Artikel mit dem Schlagwort ‘ Blog ’

CATWALK SMALLTALK (9)

ICH BIN NUN LANGSAM DOCH ZU DER ANSICHT GEKOMMEN, DASS AUCH DIE MAUER OHNE DADA UNDENKBAR GEWESEN WÄRE.

UND DER MAUERFALL?

DAS MACHST DU MIT ABSICHT.

SEIT WANN BIST DU NUR SO SCHRECKLICH EMPFINDLICH GEWORDEN.



BURROUGHS (8)

William S. Burroughs, February 5, 1914 – August 2, 1997. // Notizen: WSB, einer der einflussreichsten Autoren des 20.Jh., auch was Popmusik/Kultur betrifft. Bandnamen von ihm: Soft Machine, Steely Dan, Naked Lunch (verfilmt von Cronenberg), sicher mehr… + In einem neuen Dokfilm (Titel nachsehen*) ist es ausgerechnet der von WSB stark beeinflusste große Exzentriker-Weirdo Genesis

keyframedaily: William S. Burroughs, February 5, 1914 – August 2, 1997. Notizen: WSB, einer der einflussreichsten Autoren des 20.Jh., auch was Popmusik/Kultur betrifft. Bandnamen von ihm:Soft Machine, Steely Dan, Naked Lunch (verfilmt von Cronenberg), sicher mehr… + In einem neuen Dokfilm (Titel nachsehen) ist es ausgerechnet der von WSB stark beeinflusste große Exzentriker-Weirdo Genesis P-Orridge, der sich am klarsten und besten über WSB äußert + Saam Schlamminger aka Chronomad hat auf seiner CD Sefid Sout/Leaving Chuck´s Zimmer das von Wolf Wondratschek übersetzte und gelesene The Ticket That Exploded vertont + WSB singt zur Eröffnung der von mir bei Trikont compilierten CD Zur Hölle Mama Marlene Dietrichs Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt + Die letzte Eintragung des fast lebenslänglichen Junkies in seinem Notizbuch: Liebe? Was ist das? Das natürlichste schmerzstillende Mittel, das es gibt. +  Der Grandseigneur der deutschen beat-beeinflussten Autoren, Jürgen Ploog hat über WSB den Essayband “Straßen des Zufalls” geschrieben.

P-Orridge, der sich am klarsten und besten über WSB äußert + Saam Schlamminger aka Chronomad hat auf seiner CD Sefid Sout/Leaving Chuck´s Zimmer das von Wolf Wondratschek übersetzte und gelesene The Ticket That Exploded vertont + WSB singt zur Eröffnung der von mir bei Trikont compilierten CD Zur Hölle Mama Marlene Dietrichs Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt + Die letzte Eintragung des fast lebenslänglichen Junkies in seinem Notizbuch: Liebe? Was ist das? Das natürlichste schmerzstillende Mittel, das es gibt. +  Der Grandseigneur der deutschen beat-beeinflussten Autoren, Jürgen Ploog hat über WSB den Essayband “Straßen des Zufalls” geschrieben.

*: https://www.franzdobler.de/2012/02/18/psychofernsehen/ + Einige Fotos: WSB/Bowie etc: http://textbaufranzdobler.tumblr.com/ 



OFF LABEL WERKSCHAU 2009-2014

Fünf Jahr toller Rock´n´Roll aus allen Richtungen, abgefeiert mit einer tollen CD. Zu bestellen bei: http://www.offlabelrecords.de  +++ Hier die Liner Notes, die ich dazu geschrieben habe: Als vor gut fünf Jahren die erste Single bei Johnny Hankes Off Label Records erschien, dachte ich keine Sekunde, dass ein solides Label Bild "offlabel_werkschau_cover.jpg"daraus werden würde. Der Doc (wie man ihn im Musikbusiness nennt, weil er sich nicht nur mit akustischer Medizin auskennt) hatte das selbst nicht so geplant. Als Fan wollte er nur mal ein paar Vinylsingles rausbringen. Aber als ihm dann DM Bob ein nie veröffentlichtes Album aus seinem Giftschrank anbot, fing er Feuer und legte los. Bis heute sind es mehr als fünfzig Produktionen.

Rock´n´Roll hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die mit strengem Schubladendenken verbundene Nostalgie-Nummer hat weiter an Bedeutung verloren, und parallel dazu wurden internationale, manchmal auch geradezu crazy-avantgarde Aspekte stärker. OLR ist eines der Labels, denen diese Entwicklung, und dass Rock´n´Roll nicht wie ´n Toter im Museum hängt, zu verdanken ist. Was diese Compilation, mit Zusatzstoffen von Brasilien über Australien bis Berlin und Augsburg, spiegelt.

Ich kann hier keinen guten Rat geben. Aber weil es mit your Dealer manchmal so ´ne Sache ist, weise ich darauf hin: If in doubt consult the Doc! Also für meine Gesundheit gibt es nichts Besseres.



DIE STÄRKE DER SPD

lag schon immer in ihrer innovativ-kreativen Kraft. Ohne die SPD würden die Deutschen immer noch auf Bäumen sitzen und sich fragen, wie man runterkommt. Dabei wird leicht vergessen, dass die SPD mindestens ebenso sehr für soziales Engagement steht. Für alle, die gedacht haben, ihre Probleme würden die Sozialdemokraten schon lange nicht mehr kümmern, hat es nun die Ministerin für Arbeit und Soziales in Erinnerung gerufen:

„Es gibt auch eine Million Langzeitarbeitslose, die weiterhin unsere volle Unterstützung brauchen und bekommen. Es gibt Arbeitnehmer mit geringer Qualifikation, die sich vor der neuen Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt fürchten; Leiharbeiter und Werkvertragsnehmer, die auf neue Regeln warten; Frauen, die nach einer familiär bedingten Teilzeit wieder in Vollzeit zurückkehren wollen. Sie alle erwarten zu Recht, dass die Bundesregierung sich ihrer Anliegen annimmt.“ (FAZ.net, 31.1.)

