Literatur

IN GUTEN WIE IN SCHLECHTEN

Tagen kann ich die Bücher von Jan Off allen ans Herz legen, die sorgfältig zusammengebaute Buchstabenketten im Kampf gegen die Welt gebrauchen können – jetzt neu eine 176-Seiten-Sammlung mit Kurzgeschichten, Songs und Titel „the Lord told him“, könnte man in Erinnerung an The Cramps sagen (und ergänzen, dass Off trotz fehlender Kopfhaare gut zu ihnen gepasst hätte).

Liebe, Glaube, Hohngelächteruva @ventil-verlag.de

Ventil Verlag: „Wer der Gattung Mensch gern beim Scheitern zusieht, kann hier bedenkenlos zugreifen. Denn kaum ein Autor zelebriert unser klägliches Streben nach Beständigkeit so genüsslich wie Jan Off. Als Bonustrack gibt es den lang vermissten zweiten Teil des Szene-Bestsellers »Vorkriegsjugend« – bisher nur als Langspielplatte, nun endlich auch auf Papier erhältlich.“



NACHTRAG BEVOR ES ZU SPÄT IST

Das haben wir vorgestern glatt vergessen:

Heute feiert die UNESCO den Welttag der Poesie.

Der Tag der Poesie wurde 1999 ins Leben gerufen

wird irgendwas ins Leben gerufen?

und soll an die universelle Bedeutung

wenn das mal stimmt

der Poesie erinnern,

die für sprachliche Vielfalt und kulturelle Identität

oho m hm

von besonderem Wert ist.

Sowas behauptet sich immer so leicht.

Besonders in schwierigen Zeiten

wie auch das

trägt die Poesie als zeitlose Kunstform

es gibt doch keine zeitlose Kunstform Menschenskinder

zur Völkerverständigung und zum globalen Frieden bei.

Das wollnwa aber auch hoffen!



WIR HABEN UNS ENTSCHLOSSEN

diesen P-tin auch noch zu verklagen wegen Schuld an der Dauerbelastung durch Nachrichten, die unsere ohnehin labile geistige Verfassung massiv beschädigen. Uns ist bewusst, dass dieses Problem im Gesamtzusammenhang vollkommen unerheblich ist und werden uns deshalb ganz hinten anstellen (vgl. jedoch auch: Al Capone wurde vom Finanzamt erledigt). Außer wir kommen mal so nah an ihn ran, dass wir ihm im Sinne von Mickey Spillanes Diktum „Das Gesetz bin ich“ die Sache erklären können, was natürlich so gut wie ausgeschlossen ist. Aber nicht so ganz wenige Ereignisse waren so gut wie ausgeschlossen. Zur Frage seines schwarzen Gürtels: das hat Sam Peckinpah in seinem Film „Die Killer-Elite“, als der dickliche unsportliche Burt Young vier männlichen Kampfmaschinen mit einem Mittel entgegentrat, das genau für solche Situationen erfunden wurde, hinreichend deutlich dargestellt. Für Pazifist*innen allerdings nicht geeignet.



THE HARDBOILED BROOKLYN POET

Als ich gestern etwas zum 100. Geburtstag von Jack Kerouac für die FAS schrieb, kam ich auf folgenden Hammersatz: Jack Kerouac ist der Mickey Spillane der ersten Beat Generation. Habe ich dann aber nicht geschrieben, als mir klar wurde, dass es eh niemand versteht, und die einzige Frau, der ich damit vielleicht ein Lächeln entlockt hätte, ist vor 25 Jahren in Tijuana abgeflogen, Kathy Acker.

Auf den schlagkräftigen Satz war ich auch nur gekommen, weil ich gelesen hatte, dass ich an diesem 9. März auch etwas zum 104. Geburtstag von Mickey Spillane hätte schreiben können, den ich viel, aber – ein Fehler, der sich irgendwie rächen wird, das ist klar – lange nicht mehr gelesen habe.

Den besten Essay aus Germany. den der Mann bekam, der als Jagdflieger im Weltkrieg II die Welt gegen Deutschland verteidigte, hat Jörg Fauser 1984 geschrieben (der Mickey Spillane der deutschen Beat Generation), und er steht bei Spiegel-online zur Verfügung:

„Spillane wächst in einer rauhen Gegend von Brooklyn auf, der er auch sein Markenzeichen, den streichholzlangen Bürstenschnitt, verdankt: Als kleiner Junge schneidet er sich die Haare so kurz, damit die Größeren ihn nicht daran packen und verprügeln können (…) Für das liberale Publikum rangiert Spillane irgendwo zwischen de Sade und »Mein Kampf«.“ Ob das liberale Publikum inzwischen mehr von Literatur versteht, wage ich nicht zu beurteilen.

