff, Miriam Wurster, Erica Zingher

https://www.shoptyr.de/Streisand-Bittner-Werning-Sind-Antisemitisten-anwesend



EIN STÜCK VOM RIESIGEN WALD

WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD

Münchner Kammerspiele 18./19. Juli 

https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42980-wood-wood-wood-nothing-s-ever-good

„WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD untersucht die Geschichte des riesigen Białowieża-Waldes an der Grenze von Polen und Belarus und dessen vergessene und verdrängte Erzählungen (…) von Gewalt, die Jüdinnen, Juden und Partisanen hier während der deutschen Besatzung erlitten haben, von Jagd auf Tier und Mensch und auch von der aktuellen Situation an dieser Außengrenze Europas. Die Vergangenheit und die Gegenwart des Waldes wird in dieser deutsch-polnischen Performance zu einem akustischem Archiv, das von Ideologisierungen berichtet, von Dynamiken der Ausgrenzung, von Kontinuitäten von Gewalt in diesen „Bloodlands“, aber auch von der Bedeutung des Waldes als Rückzugsort für Pflanzen, Tiere und für Menschen. Und mittendrin: ein DJ an seinem Pult, beschäftigt damit, Vergangenheiten und Gegenwarten zu loopen.“

Konzept & Regie Christiane Huber + Text Dana von Suffrin, Tatsiana Zamirovskaya + Performance Małgorzata Biela, Maria Hafner u.a.  + Komposition, Chorarrangements Pola Dobler + Sound Marcin Lenarczyk + v.a.



DER TAG MIT MÜHSAM

und diesen wahren Worten: „Irgendwann in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli vor nunmehr 91 Jahren wurde der große Erich Mühsam nach anderthalbjähriger Folterhaft im KZ Oranienburg in der Latrine erhängt. Mit ihm starb eine spezifisch linke Idee von Freiheit, die dann auch in den sich sozialistisch oder kommunistisch nennenden Staaten des 20. Jahrhunderts keine Rolle mehr spielte, wie seine Frau Zenzl Mühsam erst im Gulag und später unter Stasi-Hausarrest am eigenen Leibe erfahren musste. Wenn nun heute auch der westlich-demokratische Freiheitsbegriff zunehmend unter Druck gerät, die hiesige Linke mit autokratischen Regimen und islamistischen Massenmördern fraternisiert, während gleichzeitig rechtslibertäre Kräfte den klassischen Konservatismus mit einem antisozialen Begriff von Freiheit überschreiben, dessen einziges Ziel es ist, das Kapital von der Gesellschaft zu befreien, dann – kann ich allen jungen Leuten, die in diesem Wahnsinn nach Halt suchen, nur zurufen: LEST MÜHSAM!“

Der Zuruf von Markus Liske, der SECHS TAGE IM APRIL – ERICH MÜHSAMS RÄTEREPUBLIK geschrieben und zusammen mit Manja Präkels das Mühsam-Lesebuch DAS SEID IHR HUNDE WERT! im Verbrecher Verlag herausgegeben hat. Lesen und/oder hören: das Album MÜHSAMBLUES von Manja Präkels und ihrer Band Der Singende Tresen.



DIESER DRECKSACK IST KEIN

echter Drecksack, wird ja auch DreckSack geschrieben, und ist, wie auch alle nicht an Literatur Interessierten, dann und wann mit echten Drecksäcken konfrontiert, die sich nicht als Drecksäcke sehen möchten – hier die Details:

„Das WATT wird geschlossen, denn wie so oft, gibt es raffgierige (Haus)Eigentümer, die den Hals nicht vollkriegen können. Grund genug für den DreckSack unsere Solidarität mit Cindy und ihren tapferen WATT-Mitarbeiten mit einer besonderen DreckSack-Lesung zu bekunden. Die Vortragenden sind – und so kommen wir nie wieder zusammen:

Flake (Rammstein), Peter Wawerzinek (Bestsellerautor) und Florian Günther (DreckSack-Herausgeber)
Termin: 9. Juli 2025 Ort: WATT (Metzerstraße 9, 10405 Berlin) Uhrzeit: 20.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Wer will (und kann) wirft wat innen Hut.
Wer den Juli-DreckSack noch nicht bestellt hat, findet ihn hier:
www.edition-luekk-noesens.de/shop/drecksack
Das Inhaltsverzeichnis findet ihr hier:
www.edition-luekk-noesens.de/drecksack/aktuelle-ausgabe-1



DIE KOLUMNE VON MAXIM BILLER

für die Zeit heißt „Über den Linden“, die neuste Folge „Morbus Israel“ (25.6.) wurde nach einigen Stunden von Zeit-Online gelöscht („mehrere Formulierungen, die nicht den Standards der ZEIT entsprechen“), deshalb hier der vollständige Text zur Information:

„Kommt ein Deutscher zum Arzt und sagt: „Herr Doktor, immer, wenn ich über Israel rede, geht sofort mein Puls schneller, und nach dreißig Sekunden brülle ich jeden an, der nicht meiner Meinung ist. Ist das normal? Und wie gefährlich ist es für meine Gesundheit?“ „Was ist denn Ihre Meinung zu Israel?“, sagt der Arzt. „Hören Sie auf!“, schreit der Patient den Arzt an. „Wollen Sie mich umbringen?! Ich sollte mich doch nicht mehr so aufregen!“
Ja, wenn es um Israel geht, um Benjamin Netanjahu und die strategisch richtige, aber unmenschliche Hungerblockade von Gaza oder die rein defensive Iran-Kampagne der IDF, kennen die meisten Deutschen keinen Spaß. Das Drama, das sie dann aufführen, begleitet von der bigotten Beschwörungsformel „Das Völkerrecht! Das Völkerrecht!“, mit der sie niemals Leute wie Sinwar oder Ali Chamenei belegen würden, hat nichts mit einer zivilisierten politischen Auseinandersetzung zu tun. Es ähnelt eher einer Teufelsaustreibung am eigenen Leib, ohne Priester und Handbuch, und die Frage ist nur, wer oder was hier der Teufel ist: das schlechte Gewissen des Täterenkels? Oder der ewige Opa und willige Wehrmachtsspieß, der für immer in solchen Leuten steckt?
Neulich zum Beispiel, bei Lanz, der politischen Talkshow für politische Anfänger, das war noch kurz vor dem Israel-Iran-Krieg. Gerade ging es um die EU, Flüchtlinge und den opaken Minister Dobrindt, als sich im entspannt fragenden Gastgeber plötzlich alles zusammenzog. Denn jetzt war der Nahe Osten dran! Er ging in seinem Moderatorenstuhl in eine raubtierhafte Angriffshocke, er zischte und fauchte, statt zu sprechen, und versuchte immer wieder, von seinen Gästen die Aussage zu erpressen, dass Israel im Gazastreifen der Al-Kassam-Brigaden „Kriegsverbrechen“ begehe. Und während der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ihm erklärte, wie selbstkritisch und demokratisch die israelische Gesellschaft sei und dass er dieses Land nie aufgeben würde, rollte der nervlich stark angegriffene Moderator mit den Augen wie Elon Musk auf Ketamin.
Was ist sein Problem?, fragte ich mich. Welcher Dybbuk ist in den freundlichen Südtiroler gefahren, der ausgerechnet seit dem 7. Oktober davon besessen ist, die Israelis als mittelalterliche Kindermörder und moderne Kriegsverbrecher zu überführen? Und warum regt er sich nie ähnlich leidenschaftlich über die Endlösungsmullahs von Ghom oder über die dschihadistischen Steinzeitserienkiller der Hamas auf, die seit Jahrzehnten die Menschen von Gaza, Be’eri und Tel Aviv terrorisieren, töten, vergewaltigen? Vielleicht, dachte ich, sollte sich die Lanz-Redaktion zum Beispiel einmal zu einer Sendung über die Hamas aufraffen, über die Hamas und nichts als die Hamas, die ja den ewigen Gazakrieg ganz allein angefangen hat und durch ihre bedingungslose Kapitulation und die Überstellung ihrer noch lebenden Führer nach Den Haag ganz allein beenden könnte.
Bei so einem Hamas-Special wäre dann die Schuldfrage von Anfang an hundertprozentig geklärt, nicht wahr, überlegte ich weiter, und der nervöse Moderator müsste endlich einmal beim Thema Nahost nicht ausflippen. Außerdem könnten seine Redakteure noch ein paar andere leicht entflammbare Islamversteher wie Tilo Jung, Ralf Stegner, Kai Ambos, Kerstin Hellberg und jemanden von Amnesty International einladen – damit auch sie endlich herunterkommen können von ihrem pathologischen, psychisch bestimmt sehr belastenden Anti-Israel-Horrortrip.
Ich selbst habe zum Glück privat mit dem Morbus Israel der Deutschen kaum zu tun, denn bei der Auswahl meiner Freunde achte ich immer darauf, dass kein faules Ei dabei ist, kein Juden- und Israelhasser, aber auch kein eifriger Philosemit, denn bei Eiferern weiß man nie, welcher Glaube ihnen gerade passt. Womit ich beim Kern der neugermanischen Orient-Neurose wäre – der enttäuschten Liebe der Deutschen zu ihren Opfern von früher, locker formuliert. Wie rief vor ein paar Wochen der selbsterklärte Anti-Antisemit und Martin-Walser-Sohn Jakob Augstein in einem Streit-Podcast stocksauer aus? „Ich werde mir von niemandem erklären lassen, was die deutsche Verantwortung für den Holocaust ist!“ Dass er dabei genauso enttäuscht klang wie sein biologischer Vater, der einst dem Schoah-Helden und größten deutsch-jüdischen Politiker der Nachkriegszeit Ignatz Bubis vorwarf, ihm seien seine Geschäfte wichtiger als Vergangenheitsbewältigung, wies Augstein jr. – Vorsicht, Ironie! – schon mal als engagierten Freund der Juden aus. Als er dann – gedämpft, aber immerhin – die Hamas eine „Terrororganisation“ nannte und die Israelis „unsere Verbündeten“, wusste ich endgültig, hier spricht kein Judenhasser, sondern ein Freund, der nur gerade sauer ist, dass es seinen rachitischen, hochgebildeten Idealjuden nicht mehr gibt, der höflich vor der für ihn vorbereiteten Gaskammer ansteht. Oder sich von den iranischen Revolutionsgarden in Atomstaub verwandeln lässt.
Kommt ein Israeli zum Arzt und sagt: „Herr Doktor, ich war gerade vierzig Tage mit meiner Einheit in Gaza und hab keine Lust mehr, auf Araber zu schießen. Was soll ich tun?“ „Sie könnten damit natürlich sofort aufhören, wenn Sie wollten“, sagt der Arzt, „aber raten würde ich es Ihnen nicht. Auch nicht nach unserer Therapie.““


ACHTUNG IHR HUNDE

Wer nicht nur fühlen will, muss zuhören:

Sa. 14.06. – 13:30 Oldenburg, Weiße Rose 1
Internationale Fachtagung „Demokratie entsteht im Untergrund“
Erich Mühsam-Programm „Das seid ihr Hunde wert!“ mit Markus Liske, Manja Präkels & Der Singende Tresen
[Der Mühsam-Reader im Verbrecher Verlag]