Für mich als Bayer ist es besonders berührend, dass sie dabei auch unserem nicht immer einfachen Bundesland Beachtung geschenkt hat: „Wer signalisiert, dass er sich nicht integrieren will, dem werden wir die Leistungen kürzen. Aus meiner Sicht sollte man das auch an die Wahrnehmung von Sprachkursen knüpfen und daran, sich an die Grundregeln unseres Zusammenlebens zu halten.“ Das sind mahnende Worte, die nicht nur Seehofer und Söder, sondern uns allen Hoffnung machen sollten.



HATTE DEUTSCHLAND DER WELT JEMALS BESSERES ZU BIETEN

als Hildegard Knef? – Vielleicht besser so, sagt man an diesen Todestagen, wenn es zur Person passt, dass sie nicht mitansehen muss, wie runtergekommen das Land mal wieder ist, wie munter die Nazis und ihre guten Bekannten.

 Komplette Disko-, Filmo- und Bibliografie bei Hildegardknef.de +++ Und eine schöne Geschichte aus meinem Plattenregal: Knef steht mit Knef neben Köhnke, der von Knef „Wieviel Menschen waren glücklich, daß du gelebt?“ gecovert hat.



BERICHTE

FRIEDRICH ANI „Kannte ich den Syrer meiner Mutter? Sollte man meinen. Trifft aber nur bedingt zu.“ +++ http://www.zeit.de/freitext/2015/11/20/syrer-vater-fluechtlinge-ani/

HASNAIN KAZIM „In den Neunzigerjahren wurde mir in manchen Klubs gelegentlich der Zutritt verwehrt, während meine – weißen – Freunde keine Probleme hatten. Bei einem besonders schicken Laden in Hamburg, der mich auffällig oft abgewiesen hatte, meldete mich ein Freund deshalb als „arabischen Scheich“ an. Ich trat entsprechend gekleidet auf, ein paar Freunde spielten Bodyguards, und schon wurde ich nicht nur reingelassen, sondern gleich in einen mir bis dahin unbekannten VIP-Bereich geführt. Natürlich war ich bald umringt von Schönheiten, und es fiel mir schwer, die Scheich-Rolle durchzuhalten. Meine Freunde verschwanden irgendwann lachend in der Menge, und ich tat so, als verstünde ich weder Deutsch noch Englisch. Den Frauen machte das nichts aus. Es floss Champagner in Strömen. Ich lud sie alle ein. Irgendwann ging ich. Ohne zu bezahlen. Das war meine kleine Rache.“

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/rassismus-in-deutschland-wir-wehren-uns-gegen-rechts-kommentar-a-1074581.html



GARDENIA 4’34

Veröffentlicht am 22.01.2016

Iggy Pop performs a new song accompanied by Joshua Homme from his forthcoming album „Post Pop Depression“

https://www.youtube.com/watch?v=DngIWkQVPgU

 



TRIUMPH DES GUTEN WILLENS

ist der Titel des neuen Dokumentarfilms von Mikko Linnemann über den großen, 1997 verstorbenen Publizisten Eike Geisel, der vor allem die deutsche Vergangenheitsbewältigungskultur im Visier hatte. Mit Klaus Bittermann, Henryk M. Broder, Alex Feuerherdt, Hermann L. Gremliza.

Die Termine von Berlin bis Fürth: http://gegenfeuer-produktionen.de/termine.html

Der Trailer: http://gegenfeuer-produktionen.de/subnavi/tv-triumph.html

taz-Artikel von Kristof Schreuf: http://taz.de/!5267309/

In memoriam Eike Geisel

Triumph des guten Willens  Der ultimative 460-Seiten-Reader bei Edition Tiamat (2015) mit einem Vorwort von Klaus Bittermann

 



HEIMAT IST DA WO MAN SICH AUFHÄNGT

ist der Titel (rübergeholt aus meinem Frühwerk Bierherz) einer Kurzgeschichte, die ich jetzt für das Kriminalmagazin Polar Gazette renoviert und mit dem Titel Fallner vor Weihnachten versehen habe. Die erste, in der jungen Welt veröffentlichte Fassung, entstand während der Arbeit am Roman Ein Bulle im Zug, wo sie stark verändert zum Schlusskapitel wurde. # Thema der aktuellen Ausgabe: Literaten, die auch mal so einen Krimi schreiben wollen. U.a. mit einem Essay von Thomas Wörtche.

http://www.polar-gazette.de/?p=8069  ## In einigen Buchhandlungen aus als Printausgabe erhältlich: http://www.polar-gazette.de/?page_id=6674



DER DEUTSCHE KRIMIPREIS 2016

geht an Friedrich Ani für DER NAMENLOSE TAG.

Ich wüsste nicht, wer ihn mehr verdient hätte. Mein Freund hatte ihn (nicht zum ersten Mal) vor mir, jetzt hat er ihn nach mir. Damit stehen die bayrischen Bastarde (wie wir uns nicht ohne Grund bei einigen gemeinsamen Lesungen genannt haben) in einer und gegen eine Flut von bayrischen und „bayerischen“ Bayernheimatkrimis nicht schlecht da.

Bildergebnis für der namenlose tag   Bildergebnis für bob dylan covers