https://www.spiegel.de/kultur/mein-ist-die-rache-spricht-mike-a-6a09457f-0002-0001-0000-000013512212

kaliber .38 Autoren-Infos: Mickey SpillaneOne Lonely Night von Mickey Spillane | ISBN 978-1-4091-5867-7 | Buch online  kaufen - Lehmanns.deMickey Spillane“ – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen



WEISER DIRTY OLD MAN

„Ich empfinde gegen die Dummheit meiner Epoche Haßfluten, die mich ersticken. Mir steigt die Scheiße in den Mund wie bei einem verklemmten Bruch. Aber ich will sie behalten, sie eindicken und daraus einen Brei machen, mit dem ich das neunzehnte Jahrhundert beschmieren werde.“
Ausgegraben von konkret-Redakteur Thomas Blum und mit der Bemerkung versehen: „Bedauerlich eigentlich, dass der 1880 verstorbene Gustave Flaubert nicht die Gelegenheit bekommt, in unserer Zeit zu leben.“


BIRTHDAY PARTY PPPASOLINI

Kein Klassiker des 20. Jh. hat mich in den letzten Jahren so beschäftigt wie PPPasolini, der heute vor 100 Jahren geboren wurde. Lange Zeit kannte ich nur einige Filme, ehe ich dann von etwas reingezogen wurde, an das ich mich nicht erinnere. Das Gedicht Pasolini und ich habe ich mehrmals umgeschrieben, zuletzt für den bei Starfruit Publications erschienenen Sammelband mit dem passenden Titel Ruiniert Euch! (ehe es die anderen tun, könnte man ergänzen), und werde es wohl weiter um- und umschreiben (wie auch ein neueres Gedicht, das ich noch nicht genügend auf- und umgeschrieben habe), bis endlich alles in Schutt und Asche umgelegt und abgeschrieben ist:

Pier Paolo Pasolini und der Tod | Art since 1945 | Hatje Cantz120 Tage von Sodom, Die - italo-cinema.de

+ + +  PASOLINI  UND  ICH  + + +

Mit einem Pflasterstein

hätte ich die Elbe treffen können

als ich im Hotel um 0400 erwachte.

Und sofort was tun wollte.

Und dann wenigstens Pasolini las

ein Aufsatz über Gramsci

Pasolinis Verhältnis zu Gramsci

oder wie Pasolini von Gramsci

nicht immer oder sehr oder

nur in gewissen Fällen

beeinflusst worden war.

Oder ging’s um Widersprüche

und den Versuch, sie zu erledigen?

Schwer zu sagen

denn ich habe nicht viel verstanden

nicht genug verstanden

immer noch zu wenig verstanden

auf jeden Fall viel zu wenig

und zu wissen, dass der eine

die Partei gegründet hatte

aus der der andere

nachdem der eine längst tot

ausgeschlossen worden war

nur weil er schwul war

war nicht genug Wissen.

So las ich viele Sätze doppelt

bis ich doch wieder einschlief.

Abends gingen wir in eine Pizzeria

auf St. Pauli, Nähe Herbertstraße.

Sie sah billig aus, sei aber sehr gut

und teuer, wurde uns gesagt.

Und echte Italiener übrigens.

Ich stand am Tresen

wartete auf meine Flasche

drehte mich um

hatte plötzlich so ein Gefühl.

Ein Mann sah mich an.

Von einem alten Foto, schwarz-weiß

und ohne ein Bild von ihm zu kennen

wusste ich: Das ist er!

Und ging so nah ran

bis ich´s lesen konnte

Antonio Gramsci (1891-1937) Mitgründer

der Kommunistischen Partei Italiens.

Mit dem Foto in der Pizzeria

wusste ich schon viel mehr

und wusste, dass ich eines Tages

noch mehr wissen würde

ehe ich mich dann

nicht mehr erinnern würde

was ich mal alles hätte

wissen wollen und tun sollen.

Wissen müssen, tun müssen.



ENDLICH DIESE UNRUHE

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text „KLAUS BITTERMANN Einer der intelligentesten, streitbarsten und zugleich unerträglichsten Menschen seiner Zeit.< (Claudius Seidl) >>The most effective polemical essayist on the contemporary West-German scene.< (Saul Friedländer) DER INTELLEKTUELLE ALSUNRSTIFTR WOLFGANG POHRT EINE BIOGRAPHIE“

»Sie sagen mir, was Sie denken, und ich sage Ihnen, warum das falsch ist.« (Wolfgang Pohrt)

