MEANWHILE IN MARGATE THE MING
Von Franz Dobler | 30. März 2023 | Kategorie: Lifestyle | Kommentare deaktiviert für MEANWHILE IN MARGATE THE MINGunbreakable uva
unbreakable uva
Unter dem Titel „Content versus Film“ schreibt Regisseur Dominik Graf gegen die Apparatschiks der Kunst, die sich ja nicht nur im Filmgeschäft ausbreiten und immer größere Flächen plattmachen. Zusammenfassen lässt sich die Kunstkatastrophe mit diesem Satz: „Französische Schnulzen über Lavendel anbauende Jüngling:Innen werden inzwischen der Filmkunst zugerechnet.“
https://www.artechock.de/film/text/artikel/2023/02_16_contentvsfilm.html
Markus LiskeDie gedruckte Bild-Zeitung ist wohl bald Geschichte, aber der Boulevard bleibt
Gerhard HenschelGewalt und Pornographie – die Schlagzeilen der Bild-Zeitung
Doris AkrapGegner fetter Schlagzeilen machen es sich oft zu einfach
allein schon mit zwei Headlines: „Weltweit kämpfen extreme Rechte gegen die Gleichstellung von LGBT-Personen“ und „Russland hat die Repression gegen LGBT-Personen weiter verschärft“.
Paar Seiten mehr zum Thema in der heute erscheinenden Wochenzeitung Jungle World natürlich neben anderen Krisenberichten, aber auch, keine Panik, mit Sportartikeln wie „Bei der Kampfsportveranstaltung <Ostdeutschland kämpft> treten Neonazis an“ und Kulturberichten wie „Simone Schaberts Roman <Rosa in Grau> über die Schrecken der Nachkriegspsychiatrie“.
Das ganze Unterhaltungsprogramm: https://jungle.world/
Der großartige ukrainische Autor („Richard Wagner und die Klezmerband“), DJ und Musiker (trikont.de-Artist) Yuriy Gurzhy hat am 12.1. die Nr. 100 seines Kriegstagebuchs für den Berliner Tagesspiegel veröffentlicht („In diesem Moment ging Antuan offline, weil er dringend in den Schutzbunker musste: Charkiw wurde wieder heftig beschossen.“), an seinem Geburtstag. Wir wünschen ihm, dass er keine weitere oder nur noch eine Kolumne schreiben muss.
https://www.tagesspiegel.de/kultur/ukrainisches-kriegstagebuch-100-donbass-in-bautzen-frieden-im-krieg-9172878.html
Hier ein erstes Musikvideo mit seiner neuen Formation The Pumpkin Machine, fast die ganze Musikwelt aufgemischt könnte man sagen:
von Specials-Sänger Terry Hall: mein Verlagskollege und taz-Redakteur Ulrich Gutmair hat ein damals nur Spex-online veröffentlichtes und inzwischen nicht mehr erhältliches Interview rausgeholt (hier ein Auszug) und so kommentiert: „Interessant, dass keiner der Nachrufe aus UK, die ich gelesen habe, auf Terrys jüdische Familie aus der Working Class Bezug nimmt, und auch nicht darauf, dass Terry in alter Familientradition immer Labour wählte – bis Corbyn kam. Too controversial, I guess.“ (Während sich, darf man ergänzen, die verstorbene Vivienne Westwood als Unterstützerin der anti-jüdischen BDS-Bewegung innerhalb der Brit-Kultur-Society in keiner controversial Position befand, sondern in einer fast schon dort erschreckend verbreiteten, was in den zahlreichen Punk-Nachrufen ebensowenig erwähnt wird wie die Tatsache, dass sie Punk nicht so gut wie erfunden oder geradezu mütterlich betreut, sondern vor allem von denen profitiert hat, die ihn gemacht haben, darin ebenbürtig dem mehr als nur dubiosen Ober-Business-Punk Malcolm McLaren, aber genug jetzt*):
Als ich alt genug war, um im Angesicht des Christbaums ordentlich über Gott und die Welt zu diskutieren, war Weihnachten nur noch ziemlich, naja, anstrengend. Als ich an Hl. Abend einmal nach Einbruch der Dunkelheit heimkam, hatte ich den Mercedes 200 D meines Vaters gegen einen Golf manövriert, der dann zum Schrottplatz musste, also da waren die folgenden Diskussionen nicht so kompliziert. Die Jungle World gab es in dieser Welt damals noch nicht, das hätte uns grad noch gefehlt.
finde ich, für so eine komplizierte, wenn nicht sogar wahnsinnig komplizierte Frage: „»Die meisten Menschen sind Egoisten« – Stimmen Sie dieser Aussage zu? Nehmen Sie jetzt an der Umfrage Teil und erhalten sie als Dankeschön 4x DIE ZEIT kostenlos.“
„Alle Welt spricht über Sissy“, sagt die Moderatorin der ARD-Kulturnacht im Radio, die über die Frankfurter Buchmesse berichtet, genau jetzt, und weil ich hier tippe, kann ich noch nicht ausschalten.
Bin auch schockiert, dass ich nicht mehr weiß, was in der Welt vor sich geht. Ich werde wieder umsteigen auf was Sinnvolles wie harte Drogen.
Sound zum Abschießen gefällig? Vieux Farka Touré & Khruangbin.
presented by Booty Carrell: „Originally came out as a limited Mix-CD in Japan. Very few copies were given away in Hamburg. One take live mix using original vinyl only. Impossible without Ali Bakhtiari and Alexander Nitze. Enjoy!“