„Als Anfang der achtziger Jahre Wolfgang Pohrt die öffentliche Bühne betrat, wurde den Lesern schnell klar, dass da jemand einen neuen Ton anschlug. Pohrt verstand es, seine Thesen mit großer Schärfe, Klugheit und Eleganz zu formulieren. Seine Kritik an den Grünen und der Friedensbewegung ist legendär, vor allem, seit diese nationale Töne anschlugen und die Nation nicht mehr abschaffen, sondern retten wollten. In der Biographie wird daran erinnert, dass die Linke in Deutschland zwar versagt hat, aber dank Wolfgang Pohrt das Niveau der Kritik an ihr weit besser war, als sie es verdient hatte, man kann sagen, dass ein realistisches Bild von ihr nur deshalb erhalten geblieben ist, weil Pohrt sich ihrer Fehler und Eigenarten angenommen und damit die Mythenbildung erschwert hat. Mit seiner großen Massenbewusstseinsstudie der Deutschen und dem Konkret-Kongress 1993 kündigte sich sein Abschied an, aber noch heute macht sich sein Einfluss bemerkbar, als ob seine Gedanken wie ein schwacher unterirdischer Strom immer wieder einen Nerv treffen und eine Reaktion erzeugen.“



CARL WEISSNER NOT DEAD

sondern hat am 24.1.2012 nur den Dealer gewechselt, um es mit krankem Optimismus zu sagen … HEUTE 23:03 LIVE IM RADIO das Hörbild des Schriftstellers und wichtigsten Agenten der Deutsch-Amerikanischen-Literaturfreundschaft über Allen The Howl Ginsberg (Aus der Reihe „Aus den Archiven“ eine Wiederholung von 1976):

https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/der-untergang-amerikas-portraet-allen-ginsberg-swr2-essay-2022-01-30-100.html

Carl Weissner: Aufzeichnungen über Außenseiter | Verlag Andreas ReifferCarl Weissner - Eine andere LigaDiogenes Verlag - Die Freundschaft zwischen Jörg Fauser und Carl Weissner in Briefen von 1971-87Carl Weissner - Die Abenteuer von Trashman

 



MEHR MÄRZ FÜR ALLE!

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen und Text „THEMA WOCHE op-Verlage: GLASKUGEL-INTERVIEWS MUTMACHGESCHICHTEN Börsenblatt Warum Hf51/52 30Dezember2021 boersenblatt.net MARZ IST WIEDER DA Jules Vallès DAS KIND Kolleginnen und Kollegen, Neue ahr wünsche ALLES GUTE Ihnen freuen Viel Freude unserer Vorschau wünschen Ihnen Ihre Barbar Richard Stoiber PROLI JENNY HVAL Team MARZ www.maerzverlag.de MARZ DONER FRANTZ FANON REVOLUTION SOLANAS VERNICHTUNG der MANNER MARZ MARZ MARZ FROHES NEUES JAHR“



WIE FALLOBST DER MENSCH

Heute vor einem Jahr 11.1.2021 starb der Schriftsteller Ludwig Fels mit 74 in Wien, wo der gebürtige Treuchtlinger seit 1983 gelebt hatte:

„Ich bin mir selbst ein deutsches Problem, ich schreibe nicht mehr gern in diesem Land. Und während ich dies denke, laut wie einen Eid, leeren ausländische Arbeitnehmergäste eine Fuhre Müll vor der Stadtverwaltung aus, plündern einen Gemüsestand, kapern einen Reisebus. Sie winken nicht zurück. Hey, schrei ich ihnen nach, wartet! Ich mag doch auch weiße Steine und ein bißchen mehr Wasser um mich herum. Nehmt mich mit, meinetwegen wie eine Abfalltonne, aber laßt mich nicht hier!“

Strange enough – ich war heute mal wieder auf der anderen Seite vom Fluss in der Hütte, in der es jetzt zu kalt ist, um sich dort aufzuhalten, und dort liegen ein paar Bücher herum, ganz Unterschiedliches zwischen Jesus-dein-Stern und Steinbeck, irgendwie dort gelandet oder vergessen, und manchmal schlag ich was auf, heute eine Sammlung, deutsche AutorInnen über ihr Land, und aahjaa der Ludwig Fels ist auch dabei, und ich denke in dem Moment, ist er nicht im Winter vor einem Jahr gestorben, muss mal nachsehen, vielleicht im Januar, vielleicht sogar heute?

Das Zitat ist der Anfang seines Beitrags mit dem Titel <Und hier ist das Märchen zu Ende> (ein Zitat von Alexej Tolstoi), in „Deutschland, Deutschland – 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land“ (1979), und sein Beitrag endet so: „Die Genossin Utopie ist nicht unterwegs, macht keinen Striptease in den Kantinen. Die Kälte steht uns bis zum Hals. Die Tiere lachen nicht mehr. Die Zeit ist reif, wie Fallobst der Mensch. Es gibt keine Märchen mehr.“ – strange enough.